Prokrastination: warum manche nichts fertig bringen

Sie haben eigentlich viel Zeit, können aber die wichtigsten Dinge nicht zu Ende führen? Sie sind mit vielerlei kleinen Erledigungen beschäftigt, aber viel zu häufig verschieben Sie das wirklich Wichtige? Dann könnte es sein, dass Sie eine jener vielen Personen sind, die unter sogenannter Prokrastination leiden. Prokrastination wirkt häufig wie Selbstsabotage, da man dadurch mitunter […]

Grundlagen | Keine Kommentare »

Um das Leben spielen: Spielsucht

Jeder von uns genießt es, zu spielen – ob es um Pferde-Wetten oder ein kleines Pokerspiel am Computer geht. Die meisten von uns haben damit auch keinerlei Problem, einige jedoch verlieren die Kontrolle: sie wetten beim Kartenspiel um hohe Summen oder verbringen Stunden in Casinos oder an Spielautomaten. Heute muss man nicht einmal mehr seine […]

Grundlagen | 1 Kommentar »

Panikattacken / Panikstörung

Sein Herz schlägt mit jeder Sekunde stärker, Schweiß beginnt, den Rücken hinunterzulaufen und er bekommt kaum mehr Luft – als wären seine Lungen blockiert. Plötzlich ein intensiver Schmerz in der Brustgegend: ist es nun soweit, ist das der erste Herzinfarkt? Panikgefühle breiten sich in seinem Körper aus: er könnte genau hier zusammenbrechen und sterben, wenn […]

Grundlagen | 7 Kommentare »

Diabetes + Depression: massives Komplikationsrisiko

Menschen mit Depressionen haben ein erhöhtes Risiko, an der Zuckerkrankheit Typ-2-Diabetes mellitus zu erkranken, wie schon frühere Studien zeigten. Aber umgekehrt erhöht auch eine bestehende Diabetes-Erkrankung das Risiko, eine Depression zu entwickeln. Kommen jedoch beide Erkrankungen zusammen, potenzieren sich die negativen Folgen für Lebensqualität und Lebensdauer der Betroffenen, wie diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »

Antidepressiva – Boom

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat in ihrem Gesundheitsreport 2010 erstmals die Arzneimittelverordnungen ihrer 3,4 Millionen Mitglieder über die letzten zehn Jahre analysiert. Daraus geht hervor, dass sich das Volumen der in Deutschland verordneten Antidepressiva im letzten Jahrzehnt bei Frauen wie Männern verdoppelt hat. Damit einhergehend erhöhten sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Ausgaben für […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »

Schwangere brauchen Austausch

Die Existenz sozialer Netzwerke entscheidet, wie wohl sich Schwangere fühlen, wie Forscher der University of Michigan kürzlich in der Zeitschrift “Journal of Cultural Diversity and Ethnic Minority Psychology” aufzeigten. Sie begleiteten 300 schwangere Frauen während ihrer Schwangerschaft und untersuchten, was für ihr psychisches Wohlbefinden den Ausschlag gab. Status, ethnische Zugehörigkeit und Reichtum sind demnach nicht […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »

Sozialer Rückzug – das “Expat-PensionärInnen-Syndrom”

“Erwin? Den habe ich auch schon längere Zeit nicht mehr gesehen!” Wenn sich das anfängliche Hochgefühl über das Leben im Ausland gelegt hat, warten verstörende Kultureigenheiten, Desillusionierungen, Sprachbarrieren, ein fehlendes Unterstützungssystem und damit häufig auch ein Gefühl der Einsamkeit auf Expats. Auch jene Ausgewanderten, die mit den Herausforderungen der Lebensumstellung relativ gut fertigwerden, vermissen häufig […]

Grundlagen | 4 Kommentare »

Web Therapy (TV-Serie)

Dr. Fiona Wallice kann das “uneffiziente” Geschwafel über “Träume” und “Gefühle” nicht mehr hören. Sie entwickelt eine “optimierte” Therapiemethode: 3 Minuten via Webcam, so Wallice, seien wesentlich effizienter als die übliche “50-Minuten-Stunde”, da diese häufig zu langweilig wären – bei nur 3 zur Verfügung stehenden Minuten dagegen würden Patienten ein Gefühl “einer Waffe an ihrem […]

Fundstücke | Keine Kommentare »
11.11.22