Corona - Der Thread zum Virus 5
- Werbung
Wäre Mist... kein Weihnachtstweet... Autorin ist Virologin...
Quelle: https://mobile.twitter.com/EckerleIsabe ... 4216591361
Quelle: https://mobile.twitter.com/EckerleIsabe ... 4216591361
Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
-
- Forums-Insider
, 39
- Beiträge: 198
Hui, das ist clever gedacht, LetterLetterlove hat geschrieben: Do., 24.12.2020, 12:06 Vielleicht sind die Kerzen aus, weil sämtliche Baumärkte dicht haben, wo man LED Lichterketten herbekommt... Gibt ja so Leute, die auf den letzten Drücker noch losrammeln, was sie jetzt nicht mehr können.
Das kann echt sein, dass nun alle alle auf Natur Kerzenschein umgestiegen sind, weil diesmal alternativlos
Aber eben auch passend zur Stimmung besinnlich.
Ich finde es nur krass, dass bei den Kerzen wohl die Lager komplett leer waren, nix anderes war so betroffen
Wobei, Geschenkpapier habe ich erst gar nicht mehr gesehen
Rotkohl hab ich nicht drauf geachtet, wäre aber möglich.
Gansbestellungen waren wohl viel höher als sonst
Sonst wird das hier auch viel in den Restaurants gegessen und nicht zu Hause
Fisch gab es heute alle Sorten im Angebot
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard
- Werbung
Na ja, es ist Weihnachten und es sind coronabedingt einige Geschäfte geschlossen.
Kerzen gehören sicherlich auch nicht zu den Gütern des täglichen Bedarf... dass überhaupt noch welche verkauft werden können, liegt daran, dass Märkte, die Güter des täglichen Bedarfs und Non-Food verkaufen, nicht in jedem Fall und überall ihr Non-Food-Sortiment räumen müssen (bislang). Finde ich also irgendwie logisch, dass an Weihnachten eine gewisse Nachfrage nach Kerzen vorhanden ist, aber es weniger Läden gibt als sonst, die sie verkaufen. Möbelhäuser werden sicherlich normal auch einige umsetzen.
Kerzen gehören sicherlich auch nicht zu den Gütern des täglichen Bedarf... dass überhaupt noch welche verkauft werden können, liegt daran, dass Märkte, die Güter des täglichen Bedarfs und Non-Food verkaufen, nicht in jedem Fall und überall ihr Non-Food-Sortiment räumen müssen (bislang). Finde ich also irgendwie logisch, dass an Weihnachten eine gewisse Nachfrage nach Kerzen vorhanden ist, aber es weniger Läden gibt als sonst, die sie verkaufen. Möbelhäuser werden sicherlich normal auch einige umsetzen.
Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 38
- Beiträge: 6094
Ah ja, daran habe ich gar nicht gedacht... lebensnotwendig und so... Andererseits - Weihnatsbäume durften verkauft werden, die sind es ja auch nicht. Warum also ein Baum, aber die Kerze dazu eben nicht?
Klar - vielleicht wurden die Regale also extra leer geräumt, weil man sich die Diskussionen ersparen will, warum man das nicht verkaufen darf...
Ich würde schier wetten, dass es dazu schon gekommen ist...
Klar - vielleicht wurden die Regale also extra leer geräumt, weil man sich die Diskussionen ersparen will, warum man das nicht verkaufen darf...
Ich würde schier wetten, dass es dazu schon gekommen ist...
Wer den Schmerz nicht kennt, der macht sich über Narben lustig.

Nee, an non-food-klauseln liegt das nicht. Ich denke eher in Richtung, dass sie aus den genannten Gründen sehr stark nachgefragt waren. Was mich gewundert hat, war, dass offensichtlich es auch keinen Lagerbestand im Grosshandel mehr gab, denn alle anderen Regale wurden fleißig nachgefüllt.
Non-food-artikel gibt es hier in den Supermärkten in jeder Menge, z. B auch Schreibwaren und Küchenartikel
Ich tippe aber dass diese und auch die Kerzen zu den Dingen des täglichen bedarfs gezählt werden.
Ich denke eher, dass nach einiger Zeit bemerkt wird, dass bestimmte Dinge zum täglichen Bedarf gehören und im Moment nicht in den offenen laeden erhältlich sind und dann nachgesteuert wird.
Non-food-artikel gibt es hier in den Supermärkten in jeder Menge, z. B auch Schreibwaren und Küchenartikel
Ich tippe aber dass diese und auch die Kerzen zu den Dingen des täglichen bedarfs gezählt werden.
Ich denke eher, dass nach einiger Zeit bemerkt wird, dass bestimmte Dinge zum täglichen Bedarf gehören und im Moment nicht in den offenen laeden erhältlich sind und dann nachgesteuert wird.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard
Corona-Spätfolgen. Was Betroffene mit Long Covid tun können.
https://www.n-tv.de/wissen/Was-Betroffe ... 54470.html
https://www.n-tv.de/wissen/Was-Betroffe ... 54470.html
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich 

-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 3772
Springen beim geimppfen Personen eigentlich die Antigen-Schnelltests an?
Mal angenommen, eine geimpfte Person bekommt unglücklicherweise doch irgendwann Coronasymptome und soll getestet werden - funktioniert das dann so einfach???
Mal angenommen, eine geimpfte Person bekommt unglücklicherweise doch irgendwann Coronasymptome und soll getestet werden - funktioniert das dann so einfach???
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 40
- Beiträge: 2908
Hier gibt es die Schnelltests nur für symptomfreie Personen. Jemand der Symptome hat muss einen PCR-Test machen lassen - anstelle des Schnelltests.diesoderdas hat geschrieben: Do., 24.12.2020, 21:47 Springen beim geimppfen Personen eigentlich die Antigen-Schnelltests an?
Da diese leider nicht so zuverlässig sind, muss bei einem positiven Ergebnis immer noch ein PCR-Test erfolgen.
Da ich gegen Tuberkulose geimpft wurde, erspart man mir damals den Tuberkulosetest (den man damals noch für sein Gesundheitszeugnis brauchte.) Ich konnte direkt zum Röntgen, da der Test auf jeden Fall positiv gewesen wäre.
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius)
(Konfuzius)
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 40
- Beiträge: 2908
Keine Ahnung, ob das Video bereits verlinkt wurde:
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius)
(Konfuzius)
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 80
- Beiträge: 3772
Ich meinte, angenommen eine geimpfte Person bekäme Symptome und man würde einen Antigen-Schnelltest machen.Anna-Luisa hat geschrieben: Fr., 25.12.2020, 13:35 Hier gibt es die Schnelltests nur für symptomfreie Personen. Jemand der Symptome hat muss einen PCR-Test machen lassen - anstelle des Schnelltests.
Kann man das überhaupt oder springt so ein Test bei Geimpften immer auf positiv (sofern die Impfung anschlug)?
Und wäre es positiv, könnte man dann wissen, ob es tatsächlich Corona ist (da die Impfung z.B. nicht anschlug) oder ob es nur durch die erfolgte Impfung positiv anzeigt?
Oder aber auch: Kann eine (auch symptomfreie) Person nach einer Impfung überhaupt noch Antigen-Schnelltests machen?
Beim pcr Test gehe ich davon, dass das auch bei Geimpften aussagekräftig wäre, da der ja das Virus an sich nachweist, oder?
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich 

Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich 

Querdenken-Ärzte bitten um Rücksendung von Fake-Attesten...
Ich wäre für eine Zusendung von Schreiben des Entzugs der Zulassung.
Quelle: https://mobile.twitter.com/kg_sn_/statu ... 9123148801

Quelle: https://mobile.twitter.com/kg_sn_/statu ... 9123148801
Liebe Grüße
stern

stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen«
(Heidi Kastner)
(Heidi Kastner)
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leonidensucher
-
- 1493 Antworten
- 35802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Admin
-
- 1533 Antworten
- 57556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pauline
-
- 1124 Antworten
- 37659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hiob
-
- 1492 Antworten
- 43758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern