Wurstel
Also, daß Über- oder Untertretungen bei den Blutwerten auf den Blättern vom Labor nicht entsprechend hervorgehoben werden, lese ich hier zum erstenmal. Da die Kassenärzte bei uns sehr überlastet sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß sowas dem Arzt auffallen würde. Und eine Diagnose habe ich auf den Laborblättern noch nie gesehen.
Ich werde mir mal beizeiten meine Laborbefunde genauer durchlesen, denn ich habe mir bisher auch nur angeschaut, welche Werte als zu hoch oder zu niedrig gekennzeichnet sind. (Demnach hatte ich früher einen Cholesterinmangel, das dürfte mittlerweile aber nicht mehr so sein.)
Bei meiner früheren Hausärztin (die einzige Kassenärztin in meiner Ortschaft, zu der auch viele Leute aus den umliegenden Ortschaften gingen) war es so, daß die wegen Überlastung kaum Zeit für jeden Einzelnen hatte - sie konnte sich ja nichtmal die von mir mitgebrachten Befunde vom Krankenhaus durchlesen. (Und sie hatte auch gar kein Internet und konnte daher auch keine Befunde im Ärztenetzwerk ELGA lesen.) Wenn ich einen Befund brachte, dann ließ sie ihn von ihrer Assistentin kopieren, oft erhielt ich ihn aber nicht am selben Tag zurück. Zeit für eine Besprechung gab es so gut wie überhaupt nicht - klar, wenn da noch hundert andere Patienten im Warteraum stehen. Und oft war es auch so, daß beim Besprechungstermin der Befund noch gar nicht da war, weil der ja mit der Post an die Ärztin gekommen ist und die Post manchmal länger als erwartet braucht. Aus all diesen Gründen hat ein Bekannter erreicht, daß ich eine andere Hausärztin in der nahen Kleinstadt bekomme.
Meine neue Hausärztin ist allerdings ebenfalls stark überlastet. Weil es etwas mühsam ist, die Stufen runter zu ihr zu gehen, habe ich da immer nur meinen Pfleger mit der e-card runtergeschickt, was aber schon lange nicht mehr notwendig war - normalerweise rufe ich an und gebe die benötigten Medikamente durch, und sie werden dann auf die e-card geschrieben, damit sie mein Pfleger dann in der Apotheke holen kann. (In letzter Zeit hat es bei meinem Anruf öfter geheißen, daß ich der Ärztin eine Liste der benötigten Medikamente per e-Mail schicken soll.)
Wurstel
Thread für alle Fragen (ganz neu ;-))
- Werbung
Ich hab mir einen Montageständer für mein E-bike bestellt und hab jetzt gesehen, dass man das Rad mit der Mittelstange daran befestigt.
Mein Rad hat keine Mittelstange.
Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob und wie man es trotzdem befestigen könnte?
Mein Rad hat keine Mittelstange.
Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob und wie man es trotzdem befestigen könnte?
„So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft, aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder voneinander ab.“
A. Schopenhauer
A. Schopenhauer
Hallo Malia,
ich habe dasselbe Problem (beim Fahrradträger), ich befestige mein Fahrrad deswegen immer an der Stange unter dem Sattel und das funktioniert gut.
Meines Wissens gibt es auch entsprechende Adapterstangen, falls es wirklich keine Möglichkeit gibt das Rad zu befestigen.
VG
Tröte
ich habe dasselbe Problem (beim Fahrradträger), ich befestige mein Fahrrad deswegen immer an der Stange unter dem Sattel und das funktioniert gut.
Meines Wissens gibt es auch entsprechende Adapterstangen, falls es wirklich keine Möglichkeit gibt das Rad zu befestigen.
VG
Tröte
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "
Danke, liebe Tröte.
Das hilft mir weiter.
Das hilft mir weiter.
„So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft, aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder voneinander ab.“
A. Schopenhauer
A. Schopenhauer
- Werbung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 33
- Beiträge: 4591
Mein iPhone hat zu wenig Speicherplatz, deshalb will ich die Videos, Lieder und Bilder woanders hin verschieben.
Am liebsten auf einen portablen MP4-/MP3-Player, damit ich auch weiterhin draußen beim Laufen Musik hören und Videos ansehen kann. Ich brauche mindestens 20 GB, mehr mit Luft nach oben wäre natürlich besser.
Ich habe bereits ein paar Dateien auf das Notebook verschoben. Dabei habe ich leider bemerkt, dass die Qualität bzw. die Anzahl der MB sinkt. Das ist mir überhaupt nicht recht.
Beim Teilen einzelner Dateien gibt es die "Optionen" und die Möglichkeit, das aktuelle Format beizubehalten. Das habe ich so eingestellt - trotzdem werden die Dateien verkleinert.
Wichtig wäre mir also, dass die Daten ohne Qualitätsverlust auf den MP4-Player übertragen werden. Und, dass der Hersteller keine Daten trackt. Kostenpunkt um die 50 Euro.
Ich habe bereits bei Amazon nachgesehen, leider findet man dort hauptsächlich No-Name-Produkte von chinesischen Händlern, bei denen ich datenschutzrechtliche Bedenken habe.
Kann hier jemand vielleicht einen MP4-Player aus eigener Erfahrung empfehlen?
Ich habe mir wegen des Speicherplatzproblems schon vor Jahren einen modifzierten USB-Stick von SanDisk gekauft. Der funktioniert auch toll - leider wird er dort reingesteckt, wo auch das Ladekabel reingesteckt wird, und es ist unpraktisch, während des Ladens keine Musik hören zu können.
Am liebsten auf einen portablen MP4-/MP3-Player, damit ich auch weiterhin draußen beim Laufen Musik hören und Videos ansehen kann. Ich brauche mindestens 20 GB, mehr mit Luft nach oben wäre natürlich besser.
Ich habe bereits ein paar Dateien auf das Notebook verschoben. Dabei habe ich leider bemerkt, dass die Qualität bzw. die Anzahl der MB sinkt. Das ist mir überhaupt nicht recht.
Beim Teilen einzelner Dateien gibt es die "Optionen" und die Möglichkeit, das aktuelle Format beizubehalten. Das habe ich so eingestellt - trotzdem werden die Dateien verkleinert.
Wichtig wäre mir also, dass die Daten ohne Qualitätsverlust auf den MP4-Player übertragen werden. Und, dass der Hersteller keine Daten trackt. Kostenpunkt um die 50 Euro.
Ich habe bereits bei Amazon nachgesehen, leider findet man dort hauptsächlich No-Name-Produkte von chinesischen Händlern, bei denen ich datenschutzrechtliche Bedenken habe.
Kann hier jemand vielleicht einen MP4-Player aus eigener Erfahrung empfehlen?
Ich habe mir wegen des Speicherplatzproblems schon vor Jahren einen modifzierten USB-Stick von SanDisk gekauft. Der funktioniert auch toll - leider wird er dort reingesteckt, wo auch das Ladekabel reingesteckt wird, und es ist unpraktisch, während des Ladens keine Musik hören zu können.
"Charakter zeigt sich in der Krise."
(Helmut Schmidt)
(Helmut Schmidt)
Hey Eog,
einen Tipp zum MP3 Player kann ich Dir nicht geben, aber vielleicht zwei Alternativen, die interessant sein können?
Zum einen gibt es externe Speicherweiterungen fürs Iphone (z.B. SanDisk Ixpand), die Du bequem nutzen und Du für 40-50€ bekommen kannst.
Die andere Alternative (die ich auch nutze) ist die Dateien in die Cloud zu schieben... Kostenpunkt für 50GB ca. 1.00€ im Monat. Sind zwar laufende Kosten, aber Du kannst die Daten jederzeit von überall benutzen, solange Du Internet hast.
VG
Tröte
einen Tipp zum MP3 Player kann ich Dir nicht geben, aber vielleicht zwei Alternativen, die interessant sein können?
Zum einen gibt es externe Speicherweiterungen fürs Iphone (z.B. SanDisk Ixpand), die Du bequem nutzen und Du für 40-50€ bekommen kannst.
Die andere Alternative (die ich auch nutze) ist die Dateien in die Cloud zu schieben... Kostenpunkt für 50GB ca. 1.00€ im Monat. Sind zwar laufende Kosten, aber Du kannst die Daten jederzeit von überall benutzen, solange Du Internet hast.
VG
Tröte
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag