"Impfstoff" bzw. "andere Technologie" wäre ja zu grob als Erklärung. Also man müsste dann ja schon genauer erklären können, was es nun genau sein soll, dass die Blutplättchen aktiviert. Um es kurz zu machen: Gibt verschiedene Möglichkeiten (die auch teils in den Artikeln oben angedeutjet werden, Spektrum oder Zeit). Weiß man noch nicht sicher. Und ihre Erklärung hat auch die Uni Greifswald noch nicht vollständig publiziert. Und je nach dem, was sich herauskristallisiert, könnten das auch im Zuge andere Impfungen auftreten.
Ist nicht immer leicht verstehbar, aber ich finde, er erläutert es schon gut.. und verkauft vor allem keine Hypothesen oder eigenen Vermutungen als Fakten, sondern kennzeichnet das gut. Meine Abwägung (was aber an der Stelle genauso eine Vermutung ist), geht dahin, dass ich das auch bei Biontech oder Moderna für möglich einschätze. Muss nicht so sein... aber da es niemand weiß, bringt kein Streit etwas.
Das BMG sagt. Jetzt gibt es einen Warnhinweis. Der Impflinge kann also eine aufgeklärte Zustimmung geben.

Der Nutzen überwiegt die Risiken. Auch mit AZ impfen lassen. Alles gut.
Ich halte das wie Kekule mehr für eine haftungsrechtliche Notwendigkeit. Er würde den Impfstoff Ü65 empfehlen, weil hier idR Nutzen>Risiko gilt. Jüngere individuell abwägen. Je jünger, desto vorsichtiger trifft man i.d.R. solche Abwägungen. Nachvollziehbar aus individueller Sicht.
Aus Pandemiesicht ist natürlich wiederum wünschenswert, je schneller und je mehr Menschen geimpft sind.
Was ich intuitiv auch sehe: Wenn schon Kopfschmerzen vorhanden sind, ist es schon recht spät.
Insgesamt ist es aber sehr selten. Aber bei der Quantifizierung ist er auch etwas skeptisch und begründet das. Stimmtmbier auch Lauterbach nicht zu.
Einfach Ja- und Neinworten gibt es also nicht. Mit der Kommunikation und der EMA und des BMG kann ich für meinen Teil nichts anfangen.