Beitrag
Mo., 29.05.2017, 14:22
Ich denke, es kommt am allermeisten darauf an, wie dein (potentieller) Partner dahingehend eingestellt ist.
DIESE Einstellung muss zwingend zusammenpassen. Um zusammen zu kommen. Und in welcher Geschwindigkeit.
Je schneller das passiert, um so mehr waren äußere Aspekte der Grund. Wenn die allgemein übliche 'Attraktivität' (in Europa der Jetztzeit: schlank bis normale Figur, bestimmte Proportionen, symmetrische Gesichtszüge, keine zu schmalen Lippen, kein fliehendes Kinn, nicht ZU blass, aber auch nicht zu dunkel, volles Haar, insgesamt 'gesundes', frisches Aussehen usw.) - dabei nicht zu vergessen der persönliche Geschmack (sind Muskeln jetzt 'gutaussehend'?) und auch Moden (was ist mit der Körperbehaarung?) - zu verschieden ist, sprechen eben andere Gründe für eine Beziehung - und um die zu entdecken braucht es Zeit.
Ob dann die Beziehung hält, aus der Anziehung Liebe wird, ist nochmal ein anderes Thema.
Ich hatte zwei Mal eine längere Beziehung mit jemand, den ich zu Beginn rein optisch neutral fand und zwei Mal Beziehungsversuche mit einem für mich optischen WOW - Traumkerl. Mit letzteren gings schneller, zusammen - und wieder auseinander. Mit ersteren langsamer. Das Äußere war natürlich nicht der einzige Aspekt. Ist es NIE.
Der letzte Exfreund (eben, neutral) machte mir GENAU das - und das erst zum Ende - zum Vorwurf. Ich sei ja nicht SO auf ihn abgefahren - wie ER auf mich! Das fand ich in der Hinsicht /auch/ schräg, weil WENN ich das getan hätte - bei unserem ersten Kennenlernen als Kollegen mehrere Jahre zuvor - hätte ich mir wohl Liebeskummer eingehandelt - denn, da war er noch verheiratet. Demnach: da sind SO viel mehr Aspekte wichtig und das kann man kaum isoliert sehen. Das Timing. Die BEREITSCHAFT sich einzulassen. Die Lebenssituation .... MIR persönlich ist zb Geld nicht wichtig. Auch war mein Ex nicht gesund. Spielte kaum eine Rolle. Jedenfalls nicht für die erste Entscheidung eine Beziehung zu führen.
Natürlich braucht es Punkte, die einem gefallen! Ganz besonders, wenn man eben vorhat jemanden aufzureißen. *lacht Ob aus so einem Unterfangen dann eine glückliche längerfristige Beziehung entsteht - wer weiß? Ich KANNTE zwar auch da ein Beispiel, nur ich bezweifele, dass das nicht einfach bloß Zufall/Glück war.
Das können bei mir aber auch so Dinge sein, wie die Stimme, die Fähigkeit die richtigen Worte zu finden, das Verhalten unter Menschen, der Humor, der (eigene) Stil in Wohnung und Kleidung oder beim Tanzen, die Interessen, der Geschmack. Heidi Klum und Claudia Schiffer gefallen mir überhaupt nicht. Ok, ich KENNE sie nicht persönlich - aber ich hätte auch überhaupt kein Interesse sie kennenzulernen. Klar, haben sie eine perfekte Figur und Puppengesichter, aber das juckt mich nicht. Hingegen würde ich mit Nick Cave sofort und auf der Stelle - äh - zum Dinner ausgehen. *lacht ...
Daran, dass ICH MIR wieder mehr gefalle, arbeite ich noch. Ich war sicherlich früher attraktiver als jetzt und habe mit so manchen heftigen Punkten zu kämpfen, die mich definitiv in der Liga der Attraktivität downgegradet haben. Und ich bedauere, dass ich früher zu beziehungsängstlich war. Das ist nicht einfach. Wenn das AUS nicht so heftig gewesen wäre und viel positives des Anfangs in den Abgrund gerissen hätte, war meine letzte Beziehung dabei gewesen, vieles zu heilen.
Und wenn ich daran wieder an die hier diskutierte Optik zurückdenke: Ich stehe überhaupt nicht auf Muskeln bei Männern und auf 'kernige Kerle' ebenso wenig wie Bärte. Wenn dann aber mein Partner weil er 'jungenhaft' aussieht ein wenig Komplexe hat, hatte auch ICH die Chance ihm das immer wieder zu zeigen, dass ich GERADE das toll finde! Ich glaube allerdings schon auch, dass ZU viele Komplexe irgendwann anstrengend werden. Demnach habe ich es heutzutage wieder schwerer als noch vor 10-15 Jahren. Andererseits: Ach ja, die Moden ... und da wird man zum Glück mit zunehmendem Alter einfach entspannter.
ch-ch-ch-chaaaaaaange
-----
Icon made by
@flaticon