Neues Forum! [Info]
Post new topic Reply to topic    Print
Author Message
schwarz
Helferlein
Helferlein


Posts 144
Wohnort Österreich
W, 34


Post Mon, 08.May.06, 15:36      Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Ich werde mal den Satz

"Man kann einen anderen nur dann lieben, wenn man sich selber liebt"

zur Diskussion stellen... Cool

Ist das so?
Wie seht ihr das?

Ich bin wieder über diesen Satz gestolpert und nun lässt er mich (wie früher schon sehr oft) nicht mehr los und ich grübel viel darüber nach...

Können somit nur Menschen "wirklich" lieben, die sich selber lieben?
Was isse aber nun, wenn man das nicht tut oder nicht soooo kann?
Ist es dann keine "richtige" Liebe zu dem Partner?
Hmmmmm....

Da würden mich nun echt eure Ansichten brennend interessieren...

neugierige Grüße
schwarz

(Hinweis Admin: Betreffzeile von "Ich werde mal den Satz-->" auf obige praezisiert.)
Find all posts by schwarz
Werbung
Sira
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1370
Wohnort Bayern
W, 30


Post Mon, 08.May.06, 16:01      Re: Ich werde mal den Satz--> Reply with quoteBack to top

schwarz wrote:
"Man kann einen anderen nur dann lieben, wenn man sich selber liebt"

Ist das so?
Wie seht ihr das?



Grüße Dich!

Ich möchte den Satz vollkommen so unterschreiben. Smile

Ich sage immer es ist in der Beziehung wie bei zwei Schwimmern. Erst müssen beide Schwimmen lernen - jeder für sich - erst dann kann man gemeinsam schwimmen.

Kann nur einer Schwimmen, der andere nicht, hängt sich der eine an den anderen und beide saufen ab.

Wenn jemand sich nicht liebt, zieht er keine Grenzen z. B. - er ist nicht bei sich. Da eine Beziehung aber aus zwei Individuen besteht und beide sich offen und bei sich und auf Augenhöhe begegnen sollten, damit das ganze "gesund" bleibt, ist Selbstliebe unabdingbar.

Ich würde sogar noch weiter gehen:

Ich kann einen anderen Menschen nur dann lieben, wenn ich mich selbst komplett annehme und mich selbst liebe.

Selbstliebe ist gesund und wichtig. Aber nicht zu verwechseln mit Narzissmus etc.

_________________
Wir sind, was wir denken!
Find all posts by Sira
zwerg8
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 365
Wohnort Hessen
M, 39


Post Mon, 08.May.06, 18:13      Re: Ich werde mal den Satz--> Reply with quoteBack to top

@ schwarz, @Sira: Erstmal hallo flower
Quote:
"Man kann einen anderen nur dann lieben, wenn man sich selber liebt"
Das wurde ja vor gut 2000 Jahren in ähnlicher Form schon mal festgehalten:
Quote:
Du sollst Deinen Nächsten lieben wie dich selbst. (Die Bibel, Matthäus 22 Vers 39)
Also soll man den entsprechenden Mitmenschen genau so lieben/akzeptieren wie man sich selbst liebt/akzeptiert. Das impliziert ja direkt eine notwendigerweise vorher schon vorhandene Eigenliebe/Eigenakzeptanz.
Sira wrote:
Selbstliebe ist gesund und wichtig. Aber nicht zu verwechseln mit Narzissmus etc.
Stimmt. Narzissmus ist ja auch "Selbstverliebtheit", kommt von dem armen Tropf Narziss, der sich der Mythologie nach unsterblich in sein Spiegelbild im Wasser verliebt haben soll, und deshalb zu Tode gekommen ist.

_________________
What-e'er thou art, act well thy part
Find all posts by zwerg8
hermelin
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 196
Wohnort Ludwigshafen
W, 36


Post Mon, 08.May.06, 20:23      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Hallo schwarz,

ich finde man müsste vielleicht ein bisschen definieren, was der einzelne so unter Liebe generell und dann noch in diesem speziellen Fall versteht.
Ich glaube nicht, dass sich selbst lieben ein Zustand von sich unentwegt toll finden oder so etwas sein muss… für mich hat dieser Satz eher so die Bedeutung „sich seiner selbst bewusst“ zu sein. Sich annehmen, sich Fehler/Schwächen zugestehen, sich auch diesen „bewusst“ sein, sich dennoch nicht verurteilen, sondern sich (wie auch andere) so zu nehmen wie man ist und dennoch „Verbesserungspotenzial“ nicht auszuschließen bzw. zu versuchen, es zu nutzen. Aber auch die eigenen Stärken schätzen, sich respektieren, achten… mit allen Hochs und Tiefs. Sowas wie „sich zu erlauben man selbst zu sein“.

Sich mal klasse finden (ohne arrogant zu sein) und mal sch** (ohne sich darin „zu verlieren“) und natürlich alles dazwischen.
Ich glaube, dass man das alles erst anderen „erlauben“ kann, wenn man sich selbst „erlaubt“, das ist zumindest für mich die Bedeutung dieses Satzes.

Ich denke, diesen Satz als „Muss“ aufzufassen kann eher das Gegenteil bewirken, wenn man sich sagen muss, „ich kann aber nicht sooooo“….. „wiiiiieee“ muss man denn können und ist man denn gleich wieder nicht liebenswert/fähig, wenn man „nicht genug“ kann… ich glaube man muss gar nicht, aber man darf und man darf sich erlauben es zu lernen, in genau dem “Tempo“ indem man kann.
Nicht um etwas damit zu bezwecken, sondern weil man sich selbst etwas Wert ist, so wie einem andere etwas wert sind oder eben umgekehrt… oder gleichzeitig Very Happy … oder so…

Ich glaube, sobald man sich selbst lieben möchte, ist das schon eine gute Voraussetzung jemanden zu lieben… Liebe aber in den ohnehin oft schon viel zu großen Topf des „Leistungsdrucks“ („Du musst“) zu werfen bereitet mir Unbehagen…

Ebenfalls neugierige, liebe Grüße
Hermelin
Find all posts by hermelin
Werbung
schwarz
Helferlein
Helferlein


Posts 144
Wohnort Österreich
W, 34


Post Tue, 09.May.06, 8:43      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Schönen Guten Morgen @all!

Danke schon mal für eure Beiträge Smile

Ich weiß nicht....ist mir irgendwie zu "starr oder zu "festgemacht" der Satz: "Man muss sich selber lieben, dann kann man nen anderen lieben"... Rolling Eyes
Betrachten wir das ganze mal von der Ferne:
Was ist Liebe?
Hmmm....ein extrem starkes Gefühl...wunderschön und auch manchmal schmerzhaft....geht einher mit heftiger Sehnsucht.....Liebe zu einem Menschen, ein Tier...
..einen Ort.....oder auch zur Musik...schöne Klänge und Melodien...
Also kurz und verallgemeinernd gesagt, bedeutet das Wort Liebe für mich: ein eeeextreeeeem starkes Gefühl...
Ich kann durchaus „lieben“ ohne mich selbst anzunehmen....meine Familie z.b.

Meistens denkt man halt bei dem Satz (siehe oben) an Beziehung.
Hmmm....eine Beziehung ist auch ein ständiges lernen, reden, hinterfragen...
Somit lernt man in jeder Beziehung und der eine lernt von dem anderen...

Ist ein ziemlich komplexes Thema, finde ich...


@sira
Einer der "Schwimmer" könnt aber genauso gut vom Rand aus zusehn und DANN das Schwimmen vom anderen lernen...oder? Smile


@Hermelin
Quote:
Ich glaube, sobald man sich selbst lieben möchte, ist das schon eine gute Voraussetzung jemanden zu lieben… Liebe aber in den ohnehin oft schon viel zu großen Topf des „Leistungsdrucks“ („Du musst“) zu werfen bereitet mir Unbehagen…

Find ich sehr toll gesagt! -thumbs up-

Ich finde das sehr interessant, die verschiedenen Meinungen und Ansichten zu hören!



grübelnde und liebe Grüße


Last edited by schwarz on Tue, 09.May.06, 8:54; edited 1 time in total
Find all posts by schwarz
Sira
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1370
Wohnort Bayern
W, 30


Post Tue, 09.May.06, 8:50      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

schwarz wrote:
@Sira
Einer der "Schwimmer" könnt aber genauso gut vom Rand aus zu sehn und DANN das Schwimmen vom anderen lernen...oder?



Schau Dich mal hier um. Klappt seltenst und außerdem sind die beiden dann meiner Meinung nach nicht auf der gleichen Augenhöhe sprich: Nicht im gleichen Becken.

Ich persönlich - muss ja für andere nicht gelten - habe meine Probleme auf diese Art eine Beziehung zu führen. Und da spreche ich eben nur für mich und aus meiner eigenen Erfahrung heraus.

Und ich würde da zwischen Familien- und Partnerliebe schon einen Unterschied machen.

_________________
Wir sind, was wir denken!
Find all posts by Sira
Werbung
lilu
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1154
Wohnort wien
W, 32


Post Tue, 09.May.06, 9:42      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

ich möchte das ganze vielleicht mal verkehrtrum anfangen.

ich hatte in meinem leben phasen wo ich mich selber extrem nicht lieden konnte - ja, regelrecht hasste. in meinem denken war es daher so verankert, das ich dachte, nie würde mich ein mensch je lieben können, ich wäre es nicht wert.. und weiterführend, der mensch den ICH liebe, der KANN mich nicht lieben, das würde diesen menschen total entwerten....

diese phase ist gottseidank vorbei.

ich sehe es so: die liebe an sich ist etwas heiliges. wer sie empfindet ist dadurch schon großartig und wertvoll. wenn einer sich selber aber nicht liebt, so würdigt er damit seine eigenen fähigkeiten zu lieben herab. seine liebe - egal wie stark - wäre in seinen eigenen augen weniger wert. mit diesem weniger wert geht er dann auf andere als bedürftger zu. wenn er sagt: ich liebe dich, dann meint er zu einem größeren bestandteil: ich BRAUCHE dich, und das ist ein unterschied. der andere fühlt sich dadurch nicht mehr geliebt um seiner selbt willen, sondern als eine art entwicklungshelfer...

sehr drastisch dargestellt.

wer sich selber nicht liebt, wie er ist, wird auch den anderen nicht lieben wie er ist. er wird ihn eben eher "brauchen" um sich selber wertvoller zu fühlen, um seine defizite aufzufüllen, und das kettet den anderen an. es sind erwartungen die man an den anderen stellt die dieser zu erfüllen hat, und damit steht und fällt dann das wohlgefühl dessen der sich selber nicht liebt. das bedeutet: der geliebte mensch wird in allem was er tut nach der bedürftigkeit des anderen gemessen und verurteilt.

ich denke, wer ein musikstück, einen baum, ein tier oderein buch bedingungslos lieben kann - der ist auch nicht so weit davon entfernt sich selber zu lieben. denn lieben ist eine bejahende kraft. dies aber zum unterschied dessen, was oft im zwischenmenschlichen bereich mit liebe verwechselt wird: brauchen + sexuelle anziehung, abhängikeit. den anderen lieben wie er ist, auch dann, wenn er die eigenen bedürfnisse nicht erfüllt, das eigene ego nicht aufpoliert - das ist etwas, das man denke ich nur kann, wenn man sich selber liebt, und "verstehen" kann, das man auch in der partnerschaft ein idividuum ist mit eigenen bedürfnissen und zielen.

umgekehrt: wie gut könntest du es akzeptieren/verkraften/verstehen, wenn der mensch den du liebst sich selber hasst? an so jemanden kommst du jan icht heran. du kannst ihm sagen das er toll ist, schön oder das du ohn liebst und er wird dich für einen lügner halten. es nicht annehmen können. es herabwürdigen.

_________________
Glück ist kein Recht sondern eine Einstellung
Find all posts by lilu
Sira
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1370
Wohnort Bayern
W, 30


Post Tue, 09.May.06, 9:43      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Super-Post, Lilu! *daumen-hoch* Smile

_________________
Wir sind, was wir denken!
Find all posts by Sira
schwarz
Helferlein
Helferlein


Posts 144
Wohnort Österreich
W, 34


Post Tue, 09.May.06, 9:51      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Jau!
Finde auch Lilo's Post super und wunderschön erklärt Smile
Find all posts by schwarz
Desperate_Man
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 452
Wohnort Germany
M, 40


Post Tue, 09.May.06, 10:29      Re: Ich werde mal den Satz--> Reply with quoteBack to top

Hallo ihr alle!

ich bin auch schon häufig über den zur Diskussion gestellten Satz gestolpert
und.. ich fand ihn ebenfalls irgendwie GUT und hätte ihn unterschreiben wollen.

Nun... ist hier eine Randdebatte um das Wort "Liebe" aufgekommen.
SEHR interessanter Aspekt, den Lilu hier eingebracht hat!

Ich fand' auch Sira's "Erweiterung" sehr gut:
Sira wrote:
Ich kann einen anderen Menschen nur dann lieben, wenn ich mich selbst komplett annehme und mich selbst liebe.


Und wenn ich das jetzt etwas ...anders ausdrücken darf
(und dabei den Begriff Liebe nur auf das Gefühl zum "Anderen" benutze):
"Um einen anderen zu lieben, muss man sich selbst genug sein."

Also mit sich alleine zurecht kommen, "alleine" zufrieden sein,
nicht auf jemanden angeweisen sein, niemanden brauchen um einen zu komplettieren.
Komme ich verständlich rüber?

Was meint ihr zu meinem Vorschlag?

lieb grüßt..
Des.
Find all posts by Desperate_Man
Werbung
Sira
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1370
Wohnort Bayern
W, 30


Post Tue, 09.May.06, 10:39      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Des., wie meistens Deiner Meinung bin! Smile Ganz genau. Man muss sich selbst genug sein - *Lilu's-Post-schiel*

Sonst passiert es eben, dass man Liebe mit Ausfüllen von Defiziten verwechselt und die Beziehung einfach in Schieflage gerät.

_________________
Wir sind, was wir denken!
Find all posts by Sira
zwerg8
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 365
Wohnort Hessen
M, 39


Post Tue, 09.May.06, 10:42      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

hallo Des., den Gedanken find ich gar nicht mal soo schlecht, so unter uns Hobbyphilosophen gesprochen.
"Man kann einen erst dann lieben wenn man nicht auf ihn angewiesen ist..."
Na klar wenn man sich selbst so annimmt wie man ist, dass man seine Ecken und Kanten hat, und man selbst sein Leben lebt statt "gelebt wird", dann kann man sich auch bedingungslos jemandem "hingeben", ich meine - naja du weißt schon.... gruebel Neutral
Im anderen Falle wäre es ein sich-abhängig-machen, ein sich-unterordnen, aber keine echte Liebe. Die findet man - eigentlich - nur unter "Gleichrangigen".
Da hat lilu schon absolut recht. ok

Gruß,
der "zwerg"

_________________
What-e'er thou art, act well thy part
Find all posts by zwerg8
Desperate_Man
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 452
Wohnort Germany
M, 40


Post Tue, 09.May.06, 10:42      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

Genau, genau, genau DAS meine ich damit!
Ach, wie schööön, wenn man mich versteht und ich das Gefühl habe,
dass mein Geschreibsel nicht völlig an der Realität vorbei geht...

Danke, liebe Sira
bussi
habe grad' einen Sonnenstrahl von Dir erhalten!

lieb grüßt..
Des.
Find all posts by Desperate_Man
Werbung
zwerg8
Forums-InsiderIn
Forums-InsiderIn


Posts 365
Wohnort Hessen
M, 39


Post Tue, 09.May.06, 10:51      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

@hermelin
Quote:
:@sira
Einer der "Schwimmer" könnt aber genauso gut vom Rand aus zusehn und DANN das Schwimmen vom anderen lernen...oder?
Nein könnte er nicht, denn so ist er (wenn ich mal eben kurz unter die Gürtellinie gehen darf zwinkernd.. ) wie ein Eunuch, der zwar weiß wie's gemacht wird aber's eben nicht kann.
Tschuldigung, war vielleicht doch etwas zuuuu grob. Soorry!!! biiitte...

Aber etwas nur theoretisch zu wissen dass es geht und wie's funktioniert heißt noch lange nicht dass man's auch kann... Das weiß ich aus eigner leidvoller Erfahrung Sad
Man muss schon selbst ins Wasser steigen, und das Schwimmen lernen, um dann mit den anderen mitschwimmen zu können.

_________________
What-e'er thou art, act well thy part
Find all posts by zwerg8
lilu
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]


Posts 1154
Wohnort wien
W, 32


Post Tue, 09.May.06, 11:21      Re: Liebe und Selbstliebe Reply with quoteBack to top

so viel lob, wow Embarassed


schön zu sehen das sich ein schöner thread auch positiv entwickelt...

_________________
Glück ist kein Recht sondern eine Einstellung
Find all posts by lilu
Display posts from previous:      
Post new topic Reply to topic