Ich habe dir nochmal zwei Dinge herausgesucht, einmal aus der Ärztezeitung ein Bericht und einmal zu PTBS der Überblick über die Symptome aus der "Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie".
https://www.aerzteblatt.de/archiv/16555 ... n-Facetten
https://www.degpt.de/hilfe-fuer-betroff ... ung-ptbs-/
Meiner Meinung nach gibt es da gar keine Überschneidungen. Wenn du dich darauf einlassen magst, würde ich es interessant finden wo du diese Überschneidungen sind, wenn nicht, ist es auch OK.
Mit der PTBS finde ich es generell etwas schwierig, weil ich mittlerweile den Eindruck habe, dass das gerne als eine Anfangsdiagnose/ Verdachtsdiagnose verwendet wird wie es früher (bei mir) erstmal nur die "Angsstörung" war. Und da ich ja auch mit PTBS diagnostiziert war, konnte ich feststellen, wenn ich die nun mal als Akutdiagnose nach belastenden Ereignis annehme, dass sie sich doch auch relativ gut wieder zurückbildet. Wo dann der Übergang zu einer kPTBS sein könnte, ist mir ein Rätsel, aber diese Diagnose habe ich auch noch nie bekommen.
Da ich ja auch deine ersten Beiträge "kenne" kann ich nur grob mutmaßen, dass da eine Bindungsstörung vorliegt, aber das ist vermutlich Grundlage aller Störungen, weil wir ja nun mal alle mit einer mehr oder wenigen guten Bindung aufwachsen und (über-)leben. Es ist eben alles von menschlicher Bindung abhängig- ohne geht es nicht.
candle