2008: Auftakt für (Gnaden)Brot & (Killer)Spiele?

Vor einigen Tagen sendete “SWR” die Dokumentation “Die Rache der Ozeane“, eine Dokumentation über das Abschmelzen des Packeises in der Antarktis und das Kippen der Weltmeere, aufbauend auf die im Fiction-Bestseller “Der Schwarm” von Frank Schätzing beschriebenen Veränderungen. Wie immer nach solchen Dokus blieb ein beklemmendes Gefühl bei uns, die sie sahen, zurück: ist es […]

Zeitgeschehen | Keine Kommentare »

Das vermeintlich Böse wird immer noch gequält

Eines der kontroversiellsten sozialpsychologischen Experimente der Geschichte wurde im Jahre 2008 an der Santa Clara University wiederholt: das nach seinem Erfinder Stanley Milgram benannte “Milgram-Experiment” (1963), in welchem dieser unter dem Eindruck des Eichmann-Prozesses untersuchen wollte, warum Menschen im Dritten Reich im bekannten extremen Ausmaß Autoritätshörigkeit gezeigt hatten, sogar gegen ihr eigenes Gewissen. Hierbei hatten […]

Psy-Pressespiegel | 1 Kommentar »

Beim Schlafwandeln Emails geschrieben

Zur Abwechslung einmal etwas aus den eher kuriosen Randbereichen der Psychologie: wie Neurologen der University of Toledo in der Fachzeitschrift ‘Sleep Medicine’ berichten, wurde erstmals der Fall einer Frau dokumentiert, die schlafwandelnd das Internet benutzte. Die 44-Jährige stand offenbar auf und ging, immer noch ohne aufzuwachen, in das nächste Zimmer, um dort ihren Computer einzuschalten, […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »

Frühbehandlung von Schizophrenie

Für seelische Erkrankungen gilt dasselbe wie für die des Körpers: Je früher man sie behandelt, desto weniger schlimm verlaufen sie. Ein Konzept für die Früherkennung und Behandlung von Schizophrenie, das schon bei den ersten Vorzeichen der Erkrankung greift, entwickeln Forscher der RUB-Klinik für Psychiatrie um Prof. Dr. Martin Brüne. Denn auch eine frühe Behandlung von […]

Psy-Pressespiegel | 2 Kommentare »

Kinder nehmen immer mehr Medikamente

Zumindest in den USA werden Kindern immer mehr Medikamente verschrieben: die häufigsten Gründe dafür seien Asthma, Diabetes und ADS/ADHS, wie eine Studie der St. Louis-University, welche in der November-Ausgabe der Zeitschrift Pediatrics veröffentlicht wurde, herausfand. Dieses in Teilbereichen regelrecht dramatische Anwachsen einschlägiger Verscheibungen führen die Studien-Autoren auf die starke Zunahme von Adipositas in den USA […]

Psy-Pressespiegel | 5 Kommentare »

Signifikante Zunahme pädophiler Zwangsgedanken

Ein neues Störungsbild in psychotherapeutischen Praxen Seit einigen Jahren beobachtet der Wiener Psychotherapeut Richard L. Fellner die deutliche Zunahme einer speziellen Form von Zwangsgedanken in seiner Praxis: Männer suchen ihn in der großen Sorge auf, pädophil zu sein. Unter Zwangsgedanken versteht man wiederkehrende Gedanken, die den Betroffenen in stereotyper Weise immer wieder beschäftigen. Obwohl die […]

Psy-Pressespiegel | 2 Kommentare »

Krankenstände: psychische Ursachen nehmen zu

Erstmals seit den 1980er Jahren ist die Krankenstandsquote (Verlust an Jahresarbeitszeit durch krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten) unter Österreichs unselbstständig Beschäftigten wieder gestiegen. Fehlzeiten von mehr als einem Monat (“Langzeitkrankenstände”) machen zwar nur sechs Prozent der Fälle, aber 40 Prozent aller Krankenstandstage aus. Und sie haben deutlich negative Auswirkungen auf die Erwerbskarriere: Nach einem zwei- bis […]

Psy-Pressespiegel | 2 Kommentare »

Die Entmenschlichung der Wirtschaft

Was haben moderne Kriegsführung und Wirtschaftspolitik gemein? Beide basieren auf dem Prinzip der Entmenschlichung ihrer Prozesse. Mit dieser Einsicht eines Ökonomen beginnt der Dokumentarfilm über die zunehmende Privatisierung ehemals staatlicher Institutionen. Der Film sucht die Orte der Privatisierung weltweit auf und führt Beispiele dafür an: In Südafrika ist es die Stromversorgung, in England die Bahn, […]

Zeitgeschehen | Keine Kommentare »

Kinder und Jugendliche als Stör-Elemente

Wer während der letzten Wochen die diversen Pressemeldungen verfolgte, konnte ein bemerkenswertes Bild über unseren gesellschaftlichen Zugang zu den “Umtrieben” heutiger Kinder und Jugendlicher bekommen: da wurde von einem oberösterreichischen Schuldirektor den SchülerInnen etwa das öffentliche Küssen untersagt (nach vehementen öffentlichen Protesten ist das Verbot mittlerweile wieder aufgehoben), angeblich werden Jugendliche immer dümmer (Computer und […]

Psy-Pressespiegel | Keine Kommentare »
07.04.25