Ist das stalking?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
resi 2
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 50
Beiträge: 14

Ist das stalking?

Beitrag Di., 17.12.2013, 22:40

Hallo liebes Forum, also ich mache seit 4 Jahren eine Analyse, oft habe und hatte ich das Gefühl meinem Thera auf die Nerven zu gehen ihn zu langweilen... Wir haben über diese Gefühle auch immer wieder gesprochen, seine analytische Antwort auf meine Befürchtung war unterschiedlich aber nie zustimmend. Nun ist mir folgendes passiert ich bin in einer whats App Gruppe, wenn man so einer Gruppe beitritt sieht man automatisch welche abgespeicherte Handy Nr. auch einer Gruppe angehört, so auch mein Thera. Ich kann also sehen wann er das letzte mal online war und heute auf der Heimfahrt sehe ich er war während meiner Stunde online, das heißt für mich meine Gefühl ,meine immer wieder kehrenden Selbstzweifel meine Schwermut meine Verzweiflung meine Tränen das alles langweilt ihn genauso wie es alle anderen langweilen würde sollte ich jemanden davon erzählen. Ich meine ich kann ihn ja verstehen aber ich fürchte, dass ich darüber sprechen muss weil ich wahrscheinlich sowieso nur die ganze Zeit daran denken würde, irgendwie habe ich auch das Gefühl , dass die Therapie keinen Sinn macht, dass er mich längst aufgegeben hat. Nur einfach ohne Begründung aufhören, schaffe ich auch nicht. Nun frage ich mich halt ob dieses nachschauen wann er online war schon eine Form von stalking ist, und ich schäme mich auch für meine Neugierde und mein übertriebenes Interesse an seiner Person. Hat vielleicht wer eine Idee wie ich mit der Situation umgehen soll

Werbung

Benutzeravatar

Maika
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 43
Beiträge: 226

Beitrag Di., 17.12.2013, 22:51

Naja, wenn du ihn dort zufällig gefunden hast finde ich das erst mal kein stalking.
Edit: Also wenn du ihn dort schon lange "beobachtest", dann fände ich es schon eher problematisch, als wenn du es erst kürzlich rausgefunden hast.

Das größere Problem ist doch aktuell, dass er sich während deiner Stunden mit anderen Dingen beschäftigt, oder?

Ich habe etwas ähnliches erlebt und hatte damals auch das Gefühl, dass der Analytiker die Therapie auf eine Weise schon abgehakt hatte. Ich denke, in meinem Fall war das auch tatsächlich so. Auch wenn er es nicht zugegeben hat und meinte, ich würde das aufbauschen, dass er "nebenbei" was anderes gelesen hat...

Benutzeravatar

Silencia
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 22
Beiträge: 194

Beitrag Di., 17.12.2013, 23:27

Hallo resi 2!

Du hattest das Gefühl, dass er nicht wirklich an deinen Problemen interessiert ist und sich langweilt ... aufgrund deines Gefühls hast du durch diese App herausgefunden, dass dich dein Gefühl NICHT getäuscht hat. Warum glaubst du dass das stalking sei?

Wäre ja was andres wenn du jetzt pausenlos auf dieser App verfolgst.

Für mich wäre so ein verhalten eines Therapeuten wirklich ein Vertrauensbruch. Ich würde dir raten mit ihm darüber zu sprechen und dir vl. einen Therapeuten suchen, der ernsthaft mit dir Arbeitet und nicht nur so tut als ob von der Sorte gibt es in diesem Berufszweig nämlich so einige

LG
Wie knüpft man an, an ein früheres Leben? Wie macht man weiter, wenn man tief im Herzen zu verstehen beginnt, dass man nicht mehr zurück kann? Manche Dinge kann auch die Zeit nicht heilen, manchen Schmerz der zu tief sitzt und einen fest umklammert.


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Mi., 18.12.2013, 09:09

HÄ?
Ein Analytiker im Smartphone-Wahn? Und auch noch während der Stunden?

Vermutlich niemand Lust, mir dieses Whatsapp zu erklären (ist vielleicht auch nicht nötig), aber wie kann es sein, dass ihr da zusammen in einer 'Gruppe' (?) seid? Die Welt hat sieben Milliarden Bewohner - und ihr beide lauft euch da über den Weg?

Was ich aber noch seltsamer finde, ist die Vorstellung, er würde während deiner Anwesenheit im Internet surfen. Hm, vermutlich sind das die Übertragungen des 21. Jahrhunderts? Früher hat man angenommen, der Analytiker würde hinter einem mit der Pistole lauern; heute ist es das Smartphone...

Also, ich glaube dir das, was du sagst. Aber es klingt - sorry - wirklich wie eine Übertragung. Vielleicht bin ich auch zu blöde, aber würdest du nicht merken, wenn er während deiner Zeit mit dem Smartphone spielt? Es könnte doch sein, dass seine Frau (oder sein Kind...) dieses Handy zur selben Zeit benutzt hat?

Hm, also wenn du schon einen Analytiker hast, der solche Angewohnheiten hat, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als mit ihm zu reden. Das ist natürlich kein Stalking, denn er hat sich ja entschieden, dieser Gruppe mit ebenjenen Funktionen beizutreten. Das ist ja dann sein Risiko (oder: seine Dummheit?), dass Andere das bemerken.

Die Phantasie an sich, dass du ihn langweilen könntest, ist ganz 'normal' (ging mir auch so). Und genau darüber kannst (bzw. sollst) du mit ihm sprechen.

edit: Ich hatte gelesen "vier Wochen" - da hat mich die Entwicklung dann doch gewundert...

Wie alt ist er denn?

Ach so, noch was: Wenn du sowieso das Gefühl hast, das Ganze ist nicht hilfreich, dann solltest du auch das thematisieren. Wie viele Stunden hast du denn schon (bzw. noch)? Habt ihr mal über die weitere Entwicklung oder das Ende (wann auch immer das sein sollte) gesprochen? Und ich finde dein Interesse an seiner Person überhaupt nicht übertrieben, sondern ganz normal.

Werbung


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4535

Beitrag Mi., 18.12.2013, 09:24

Dir ist aber schon klar das WhatsApp u.a. online Aktivitäten anzeigt wenn Updates geladen oder e-mails automatisch abgerufen werden ?
Das bezieht sich nicht auf die Schreibaktivität.

Oder hat er tatsächlich sichtbar für dich Nachrichten in der Gruppe versendet ?
After all this time ? Always.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
resi 2
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 50
Beiträge: 14

Beitrag Mi., 18.12.2013, 20:30

Danke für Eure Antworten, nur kurz ,NEIN wir (mein Thera und ich) sind natürlich nicht in derselben Gruppe, ich sehe nur wer aller in meinem Tel Speicher bei Whats App ist und wann derjenige online war. Dir kaja danke für die Info wahrscheinlich war es genauso wie Du schreibst, dass habe ich nun von meiner Schnüffelei . Allerdings was mir in dem Zusammenhang so alles durch den Kopf gegangen ist und welche Gefühle sich breit machten, das Alles wäre wohl viel Stoff für die Analyse, ich fürchte aber ich werde mich nicht trauen darüber zu sprechen.

Benutzeravatar

(V)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1894

Beitrag Mi., 18.12.2013, 23:10

Kann Kaja da nur beipflichten. Und: es steht bei der Hilfe/Fragen von WhatsApp auch konkret so drin.

Genauso wenig wie die 2 Haken bedeuten, dass derjenige auch die Nachricht gelesen hat, sondern nur dass sie vom Handy empfangen wurde.

Aber selbst WENN er während der Stunde heimlich auf Whatsapp war, vielleicht war's ja was Wichtiges und hat nichts mit Langeweile zu tun?

Benutzeravatar

Christie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 72

Beitrag Mi., 18.12.2013, 23:56

Denke auch, dass es andere (und evtl. sogar bessere) Erklärungen für diesen Online-Status geben kann, als dass er tatsächlich seine Nachrichten angeschaut hat… das fände ich wirklich vollkommen unprofessionell und kann ich mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen. Allein schon, weil da doch die Gefahr besteht, dass der Patient das mitkriegt, oder? Also Du merkst doch irgendwie schon so grob, was er da so hinter Deinem Rücken macht? Und könntest Dich umdrehen, wenn Du es überprüfen wolltest?
(V) hat geschrieben: Aber selbst WENN er während der Stunde heimlich auf Whatsapp war, vielleicht war's ja was Wichtiges und hat nichts mit Langeweile zu tun?
Sogar wenn ihm seine Frau mitgeteilt hat, dass das Haus gerade abbrennt oder sowas: Das Schlimme wäre ja nicht, dass er mal eine Minute gedanklich mit was anderem beschäftigt ist, sondern dass er das in diesem Fall “heimlich” machen würde. Ich würde das aber auch nicht als Indiz für Langeweile werten, sondern eher dafür, dass er seinen Job nicht ernst nimmt. Bei meinem Thera klingelt ab und zu mal das Handy – nicht andauernd, aber alle paar Wochen mal. Dann fragt er, ob er kurz drangehen darf, führt ein sehr knappes Gespräch und ist anschliessend wieder ganz da. Das hat mich noch nie auch nur im Ansatz gestört. Was mich allerdings SEHR stören würde, wäre, wenn ich das Gefühl hätte, er denkt während unserer Stunden an was ganz anderes als an mich/mein Thema und will nicht, dass ich das mitbekomme.

resi, ich verstehe die Hemmung, über das zu sprechen, sehr gut. Denke aber auch, dass es ein wichtiges Thema für die Analyse wäre. Evtl. kannst Du ja einfach sagen, dass Du die Befürchtung hast, er würde sich mit etwas anderem beschäftigen während Eurer Stunde? Vielleicht gelingt es im Laufe des Gesprächs ja, das etwas zu konkretisieren.

Liebe Grüsse
Christie

Benutzeravatar

zipfelglatscher
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 46

Beitrag Do., 19.12.2013, 06:27

hi chrisstie!
und das stört dich nicht wenn dein thera. alle paar wochen mal tele. in deina stunde? das erlebst du nicht als störend? also ehrlich gesagt finde ich dich da schon sehr tolerant vin dir.
abgesehn davon das das deine kostbare zeit ist.

lg


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Do., 19.12.2013, 08:21

Ich staune auch über deine Toleranz. Ich kann das auch gar nicht so richtig verstehen: Wenn es ein Notfall wäre, müsste er ja ganz anders reagieren. Da sich die Dinge aber in einem Augenblick besprechen lassen, denke ich, dass das Telefonate sind, die sich auch auf die Mittagspause oder den Feierabend (oder die Minuten zwischen den Stunden) verschieben lassen. Warum hat er also sein Handy an und lässt die Leute nicht auf den AB sprechen?

Es ist ja nicht nur der Augenblick des Telefonierens, sondern auch die Zeit danach, und du wirst auch aus deinen Gedanken gerissen - abgesehen davon, dass sich das ja auch nicht gut anfühlt, oder, wenn plötzlich jemand anders wichtiger ist? Und - nur mal so aus Spaß gedacht - was würde er tun, wenn du sagst: "Nein, es ist NICHT O.K."? - Würde er dann nicht ans Telefon gehen - und eventuell etwas Wichtiges verpassen? Wenn ja - warum fragt er dich überhaupt (mit anderen Worten: Deine Antwort ist gar nicht wichtig für ihn). Wenn nein - warum hat er dann das Telefon an, wenn er sowieso nicht weiß, ob er rangehen kann?

Benutzeravatar

Luxbordie
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 40
Beiträge: 871

Beitrag Do., 19.12.2013, 10:19

Wahrscheinlich hat er dich ja auch in seinem Telefonspeicher. In dem Fall weiss er ja dass du auch bei What's App bist. Schon allein deswegen denke ich nicht dass er während der Sitzung chatten würde.

Telefonieren in der Sitzung geht gar nicht. Würde Thera auch nie machen.
LG
Luxbordie
"Hier kommt Alex"

Du ertrinkst nicht, wenn du in den Fluss fällst - du ertrinkst nur dann, wenn du drin bleibst. Anthony Mello

Benutzeravatar

Christie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 72

Beitrag Do., 19.12.2013, 11:04

Das wundert mich jetzt, dass das mit dem Telefonieren offenbar für andere ein Problem wäre. Nein, es stört mich - in dieser Seltenheit und Kürze - wirklich nicht.
leberblümchen hat geschrieben: Es ist ja nicht nur der Augenblick des Telefonierens, sondern auch die Zeit danach, und du wirst auch aus deinen Gedanken gerissen
Nein, das ist so ein kurzer und klar definierter Unterbruch, so lange kann ich "on hold" stellen und dann direkt weitermachen.
leberblümchen hat geschrieben:
abgesehen davon, dass sich das ja auch nicht gut anfühlt, oder, wenn plötzlich jemand anders wichtiger ist?
Hm, das fühlt sich für mich nicht so an. Das sind ein paar knappe Worte, da "verliert" er mich nicht. Oder es fühlt sich jedenfalls nicht so an. Ich komm gar nicht unbedingt auf den Gedanken, weil er allgemein so präsent ist.
leberblümchen hat geschrieben: Und - nur mal so aus Spaß gedacht - was würde er tun, wenn du sagst: "Nein, es ist NICHT O.K."?
Ich nehme an, dann würde er den Anruf wegdrücken und das Handy in Zukunft nicht mehr mitnehmen.

Zeitlich ist das kein Problem übrigens, da wir regelmässig einige Minuten überziehen - wesentlich mehr, als die zwanzigsekündigen Telefongespräche ausmachen.

Hm, ich weiss nicht, ob ich so ausserordentlich tolerant bin. Mit anderen Dingen wäre ich es sicher nicht. Ich glaube, es hat viel damit zu tun, WIE er das macht. Aber wie haben wir letztens schon festgestellt: Die Sensibilitäten sind wirklich sehr individuell

Liebe Grüsse
Christie

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag