analytische Therapie im Alter 50+

Hier können Sie Ihre Fragen rund um die Rahmenbedingungen von Psychotherapie (Methoden, Ablauf usw.) anbringen.
Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4183

Beitrag Do., 15.08.2013, 17:06

Tristezza, ich will dich nicht angreifen, aber ...
Ich denke, es ging hier vor allem um eine Bereitschaft zur "Tiefe" ("Tiefenpsychologie"!), und die ist nun mal bei Menschen, die kein Buch zu Hause haben oder sich nur für teuren Schmuck und Elite-Hobbies interessieren, tendenziell weniger ausgeprägt ...
... wie kommst du darauf?

Meine Familie hat, würde ich sagen, lange zur Mittelschicht gehört (bevor mein lieber Vater uns finanziell immer mehr in den Ruin getrieben hat ) ... Bücher hatten wir trotzdem kaum welche zu Hause (wir hätten dadurch schliesslich zum selbstständigen Denken und zur Offenheit gegenüber Neuem angeregt werden können), teuren Schmuck gab es kaum, Elitehobbies erst recht nicht. Ein bisschen Weltoffenheit wurde durch Mutter/Grossmutter vermittelt ...

Und trotzdem würde ich sagen, dass ich gundsätzlich ein tiefsinniger Mensch bin. Ich kenne sogar recht viele Menschen, die ursprünglich aus der Unter- und Mittelschicht kommen und die ich für sehr tiefsinnig halte - vielleicht sind sie es sogar gerade deshalb.

Nur arbeitet die PA, wie ich das verstehe, mit dem Analysieren von allen möglichen Aspekten des Lebens (der Name sagt's), und auch in besonderem Masse mit Übertragungen.

Und die Fähigkeit dazu hat für mich, um ehrlich zu sein, nicht mehr mit Intelligenz oder Tiefe zu tun wie die Fähigkeit zur Mitarbeit bei anderen Therapieformen.

Will sagen: Um das zu können, muss man nicht aus der Oberschicht stammen und auch nicht besonders intelligent oder tiefsinnig sein - zumindest nicht mehr als bei anderen Therapieformen auch.

Dabei gönne ich jedem seinen Therapieplatz - ganz ehrlich. (Auch) den PAlern. Mir geht's nur auf die Nerven, dass manche hier versuchen, die PA als "mehr besser" darzustellen (und zwar ganz grundsätzlich im Bereich Therapie), obwohl es dafür keine stichhaltigen Beweise gibt.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Werbung

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2254

Beitrag Do., 15.08.2013, 18:39

ExtraordinaryGirl hat geschrieben:Und die Fähigkeit dazu hat für mich, um ehrlich zu sein, nicht mehr mit Intelligenz oder Tiefe zu tun wie die Fähigkeit zur Mitarbeit bei anderen Therapieformen.
Es geht vielleicht gar nicht so sehr um die Fähigkeit, sondern mehr um das Interesse, sich so detailliert mit der eigenen Psyche auseinanderzusetzen, wie es in einer Analyse geschieht. Das geht doch vielen, vermutlich zu Recht, auf die Nerven, ob dumm oder intelligent, Unter-, Ober- oder Mittelschicht.

Ich weiß gar nicht, warum du schon wieder die Oberschicht erwähnst ... Ich habe doch geschrieben, dass die angeblich sogar seltener Analyse machen als die Mittelschicht.

Ich weiß auch nicht, warum du schreibst, dass in deiner Mittelschichtfamilie Elitehobbies und teurer Schmuck uninteressant waren. Ich habe Letzteres doch auf die Oberschicht bezogen. Und ich habe gar nichts gegen die Unter- und die Mittelschicht geschrieben. Natürlich ist mir nicht entgangen, dass du tiefsinnig bist. Dagegen habe ich geschrieben, dass die Oberschicht oft gar nichts in der Birne hat. Irgendwie schreiben wir hier aneinander vorbei.

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4183

Beitrag Do., 15.08.2013, 18:56

Stimmt.

Und ich muss mich wohl bei dir entschuldigen. Ich bin gerade nicht sonderlich objektiv, und das liegt v. a. daran, dass ich das Verhalten gewisser User sehr lästig finde - ein Verhalten, was sich für mich in diesem Thread eben wieder zeigt.

Das hat aber nichts mit dem Threadthema zu tun und es ist nicht richtig, es auf dem Rücken anderer auszutragen. Nicht fair den Usern (wie dir) gegenüber, die eine echte Diskussion über das Thema führen möchten.

Das habe ich allerdings eben auch schon gedacht:
Es geht vielleicht gar nicht so sehr um die Fähigkeit, sondern mehr um das Interesse, sich so detailliert mit der eigenen Psyche auseinanderzusetzen, wie es in einer Analyse geschieht.
Ich nehme an, das trifft auf alle Therapieformen zu. Neben der besonderen Eignung zur Behandlung bestimmter Diagnosen sagt manchen wohl einfach die Art, der Stil zu. Ohne, dass deswegen jemand besser oder schlechter ist als Andere.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2254

Beitrag Do., 15.08.2013, 19:45

Ganz genau, EoG! Und meinetwegen können hunderttausend Schwachköpfe PA machen, für mich ist sie gerade das, was ich brauche, und deshalb mache ich sie , während du ganz klar eine Traumatherapie brauchst und PA gerade vermutlich kontraindiziert wäre.
Du brauchst dich nicht bei mir zu entschuldigen, ich habe mich gar nicht persönlich angegriffen gefühlt.

Werbung

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9805

Beitrag Do., 15.08.2013, 20:27

(Will auch wissen, was die richtige Therapie für mich wäre).

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag