Migräne mit Aura
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 25
- Beiträge: 2203
Hallo Okurve
Ich leide auch an Migräne mit Aura, wobei sich die Attacken bei mir enorm reduziert haben, seit ich Cymbalta 120 mg nehme. Wenn ich merke, dass ich eine Aura bekomme (auf die nicht immer eine MIgräne folgt), dann nehme ich direkt Naratriptan. Das reicht bei mir ganz gut aus, um die Aura und die Migräne zu bekämpfen.
Es ist natürlich schwierig zu unterscheiden, ob es sich nun um Aura oder einen Schlaganfall handelt, allerdings wirken wie gesagt die Triptane ganz gut dagegen. Ich denke bei Schlaganfall würden sie zu keiner Verbesserung führen.
LG
Radiohead
Ich leide auch an Migräne mit Aura, wobei sich die Attacken bei mir enorm reduziert haben, seit ich Cymbalta 120 mg nehme. Wenn ich merke, dass ich eine Aura bekomme (auf die nicht immer eine MIgräne folgt), dann nehme ich direkt Naratriptan. Das reicht bei mir ganz gut aus, um die Aura und die Migräne zu bekämpfen.
Es ist natürlich schwierig zu unterscheiden, ob es sich nun um Aura oder einen Schlaganfall handelt, allerdings wirken wie gesagt die Triptane ganz gut dagegen. Ich denke bei Schlaganfall würden sie zu keiner Verbesserung führen.
LG
Radiohead
- Werbung
-
- Helferlein
, 38
- Beiträge: 70
Hallo Okurve,
Ich habe eine chronische Migräne auf Basis einer Migräne mit Aura.
Das Risiko für Schlaganfall ist nur etwas erhöht. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Besonders wenn MRT ok war.
Der richtige Arzt ist ein Neurologe. Lass dich bezüglich Medikation beraten. Ich habe bis dato Sumatriptan und Rizatriptan ausprobiert. Sie nimmt man nicht vor/während der Aura, erst danach.
Was mir geholfen hat die Aura zu minimieren: Prophylaxe mit Topiramat 100 mg.
Aber wie gesagt: ich bin nur betroffene Laie.
Lora
Ich habe eine chronische Migräne auf Basis einer Migräne mit Aura.
Das Risiko für Schlaganfall ist nur etwas erhöht. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Besonders wenn MRT ok war.
Der richtige Arzt ist ein Neurologe. Lass dich bezüglich Medikation beraten. Ich habe bis dato Sumatriptan und Rizatriptan ausprobiert. Sie nimmt man nicht vor/während der Aura, erst danach.
Was mir geholfen hat die Aura zu minimieren: Prophylaxe mit Topiramat 100 mg.
Aber wie gesagt: ich bin nur betroffene Laie.
Lora
-
- Forums-Gruftie
, 31
- Beiträge: 992
Triptane sind im Moment der Aura absolut kontraindiziert und in dem Moment, indem Triptane während der Aura eingenommen werden, besteht gerade die Schlaganfallsgefahr. Stand zumindest so in jedem Beipackzettel der Triptane, die ich kenne und genommen habe.
Du kannst die Triptane nehmen, wenn die Aura vorbei ist, davor Vorsicht
Du kannst die Triptane nehmen, wenn die Aura vorbei ist, davor Vorsicht
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 2246
Ich kenne Migräne Anfälle mit Aura auch sehr gut, schon jahrelang.
Als ich dann in einer Schmerzpraxis gearbeitet habe, waren wir da auf Migräne spezialisiert.
Ganz wichtig führe ein Kopfschmerz Tagebuch. Mind. 6 Monate. Dann würde ich zu einem Schmerzspezialist.
Ich kann Dir mal die Tel Nr. Meiner ehemaligen Arbeitskollegen geben, vllt haben die Adressen für Deine Nähe.
Ich nehme gaaaanz niedrig dosiert ein Medikament gegen Bluthochdruck, falls das nicht hilft gibt es die Möglichkeit von lokal Botox zu spritzen. Hast Du denn ein Triptan als Notfallmedikament?
Als ich dann in einer Schmerzpraxis gearbeitet habe, waren wir da auf Migräne spezialisiert.
Ganz wichtig führe ein Kopfschmerz Tagebuch. Mind. 6 Monate. Dann würde ich zu einem Schmerzspezialist.
Ich kann Dir mal die Tel Nr. Meiner ehemaligen Arbeitskollegen geben, vllt haben die Adressen für Deine Nähe.
Ich nehme gaaaanz niedrig dosiert ein Medikament gegen Bluthochdruck, falls das nicht hilft gibt es die Möglichkeit von lokal Botox zu spritzen. Hast Du denn ein Triptan als Notfallmedikament?
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum
- Werbung
-
- Forums-Gruftie
, 31
- Beiträge: 992
Botox wird erst bei chronischer Migräne bei Anfällen von 15 oder mehr pro Monat empfohlen. Es wird auch nicht bezahlt und man muss es dann alle ca. 6 Monate erneuern lassen. Es sei denn du bist privat versichert, die zahlen das eventuell.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 2246
Das ist richtig, aber es hat einen unheimlich grossen Erfolg. Wir haben täglich Patienten gehabt. Als letzter Ausweg auf jeden Fall, wird aber nur nach mind. 6 Monaten Tagebuch. Allerdings müssen es nicht 15 Anfälle pro Monat sein, sondern auch die "normalen" Kopfschmerz Tage zählen. !!!!
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, das meinte ich nicht, sondern die Wahrnehmung von "unmöglichen" Gerüchen, z.B. auf einmal den starken Geruch von Sägespänen wahrzunehmen, aus dem Nichts heraus. Dass der empfundener Geruch und Umgebung in keinerlei Zusammenhang steht.Jenny Doe hat geschrieben:[…] Es gibt Gerüche, wie z.B. Zigarettenrauch, Grillrauch, ... die ich dann nicht ertragen kann, die die Migräne verschlimmern.
Ich habe eine Migräne niemals mit einem Schlaganfall in Verbindung gebracht. Die Aura einer Migräne hat (zumindest bei mir) einen festen Ablauf und typische Erscheinungen, wenn man die mal kennt, weiß man ja Bescheid.
Ich selbst hatte auch etwa mit 25 das erste Mal Migräne mit Aura. Ich war da aber nicht beim Arzt (und auch danach nie), weil ich die Symptome schon von Schilderungen anderer Familienmitglieder kannte, die das auch haben. Ist wohl erblich.
Auslöser ist bei mir helles Sonnenlicht über längere Zeit oder Stress und Hektik. Ich hatte meine Anfälle immer entweder am Arbeitsplatz oder wenn ich länger ohne Sonnenbrille bei Sonnenschein draußen war.
Mit der Zeit sind die Anfälle immer harmloser geworden. Anfangs hatte ich die Aura mit anschließenden heftigen Kopfschmerzen und dann Übelkeit. Später war es noch die Aura und Kopfschmerzen, und inzwischen habe ich nur noch die Aura, sonst nichts mehr. Da habe ich insgesamt Glück gehabt.
Also über eine sporadische Migräne würde ich mir keine Gedanken machen. Es ist halt wichtig, dass man sofort für Ruhe sorgt (also z.B. von der Arbeit nach Hause fährt, sich allein in einem Raum aufhält und entspannt), und dann kann man im Lauf der Zeit noch schauen, was an Medikamenten hilft.
Wenn sie häufiger kommt, dann kann man mal zum Arzt gehen und Rat holen.
Ich selbst hatte auch etwa mit 25 das erste Mal Migräne mit Aura. Ich war da aber nicht beim Arzt (und auch danach nie), weil ich die Symptome schon von Schilderungen anderer Familienmitglieder kannte, die das auch haben. Ist wohl erblich.
Auslöser ist bei mir helles Sonnenlicht über längere Zeit oder Stress und Hektik. Ich hatte meine Anfälle immer entweder am Arbeitsplatz oder wenn ich länger ohne Sonnenbrille bei Sonnenschein draußen war.
Mit der Zeit sind die Anfälle immer harmloser geworden. Anfangs hatte ich die Aura mit anschließenden heftigen Kopfschmerzen und dann Übelkeit. Später war es noch die Aura und Kopfschmerzen, und inzwischen habe ich nur noch die Aura, sonst nichts mehr. Da habe ich insgesamt Glück gehabt.
Also über eine sporadische Migräne würde ich mir keine Gedanken machen. Es ist halt wichtig, dass man sofort für Ruhe sorgt (also z.B. von der Arbeit nach Hause fährt, sich allein in einem Raum aufhält und entspannt), und dann kann man im Lauf der Zeit noch schauen, was an Medikamenten hilft.
Wenn sie häufiger kommt, dann kann man mal zum Arzt gehen und Rat holen.
-
- Helferlein
, 38
- Beiträge: 70
Hallo zusammen,
Ich mache Botox Behandlungen unter anderem. Sie helfen mir ganz gut gegen chronischer Migräne.
Wenn man die Diagnose G43.3 chronische Migräne hat, dann zählt auch gesetzliche Krankenversicherung. Die Behandlung nach PREEMPT Schema wird alle 3 Monate wiederholt.
Zuerst werden 2 Behandlungen gemacht im Abstand von 3 Monaten. Wenn Sie anschlagen, dann wird mit Botox weiter behandelt.
Allerdings, man probiert zuerst andere Prophylaxe wie betablocker, Topiramat, Venlafaxin etc...
LG
Lora
Ich mache Botox Behandlungen unter anderem. Sie helfen mir ganz gut gegen chronischer Migräne.
Wenn man die Diagnose G43.3 chronische Migräne hat, dann zählt auch gesetzliche Krankenversicherung. Die Behandlung nach PREEMPT Schema wird alle 3 Monate wiederholt.
Zuerst werden 2 Behandlungen gemacht im Abstand von 3 Monaten. Wenn Sie anschlagen, dann wird mit Botox weiter behandelt.
Allerdings, man probiert zuerst andere Prophylaxe wie betablocker, Topiramat, Venlafaxin etc...
LG
Lora
Ich habe das auch. Sehstörungen, also so zackige Blitze vor Augen, teilweise Gesichtsfeldausfall und auch Augen zu hilft gar nicht, weil ich die doofen flimmernden Zacken da auch sehe. Die Kopfschmerzen danach sind nicht so schlimm, aber die Sehstörungen finde ich ziemlich ätzend und habe immer wieder Panik.
Ich habe das im Zusammenhang mit der Mens und Wetter, meist kurz vor einem Sturm.
Ich habe das im Zusammenhang mit der Mens und Wetter, meist kurz vor einem Sturm.
"Bei den Frauen gibt es zwei Möglichkeiten, entweder sie sind Engel, oder sie leben noch." (Charles Baudelaire)
Ich hab das auch seit kleinauf. Ich weiß nicht was daran beänstigend sein soll. Ist nur lästig und ich gehe damit auch einkaufen, arbeiten, tanzen, was auch immer ich vorhatte. Wieso soll man Angst haben davor? Blos ein Fahrzeug sollte man damit nicht lenken, weil man wirklich teilweise fast nichts sieht.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 25
- Beiträge: 2203
Ja genau, diese zackigen Blitze habe ich auch immer vor einer Migräne. Meine Mutter hat die übrigens auch, aber sie bekommt nie ne Migräne, sie hat nur diese Aura. Ich merke dann zwar eine Gesichtsfeldeinschränkung, aber nicht richtig bewusst. Das finde ich demnach noch erträglich.Freifrau hat geschrieben: Di., 10.01.2017, 23:15 Ich habe das auch. Sehstörungen, also so zackige Blitze vor Augen, teilweise Gesichtsfeldausfall und auch Augen zu hilft gar nicht, weil ich die doofen flimmernden Zacken da auch sehe. Die Kopfschmerzen danach sind nicht so schlimm, aber die Sehstörungen finde ich ziemlich ätzend und habe immer wieder Panik.
Ich habe das im Zusammenhang mit der Mens und Wetter, meist kurz vor einem Sturm.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 2246
Es gibt einfach Menschen welche ängstlicher sind, und manche sind es weniger, ich finde das jetzt anmassend zu sagen, ööh wie kann man nur. Wenn du es nicht verstehst, dann finde ich solche Sprüche leicht daneben.ramor hat geschrieben: So., 26.11.2017, 02:00 Ich hab das auch seit kleinauf. Ich weiß nicht was daran beänstigend sein soll. Ist nur lästig und ich gehe damit auch einkaufen, arbeiten, tanzen, was auch immer ich vorhatte. Wieso soll man Angst haben davor? Blos ein Fahrzeug sollte man damit nicht lenken, weil man wirklich teilweise fast nichts sieht.
Solche Blitze können übrigens auch bei einem Tumor vorkommen, da kann man schon mal Angst kriegen.
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum
Also Aura ohne Migräne, richtig?ramor hat geschrieben:Ich hab das auch seit kleinauf.
Mit einer echten Migräne (ob mit oder ohne Aura) geht keiner einkaufen, arbeiten, tanzen, was auch immer, da kann schon das Finden der Toilette in den eigenen Räumlichkeiten eine enorme Herausforderung sein.
Entweder das, oder ich selbst verwechsle Migräne mit dem Cluster-Kopfschmerz, an dem ich dann auch eher leide.
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 2246
ich kann bei Migräne nicht raus und ich habe sie bestätigt von einem Neurologen und einer Anästhesistin mit Spezialfach Migränetherapie
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag