Lockenkopf hat geschrieben: Sa., 22.04.2017, 23:50
Wenn Du einen Ergotherapeuten findest, der eine Kunsttherapeutische Fortbildung hat.
Davon gibt es eine ganze Menge, zumindest in größeren Städten - einfach mal recherchieren.
Falls du einen Psychiater hast, ist es sinnvoller, dass er die Ergotherapie verordnet. Dann macht die Krankenkasse idR weniger Stress, beim Hausarzt geht es glaubich wesentlich mehr auf das Budget. Die Ergo/Kunsttherapeuten können dir sagen, was genau auf der Verordnung draufstehen muss.
Die Bilder sind meine. Ich lasse sie aber meistens eine Weile noch in der Praxis, manchmal ergibt es sich, dass man ein paar Wochen später ein Thema nochmal aufgreift, dann ist es ganz schön, wenn man das Bild nochmal zusammen anschauen kann. Wenn mir ein Bild besonders wichtig ist, nehme ich es aber auch gleich mit nach Hause.