Seite 2 von 2

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Fr., 22.04.2011, 18:28
von Last Tango
Danke!Es ist wirklich ein unglaublich schöner und befriedigender Sport.Aber das ist genau die Sache,die ich selbst nicht verstehe,ich hab einen Freund,der mich liebt,einen Job,der mich ausfüllt,einen tollen Sport und trotzdem tue ich es.Warum nur?
Ich hatte vor mehreren Jahren Angstzustände und Panikattacken wg.Klaustrophobie.Bin kaum unter Leute gegangen.Zusätzlich bin ich extrem perfektionistisch veranlagt,was mir zwar im Sport bzw.Job sehr zu gute kommt,aber persönlich und privat oft im Wege steht.

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Fr., 22.04.2011, 18:34
von Sunny75
Last Tango hat geschrieben:Zusätzlich bin ich extrem perfektionistisch veranlagt,was mir zwar im Sport bzw.Job sehr zu gute kommt,aber persönlich und privat oft im Wege steht.
Wenn du privat auch perfektionistisch wärst, dann würdest du doch dieses Chaos, das durch Untreue und Lügen entsteht, vermeiden?! Lebst du da also deine unperfekte Seite aus?

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Fr., 22.04.2011, 18:39
von Last Tango
Du meinst das soll das Rätsels Lösung sein?Meinen Perfektionismus in den Griff bekommen?

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Fr., 22.04.2011, 19:25
von Sunny75
Ja, pfeif doch auf den Perfektionismus! Du bist jung - du solltest dich ausleben, und Fehler machen dürfen. Das sind ja alles wichtige Erfahrungen für die Zukunft. Irgendwann wirst du mit deinem Verhalten auf die Schnauze fallen - oder es wird dich vor dir selbst ekeln, sodass du dir denkst "Boah... das mach ich nie wieder!" Immer noch besser das passiert dir jetzt, als wenn du in 10(?) Jahren draufkommst, etwas versäumt zu haben, und ev. deine Familie (inkl. Kinder) durch sinnlose Affären kaputt machst.

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Fr., 22.04.2011, 20:37
von Last Tango
Da hast du sicher Recht.Aber wie mach ich das?Ich glaube,ich hab das schon mein Leben lang,kann mich nicht daran erinnern,das es mal anders war.Woher kommt es?Ich hab keine Ahnung.Wie kann ich dagegen ankämpfen?

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Sa., 23.04.2011, 13:45
von Gast
Ive hat geschrieben:Alles, was der Partner nicht wissen darf, ist nicht in Ordnung, das kann man drehen und wenden, wie man will.
Nicht alles. Ein paar "kleine" Geheimnisse müssen sein.

@ Last Tango, vielleicht gibt Dir Dein Partner zu viel Sicherheit, wirkt dadurch langweilig. Was wäre, wenn er's genauso machte wie Du?

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Sa., 23.04.2011, 13:59
von Ive
Gut, Sir, Du hast Recht. Nicht alles, aber alles, was die Beziehung zerstören könnte, weil es dem Partner wichtige Informationen vorenthält und einen Vertrauensbruch bedeutet; vielleicht können wir uns darauf einigen.

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Sa., 23.04.2011, 14:08
von Gast
Bild

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Sa., 23.04.2011, 14:41
von münchnerkindl
Last Tango hat geschrieben:Meinen Perfektionismus in den Griff bekommen?
Perfektionismus kann man nicht "in den Griff kriegen", man kann ihn nur gehen lassen


Ich denke daß sowohl Perfektionismus, das Suchen der Situation im Rampenlicht als auch Sucht nach erotischen Kontakten aus der selben Quelle gespeist werden, nämlich einem Mangel an Selbstwertgefühl, das du damit kompensierst.

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Sa., 23.04.2011, 17:33
von Sunny75
Last Tango hat geschrieben:Wie kann ich dagegen ankämpfen?
Meinst du jetzt gegen deinen Perfektionismus ankämpfen?? Das machst du eh schon die ganze Zeit unbewußt: deine Beziehung ist ja alles andere als perfekt ABER - wie bereits geschrieben, finde ich es absolut in Ordnung, dich auszuprobieren, und deine Grenzen auszutesten. Wenn nicht jetzt, wann dann? Irgendwann wirst du damit zwar sicher auf die Schnauze fallen - oder an den falschen "Sexpartner" geraten - aber das sind wichtige Erfahrungen, durch die du reifen wirst.

Re: Aufmerksamkeit?!

Verfasst: Sa., 23.04.2011, 19:31
von Pitt
münchnerkindl hat geschrieben: als auch Sucht nach erotischen Kontakten aus der selben Quelle gespeist werden, nämlich einem Mangel an Selbstwertgefühl, das du damit kompensierst.
Anmerkung:
Ich glaube nicht, dass man damit weiterkommt, wenn man jede Motivation als Kompensation eines Selbstwertmangels entwertet.
Mit diesem psychologischen Erklärungsmodell könnte man z.B. auch schulischen Fleiss oder berufliches Engagement als Selbstwertmangelkompensation diskreditieren.
Überdies, niemand ist so "autonom", dass er ohne Anerkennung auskommt und allen Selbstwert aus sich selbst schöpft.
Dies nur als Anmerkung
Lg
Pitt