Das PT-Forum ist das Selbsthilfe-Forum für Fragen zu psychischen Problemen, Psychotherapie und Sexualtherapie. Melde Dich an, um Dich mit zahlreichen anderen Menschen austauschen zu können!
Gibt es demnächst themenbezogene TV- oder Radio-Sendungen? Kinofilme? Fanden Sie interessante Artikel oder Pressemeldungen in Zeitschriften oder im Internet, Bücher oder DVD's? Hier können Sie die anderen davon informieren...
Petra Kleinert (die ich auch mag) ist immerhin noch dabei. Aber ohne die drei anderen ist es eben nicht menr wirklich Mord mit Aussicht, auch wenn versucht wurde, dem Stil treu zu bleiben. Die Kritik nach der ersten Folge war niederschmetternd.
Liebe Grüße
stern
»Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen« (Heidi Kastner)
Mich hat die neue Besatzung auch nicht überzeugt und die Themen waren für mich total uninteressant....Mal sehen, ob eine neue und bessere Staffel folgen wird.
Kann ja nur besser werden.
Zu Mord mit Aussicht: Ich kenne nur die Neubesetzung, habe die Serie früher nie gesehen, und war begeistert, besonders von der Folge mit dem Apfelkuchenwettbewerb, das war so schön böse-lustig.
Dann kann ich dir nur empfehlen, die Original Serie anzusehen.
Am besten von Anfang an, weil die internen Geschichten immer ein Stückchen weiter gehen.
Ich fand die wirklich mega sympathisch....und hat Laune gemacht.
Heute, 20.16 Uhr auf 3Sat Beate Uhse - Das Recht auf Liebe. Mit Franka Potente als Beate Uhse.
Ist als Biographie beschrieben. Ich würde es eher als Spielfilm mit autobiographischen Bezügen sehen. Erzählt die Geschichte der Unternehmerin bzw. ihres Unternehmens von 1945 bis 1972 und gesellschaftliche Widerstände, mit denen sie sich auseinandersetzen musste.
Einen Trailer finde ich nicht, nur den Ausschnitt:
Auch wenn ich sie ebenfalls kontrovers sehe, werde ich mal einschalten:
Alice
Zweiteiler - Von der jungen Journalistin zur feministischen Ikone. +++ Vor einem knappen halben Jahrhundert wagt es eine junge Frau, sich mit pointierten Thesen zu Geschlechterrollen oder Abtreibungsgesetzen öffentlich zu Wort zu melden. Die Reaktionen fallen heftig aus. Jahrzehnte vor der Erfindung des Internets provoziert Alice Schwarzer den ersten großen misogynen Shitstorm in der Geschichte der Bundesrepublik. Bis zum heutigen Tag folgen auf die Nennung ihres Namens kontroverse und emotionale Reaktionen.
Heute Abend 20:15 Uhr auf ONE: Unter den Sternen von Paris
Christine lebt als Obdachlose unter den Brücken von Paris. In einer Winternacht findet sie den achtjährigen eritreischen Jungen Suli vor ihrem Unterschlupf, der sich offenkundig verirrt hat. Allerdings spricht er kein Wort französisch. Durch ein Dokument erfährt Christine, dass Suli von seiner Mutter getrennt wurde. Kurzerhand begibt sie sich mit Suli auf die Suche nach seiner Mutter, wobei Christine eine Menschlichkeit an sich wieder entdeckt, die sie schon lange als verloren erachtet hatte.
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)
Wer mal wieder zum Kind mutieren und in alten schönen Kindheitserinnerungen schwelgen möchte und es am 29. verpasst hat, findet die "Augsburger Puppenkiste" bei 3sat in der Mediathek.
Bei der Ausstrahlung zur "besten Sendezeit" war die Zielgruppe ziemlich eindeutig
Mein Favorit...
Die Vergangenheit ist nicht tot - sie ist nicht einmal vorbei. (William Faulkner)
Mit Huge Jackman
Habe ich noch irgendwo hierherumliegen, habe ihn aber noch nicht gesehen.
Wird in Richtung "Cool Runnings" gehen, nur mit einem britischen Skispringer.
Den es wirklich gab: