mein Therapeut hat mir nun schon mehrfach den Vorschlag gemacht, daß bei mir evtl. zusätzlich eine Sozio-Therapie sinnvoll wäre, um mich in meinem Alltag zu unterstützen.
Ich bin nun schon länger in einem desolaten Zustand und schaffe momentan eigentlich gar nichts mehr.
Für alles fehlt mir momentan die Kraft...
Achtung jetzt wirds peinlich...
Meine Wohnung vermüllt zunehmend. Die Post öffne ich kaum noch, sondern sammel sie verschlossen an mehreren Ecken. Bürokratische Dinge schaffe ich auch nur noch unzureichend, bin mit vielem in Verzug.
Warmes Essen tue ich auch nur sehr selten, vielleicht 1x im Monat (Pasta, Döner oder ne Bratwurst, hole ich dann auswärts). Ansonsten esse ich zur Zeit nur Brot, manchmal Obst und kalte Konserven.
Duschen wird ebenfalls von mir vernachlässigt, nur bevor ich zu meinem Therapeuten gehe. Das möchte ich ihm dann doch nicht zumuten.

Wäsche waschen auch nur noch, wenn ich nichts sauberes mehr zum anziehen habe.
Angefangen hat dies zunehmend, als die Trauer über den Tod von meinem verstorbenen Lebensgefährten immer mehr hoch kam. Ich habe dies lange versucht zu verdrängen, da ich mit diesem Verlust nicht fertig werde.
Und damit die Gefühle der Einsamkeit, Zukunftsangst, Hoffnungslosigkeit und dem Gefühl irgendwann vollkommen alleine zu sterben und niemand würde mich vermissen, immer stärker wurden.
Jetzt ist es so, daß mir für alles die Kraft fehlt, auch nur irgend etwas zu erledigen oder anzugehen.
Ich kann so nicht mal mehr an meinen eigentlichen Themen arbeiten, weil mich mein "Alltag" schon erdrückt.
Mein Therapeut schlug deshalb eine Sozio-Therapie vor, um auch ein wenig Unterstützung in meinem Alltag zu bekommen.
Hat jemand von Euch schon mal so etwas bekommen und ggf. Erfahrungen damit?
Mir macht das alles viel Angst, da mir das alles so peinlich ist.
Ich kann auch kaum Hilfe annehmen.
Da meine Erfahrungen in meiner Vergangenheit leider immer zeigten...
Menschen die Dir "helfen", von denen droht massive Gefahr.
Mir würde es vielleicht helfen, wenn ihr von euren Erfahrungen mit einer Sozio-Therapie berichten könnt.
L.G. Tobe