Hallo,
ich bin Marini und habe ein Problem ich mache Traumatherapie Ambulant mit der Therapeutin komme ich so einiger maßen klar.
Letztes Jahr hatte ich im Frühjahr rund vier Wo. Depressionen mit Traurigkeit und Aggressionen in mir.
Da habe ich mir eine Zweitmeinung geholt bei einem Neurologen mit Psychiatrie.
Meine Therapeutin wurde von Ihme angerufen und das ich an einer sehr Starken Grenzen von Depression usw. Stand.
Die Therapeutin wusste nicht das ich da einen Termin zusätzlich ausgemacht hatte und es passte Ihr nicht Sie war stink Sauer mit mir und meinte, ob Medikamente die Lösung wären.
Jetzt war ich vor kurzen zur Auswertung und wollte wissen was der Neurologe Empfiehlt, nach dem der Neurologe alle Befunde sich eingeholt hat.
Herausgekommen ist das, das ich zu Ihm gesagt habe das er nichts der Therapeutin sagen sollte das ich bei Ihm war und das der Vorschlag eine DBT Therapie in einer Klinik zu machen, es würde so 6-12 Wochen dauern um Skills usw. für meine Gefühlswelt in den Griff zu bekommen.
Nun habe ich Angst meinen Job dadurch dann zu verlieren oder das ich nicht mehr an der Stelle danach Arbeite wo ich vorher war, ich bin 32 Stunden Unbefristet Eingestellt.
Das nächste ist das ich Therapie Ambulant noch Läuft aber evtl. noch nicht Fest steht ob ich Verlängerung bekomme oder nicht. Wenn ich keine Verlängerung bekomme dann bekomme ich 2 Jahre lang keine Therapie mehr und muss sehen wie ich in der Zeit komme.
Zur Ambulanten Therapie mache ich noch Ergotherapie um mit Gefühlen usw. besser klar zu kommen.
Nun Denke ich nach was ich tun soll ob Stationär oder Ambulant und sehen wie ich klar komme.
Es wäre Super wenn Ihr mir Helfen könntet. LG Marini
DBT Therapie Klinik/Beruf/Therapeutin/Neurologen m.....
- Werbung
-
- [nicht mehr wegzudenken]
, 50
- Beiträge: 1302
Hallo Marini,
also erstmal willkommen hier im Forum, freut mich, daß du hergefunden hast.
Ich wünsche dir hier regen Austausch und daß du die Hilfe bekommst, die du dir erwartest.
Was deine vielen Fragen anlangt:
Ich habe den Eindruck, daß du dir die Zweitmeinung des Neurologen eingeholt hast,
weil dir in deiner ambulanten Therapie irgendetwas gefehlt hat.
Der empfiehlt jetzt offensichtlich etwas anderes oder Zusätzliches
zur derzeit laufenden ambulanten Therapie.
Deine Therapeutin weiß jetzt ohnehin schon über die Zweitmeinung Bescheid.
Ich würde es für sehr wichtig halten, daß du mir ihr klärst,
wie sie sich deine Therapie vorstellt
was sie glaubt, was das beste für dich wäre
und mit ihr auch die Pro und Contra des Vorschlags des Neurologen zu erörtern.
Vielleicht mußt du dich ja nicht für entweder das eine oder das andere entscheiden,
vielleicht kann man es ja auch kombinieren.
Deine Therapeutin - und du - sollte fähig sein, genau das alles abzuwägen,
auch wenn sie sauer ist, was ich auch nachvollziehen kann warum.
Aber sie muß das aushalten können und du auch.
Sprich deine Bedenken an, deine Sorgen und Wünsche,
was du glaubst, daß du brauchst. Und je nachdem, was sie dazu sagt
oder welchen Weg ihr findet, kannst du dich dann ja weiter entscheiden,
ohne daß du dir später überlegen mußt, ob es nicht anders vielleicht
doch besser gewesen wäre.
Lieben Gruß
also erstmal willkommen hier im Forum, freut mich, daß du hergefunden hast.
Ich wünsche dir hier regen Austausch und daß du die Hilfe bekommst, die du dir erwartest.
Was deine vielen Fragen anlangt:
Ich habe den Eindruck, daß du dir die Zweitmeinung des Neurologen eingeholt hast,
weil dir in deiner ambulanten Therapie irgendetwas gefehlt hat.
Der empfiehlt jetzt offensichtlich etwas anderes oder Zusätzliches
zur derzeit laufenden ambulanten Therapie.
Deine Therapeutin weiß jetzt ohnehin schon über die Zweitmeinung Bescheid.
Ich würde es für sehr wichtig halten, daß du mir ihr klärst,
wie sie sich deine Therapie vorstellt
was sie glaubt, was das beste für dich wäre
und mit ihr auch die Pro und Contra des Vorschlags des Neurologen zu erörtern.
Vielleicht mußt du dich ja nicht für entweder das eine oder das andere entscheiden,
vielleicht kann man es ja auch kombinieren.
Deine Therapeutin - und du - sollte fähig sein, genau das alles abzuwägen,
auch wenn sie sauer ist, was ich auch nachvollziehen kann warum.
Aber sie muß das aushalten können und du auch.
Sprich deine Bedenken an, deine Sorgen und Wünsche,
was du glaubst, daß du brauchst. Und je nachdem, was sie dazu sagt
oder welchen Weg ihr findet, kannst du dich dann ja weiter entscheiden,
ohne daß du dir später überlegen mußt, ob es nicht anders vielleicht
doch besser gewesen wäre.
Lieben Gruß
Fundevogel
Hallo Fundevogel,
ich Denke darüber nach ob ich was sage, anderer seits denke ich auch darüber nach, wie du schon schreibst: Therapievorstelllung abzusprechen, was ich tun kann wenn es mit der Therapie vorbei ist und in 2 Jahren keine mehr bekomme.
Wiederum denke ich so eine Stationäre Therapie ist besser, um nur Zeit für mich und meinem Problem da zu Bearbeiten. Durch die Arbeit ist es immer schwierig Termine aus zu machen.
Da ja Ergo und Therapie nicht an einem gleichen Tag sein soll.
Ich weis nicht auf Arbeit kann ich nix davon Erzählen warum ich dann weg bin, weil jeder dann Denkt ich hab nen Knall.
Und ich weis das ich Sexuelle Übergriffe, Missbr. und Vernachlässigung, auch mit 18 Jahren noch paar Schläge in das Gesicht bekommen habe.
Ich habe ja genau ein Recht auf Leben und ein Glückliches Leben, so sehe ich das.
Lieben Gruß
ich Denke darüber nach ob ich was sage, anderer seits denke ich auch darüber nach, wie du schon schreibst: Therapievorstelllung abzusprechen, was ich tun kann wenn es mit der Therapie vorbei ist und in 2 Jahren keine mehr bekomme.
Wiederum denke ich so eine Stationäre Therapie ist besser, um nur Zeit für mich und meinem Problem da zu Bearbeiten. Durch die Arbeit ist es immer schwierig Termine aus zu machen.
Da ja Ergo und Therapie nicht an einem gleichen Tag sein soll.
Ich weis nicht auf Arbeit kann ich nix davon Erzählen warum ich dann weg bin, weil jeder dann Denkt ich hab nen Knall.
Und ich weis das ich Sexuelle Übergriffe, Missbr. und Vernachlässigung, auch mit 18 Jahren noch paar Schläge in das Gesicht bekommen habe.
Ich habe ja genau ein Recht auf Leben und ein Glückliches Leben, so sehe ich das.
Lieben Gruß
Hallo,
mir geht noch mehr durch den Kopf und bin mir noch sehr unsicher,
was habt Ihr gesagt, wenn Ihr mehr als 1 Monat in einer Klinik seid.
Und wie der Anfang nach dem Klinimaufenthalt wahr oder ob es Probleme gab. Mit Kollegen oder Arbeitgeber usw.
Ich weis noch nicht ob ich in die Klinik für rund 12 Wochen gehen würde. Ich habe Angst um den Arbeitsplatz wo ich Arbeite das der weg ist oder ich das Leben schwer gemacht bekomme. Ich weis das ich Unbefristet 32 Stunden bin und nicht gleich gefeuert werde aber das ich Angst habe danach an einem anderen Arbeitsplatz versetzt zu werden.
LG Marini
mir geht noch mehr durch den Kopf und bin mir noch sehr unsicher,
was habt Ihr gesagt, wenn Ihr mehr als 1 Monat in einer Klinik seid.
Und wie der Anfang nach dem Klinimaufenthalt wahr oder ob es Probleme gab. Mit Kollegen oder Arbeitgeber usw.
Ich weis noch nicht ob ich in die Klinik für rund 12 Wochen gehen würde. Ich habe Angst um den Arbeitsplatz wo ich Arbeite das der weg ist oder ich das Leben schwer gemacht bekomme. Ich weis das ich Unbefristet 32 Stunden bin und nicht gleich gefeuert werde aber das ich Angst habe danach an einem anderen Arbeitsplatz versetzt zu werden.
LG Marini
- Werbung
Liebe Marini
Das ist natürlich schon ein Risiko für Deine Arbeitsstelle. Wäre denn eine ambulante Therapie dort nicht möglich?
Das ist natürlich schon ein Risiko für Deine Arbeitsstelle. Wäre denn eine ambulante Therapie dort nicht möglich?
Lieben Gruß
elana
inaktiv, siehe Link in meinem Profil
elana
inaktiv, siehe Link in meinem Profil
Ambulant heißt ja, in der Zeit wo ich Arbeite geht mann zur Ambulanten Therapie. Also kann ich in der Zeit auch nicht Arbeiten gehen, da ich in diesen Zeiten Arbeite wo die Praxen usw. auf haben. Ist für mich nicht so einfach Termin für irgend was aus zu machen.
Ich habe es eine Zeit so versucht Arbeit Ergo Therapie, ist sehr stressig und Termine unter bringen ist auch sehr schwer. Die Therapie läuft ggf. aus und wenn Sie nicht verlängert wird, dann bekomme ich in den 2 Jahren keine Therapie mehr.
Ich denke darüber nach was das richtige ist, viele raten mir dazu da ich in meinem Gefühlschaos schwer klar komme. Entweder hasse ich mich selber oder bin kurz vor dem SV und mal Tränen und Aggressionen die in mir Brodeln. Ich gehe 2 mal die Woche zum Sport um mich wieder zu erden. Es kommt die Einsamkeit dazu die ich versuche zu bewältigen.
Ab und zu kommen Erinnerungen von Früher hoch was ich erlebt habe mit SexMissbr. oder Vernachlässigung.
LG Marini
Ich habe es eine Zeit so versucht Arbeit Ergo Therapie, ist sehr stressig und Termine unter bringen ist auch sehr schwer. Die Therapie läuft ggf. aus und wenn Sie nicht verlängert wird, dann bekomme ich in den 2 Jahren keine Therapie mehr.
Ich denke darüber nach was das richtige ist, viele raten mir dazu da ich in meinem Gefühlschaos schwer klar komme. Entweder hasse ich mich selber oder bin kurz vor dem SV und mal Tränen und Aggressionen die in mir Brodeln. Ich gehe 2 mal die Woche zum Sport um mich wieder zu erden. Es kommt die Einsamkeit dazu die ich versuche zu bewältigen.
Ab und zu kommen Erinnerungen von Früher hoch was ich erlebt habe mit SexMissbr. oder Vernachlässigung.
LG Marini
Liebe Marini
Das sollte eigentlich schon gehen - Arbeiten und ambulante Therapie. Da wird sich sicher eine Lösung finden lassen. Das machen viele so. Es wäre auch besser, wenn Du auf lange Sicht ambulant behandelt wirst. Da das ärztlich verordnet wird, kannst Du es mit Arztterminen begründen, wenn es einmal in eine Arbeitszeit fallen sollte. Du könntest auch Urlaubszeiten im Block nehmen und in dieser Zeit stationär in die Klinik gehen, ohne dass Dein Arbeitgeber davon erfährt. Besprich das doch am besten mit der Klinik oder mit Deinem behandelnden Arzt!
Das sollte eigentlich schon gehen - Arbeiten und ambulante Therapie. Da wird sich sicher eine Lösung finden lassen. Das machen viele so. Es wäre auch besser, wenn Du auf lange Sicht ambulant behandelt wirst. Da das ärztlich verordnet wird, kannst Du es mit Arztterminen begründen, wenn es einmal in eine Arbeitszeit fallen sollte. Du könntest auch Urlaubszeiten im Block nehmen und in dieser Zeit stationär in die Klinik gehen, ohne dass Dein Arbeitgeber davon erfährt. Besprich das doch am besten mit der Klinik oder mit Deinem behandelnden Arzt!
Lieben Gruß
elana
inaktiv, siehe Link in meinem Profil
elana
inaktiv, siehe Link in meinem Profil
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort ich denke darüber nach was das richtige ist für mich. LG
vielen Dank für deine Antwort ich denke darüber nach was das richtige ist für mich. LG
Liebe Marini
Ich würd vielleicht noch in die anderen Threads hier im Forum reinschauen, wie es die anderen so machen.
Ich würd vielleicht noch in die anderen Threads hier im Forum reinschauen, wie es die anderen so machen.
Lieben Gruß
elana
inaktiv, siehe Link in meinem Profil
elana
inaktiv, siehe Link in meinem Profil
Hi elena,
ich habe schon in den anderen Threads gesucht und mich belesen. LG
ich habe schon in den anderen Threads gesucht und mich belesen. LG
- Werbung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anni17
-
- 4 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mhhkay
-
- 22 Antworten
- 8196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schokominza
-
- 23 Antworten
- 2217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salome_1972
-
- 9 Antworten
- 2361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martha-L.