Er ist ein kleiner Bösewicht
der führt die anderern hinters Licht
Sätze bilden, strangulös
Wörtersilben, fabulös.
Die Drei, die Acht, ne lange Nacht
hat der Gauner durchgemacht
kanns nicht lassen, immer wieder
amourös packt ihn das Dichterfieber.
Gleich darauf in einer Schulung
der Trainer mit genügend Tuung
macht, dass laut die Bombe platzt
einzig Bösewicht am Kopfe kratzt.
Oh das Leben, das ist schrecklich
vor allem wenn man patzt erklecklich
doch die Suppe schmeckt ihm gut
packt gleich so manchen eine Wut?
Am Würstelstand, beim heißen Hund
er stoppt besorgt den Ketschupschlund
der Standler läßt die Nachricht platzen:
"Ihna gehts ums aunepatzen?"
Wenn er einmal sterben muß
den anderen zum Überdruß
gibt es als ne Grabbeigabe
ein keckes Posting, keine Frage.
Was würdet ihr wohl alle machen?
Ohne ihn gäb's nichts zu lachen.
Denn der kleine eitle Geck
mutierte bald zum Bürgerschreck.
Im Kindergarten und in der Schule
auf dem heißen Office Stuhle
wird er gerne ausstaliert
man lebt doch wie ein Mann geriert.
Nachbarn, Tanten, Nichten, Neffen.
Alle wollten ihn mal treffen.
Die Eitelkeit war bald vernichtet.
Sprache wird besorgt umschichtet.
Immer böser wird der Gauner
hört schon überall die Rauner
fängt sie alle an zu hassen
würde gern so manchen fassen.
Und er hört es ganz genau.
Bei Söhnen, Töchtern, Hund und Frau,
bei den Nachbarn, bei den Eltern
als würd das Ohr ne Wahrheit keltern.
Doch der Gauner siehts recht ehrlich
denn der Weg war echt beschwerlich
vernichtend und gar unerklärlich
der freie Wille wird entbehrlich.
Denn irgend jemand hat die Macht
zu wissen, worab der Gauner wacht
je stärker er am Steuer dreht
der Druck von anderer Seite geht.
Das gibt dem kleinen Mann zu denken
warum will wer sein Schicksal lenken
ist's für ihn, ist's doch nur Zweck
ist der Gauner nur ein Zeck?
Für des Gauners Lebensg'schicht
braucht es wohl noch viel Gedicht
denn das war noch viel zu kurz
was hat geführt zum Himmelssturz.
Es sind die Menschen, die Dich heben
und man braucht sie, um zu leben.
Ganz abstrakt, in der Geschicht
es handelt sich um Gleichgewicht.