Depression und Demenz-Symptome

Depression und Demenz-Symptome

Bei schweren Depressions-Formen können derart starke kognitive Einschränkungen entstehen, dass man in bestimmten Fällen vom Auftreten einer Pseudo-Demenz spricht. Doch im Unterschied zu anderen Demenz-Formen verbessert sich das Erinnerungsvermögen wieder, sobald die depressive Phase abklingt. Dies wurde kürzlich in einem Computermodell, das in Bochum entwickelt wurde, nachgewiesen. Wie bei echten Patienten wechselten sich auch in […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »

Schlaganfälle – oft von Depression gefolgt

Schlaganfall und Depression

Schlaganfall-Patienten sind nach dem Hirnschlag meist nicht nur motorisch eingeschränkt, sondern etwa jeder Dritte entwickelt auch eine Depression, die sogenannte Post-Stroke-Depression (PSD) – während sonst nur jede fünfte Person an Depression erkrankt. Doch wie kommt es dazu? Grundsätzlich gilt: Menschen, die ein erhöhtes genetisches oder soziales Risiko haben, an einer Depression zu erkranken, werden auch […]

Psy-Pressespiegel | 1 Kommentar »

Regelmäßiges Trinken erhöht Demenz-Risiko

Bis zu 39% aller Demenz-Erkrankungen könnten laut einer kürzlich im Fachmagazin “The Lancet Public Health” veröffentlichten langjährigen Studie zufolge auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen sein. Für die Studie wurden die Daten von 57.000 Personen, welche an Hirnschäden, vaskulärer Demenz und anderen Demenz-Erkrankungsformen (wie z.B. Alzheimer) in französischen Spitälern ausgewertet. 39% dieser Fälle ließen sich auf alkoholbedingte […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »
11.11.22