Urlaubspause von der Psychoanalyse?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
madmonk
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 60
Beiträge: 36

Beitrag Mi., 13.08.2014, 12:11

@Betty Sue
Toll, dass Du nicht nur mitliest. Bild

Mir ist auch erst durch googeln bewusst geworden, dass sich das auch körperlich auswirkt. Es ist gut das zu wissen, das erklärt das Unwohlsein. Wir sind eben sehr offen und damit ebenso verletzlich und angreifbar auch für Infekte; die Abwehr geht runter.Bild

Allem Anschein nach ist das ja auch für vielen anderen Menschen nicht bewusst, oder der Zusammenhang wird verworfen. Deshalb ist es gut, wenn sich hier noch einige Analysanden äußern.

Übrigens bestätigen das auch Ärzte, Homöopathen und Analytiker.
Der größte Narr kann mehr fragen, als der Weiseste beantworten kann.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Werbung


LynnCard
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 529

Beitrag Mi., 13.08.2014, 20:43

Hallo madmonk

Ich bin zwar kein Analysand, aber ich finde Deine konstruktive Herangehensweise positiv. Du könntest Deine Analyse ja wirklich fortsetzen, indem Du Dir z. B. ein psychoanalytisches Fachbuch zu Deinem Problem besorgst und es mit in Deinen Urlaub nimmst. Wär ja jetzt noch Zeit bis zum 23. August.
LG Lynn

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
madmonk
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 60
Beiträge: 36

Beitrag Mi., 13.08.2014, 20:59

@LynnCard

Vielen Dank für den Tipp, werd ich vielleicht noch machen.

LG
madmonk
Der größte Narr kann mehr fragen, als der Weiseste beantworten kann.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Benutzeravatar

resi 2
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 50
Beiträge: 14

Beitrag Do., 14.08.2014, 06:50

Mein Analytiker ist jetzt schon seit fast 5 Wochen weg, und es bleiben noch 2 weitere Wochen , ich hoffte er würde mir nach 2-3 Wochen nicht mehr so fehlen , ist aber leider nicht so... also ich glaube die Pause hat schon einiges an Eigenreflexion gebracht was ich jetzt aber immer dringender aussprechen und damit ordnen bzw. besser verstehen möchte. Da er so lange Pause macht war ich einmal bei meiner Psychiaterin, die spricht dann diverse Probleme sehr direkt an und gibt auch klare Statement s dazu ab. ZB :in dem Bereich sind Sie ganz einfach nicht erwachsen geworden , womit sie auch recht hat, also viel Stoff zum Nachdenken die Analyse geht also weiter auch wenn der Analytiker Ferien macht. Für mich ist während der Pause auch klar geworden, dass ich noch Unterstützung brauche, noch nicht fertig bin, auch wichtig wenn man sich wegen der eigenen "Hilfsbedürftigkeit" so schämt. Meine Größte Sorge im Moment ist,das was mir im Moment als Erkenntnisse erscheint, dann wenn er wieder da ist nicht mehr formulieren und damit für mich überprüfen zu können.Noch eines bei allem Bemühen "erwachsen " zu denken und zu handeln, ich fühle mich verdammt allein gelassen, und das macht mich wütend und traurig abwechselnd .Ich hoffe mein Geschreibsel ist nicht zu verwirrend oder zu langweilig aber wie immer , mich hat es ein bisschen erleichtert .

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
madmonk
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 60
Beiträge: 36

Beitrag Do., 14.08.2014, 12:42

@resi 2

Danke, dass Du Dich hier auch äußerst. Es zeigt mir und anderen, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin.

Du musst Dich überhaupt nicht schämen. Außerdem kannst du nichts dafür. Du tust doch, was Du kannst und für richtig hältst.

LG

madmonk
Bild
Der größte Narr kann mehr fragen, als der Weiseste beantworten kann.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag