Author |
Message |
mimi03
sporadischer Gast


9
NÖ W, 27
|
Mon, 03.Jan.05, 18:54 Rückfall, was nun? |
 |
Hallo,
ich versuche mal in kurzen Worten meine Geschjichte zu erzählen!
Ich bin ein 27 jähriges Mädl das vor ca. 1 1/2 jahren ihre erste Panickattacke hatte.
Anfangs wusste ich gar nicht wie es um mich geschah, ich bekamm aus heitern Himmel körperliche beschwerden wie zb. Herzrasen, spürte meinen herzschlag auch in Ruhephasen und wenn ich unter vielen Leuten war bekam ich ein Gefühl das eigentlich unbeschreiblich ist....es löste in mir einen "ICh muss weg" Faktor auf...ich begann dann mich zurückzuziehen aus Angst so ein Gefühl wieder zu bekommen - Schlimm!
Mein Hausarzt konnte leider keine organische Erkrankung feststellen und gab mir dann Antidepressiva, ich besuchte nach langen hin und her überlegen eine psychotherapeutin und endlich rauszufinden was mit mir los sei - mir ging es dann nach einigen Monaten eigentlich besser, sogar so gut das ich nicht mal mehr daran gedacht hatte das es mir mal schlecht ging! ICh setzte dann die Medikamente laut meiner therapeutin wieder ab und es ging mir weiters sehr gut!
Dochjetzt seit ca. 2 Monaten begann alles wieer von vorne - ich hab die gleichen Beschwerden wie vorher und möchte einfach nur wieder "leben", doch ich möchte nicht wirklich wieder Tabletten nehmen da ich Angst habe davon Abhängig zu werden - fange schon wieder an mich zu verschliesen und mich zu Hause zu verstecken. ICh sehe auch nicht wirklich viel Sinn darin wieder die Therapeutin zu besuchen da wir nicht wirklich einen Grund meiner "Erkrankung" gefunden haben....oder sollte ich vielleicht eine andere besuchen - ich weis nicht mehr!
Manche Leute meines Umfeldes meinen es hätte vielleicht dfamit zu tun da ich alleine bin und keinen Partner habe - zuviel alleine - könnte es so etwas auch sein? Natürlich sehne ichmich nach einer Parnterschaft und nach einer "eigenen" Familie aber man kann ja leider nichts erzwingen.
Gott sei Dank bin ich in der glücklichen Lage wirkliche Freunde zu habendie zu mir stehen und immer wieder versuchen mich aufzubauen - auch meine Familie steht zu 100% hinter mir - das weis ich ja aber helfenkönnen sie mir auchnicht wirklich - ich weis einfach keinen Ausweg mehr, deshalb hab ich mich hier reg. ......
ich möchte doch einfch nur wieder der quirlige Mensch werdender ich mal war - denn es zehrt sehr an meinen körperlichen und seelichen Grenzen da ich nicht mal mehr richtig schlafen kann!
so, jetzt sind es doch ein paar Worte mehr geworden als ich glaubte!
alles liebe mimi
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Depri_NRW
sporadischer Gast


24
NRW M, 40
|
Mon, 03.Jan.05, 19:11 Re: Rückfall, was nun? |
 |
bei vielen angsterkrankungen ist es auch garnicht nötig nach der "ursache" oder den "auslöser" zu suchen. ich kann dir nur raten das du wieder einen therapeuten aufsuchst. schlecht kann es ja nicht gewesen sein damals denn deine bescherden gingen ja weg...
versuch doch mal selbst herraus zufinden bei welcher gelegenheit die beschwerden stärker werden. so wie ich dich verstanden habe gehts dir zuhause ja am besten? ist bei dir die angst an orte gebunden?
|
_________________ gruss Depri |
|
|
 |
mimi03
sporadischer Gast


9
NÖ W, 27
|
Mon, 03.Jan.05, 19:17 Re: Rückfall, was nun? |
 |
Ja, ich fühle mich zu Hause einfach am sichersten! Es liegt nicht wirklich an bestimmten orten das dieses Gefühl kommt, eher ist es so das ich egal wo ich bin momentan zu schwitzen beginne und ganz feucht Hände bekomme - dann bin ichschon weg - ab nach hause!
Nur nach welchen Kriterien such man sich seinen Therapeuten - zu der 2alten2 möcht ichnicht mehr gehen - keine ahnung warum aber es ist....
übrigends, danke für deinen schnellen Eintrag!!!!
|
|
|
|
 |
Depri_NRW
sporadischer Gast


24
NRW M, 40
|
Mon, 03.Jan.05, 19:42 Re: Rückfall, was nun? |
 |
naja, es gibt so viele angststörungen und doch sind alle irgendwie ähnlich sodass alle guten therapeuten mit sowas umgehen können sollten. das was du da beschreibst könnte auf phobischeangstzustände oder sonstwas hinweisen aber ich kann das nicht wirklich beurteilen, möcht ich auch nicht. das kann nur ein arzt.
du könntest zb bei deiner krankenkasse nachfragen. die haben sicherlich listen. oder im internet bei deiner zuständigen kassenärztlichen vereinigung. meist bieten die auch suchmaschinen für ärzte an.
nachtrag: meist muss man unter psychologische psychotherapie suchen...
nachtrag2: da du ja aus Ö bist?: http://www.psychotherapiepraxis.at/pt-empf.phtml
|
_________________ gruss Depri |
|
|
 |
Werbung |
|
EinLiebenderMann
sporadischer Gast


6
Deutschland M, 28
|
Sat, 08.Jan.05, 18:25 Re: Rückfall, was nun? |
 |
Hallo !
Dochjetzt seit ca. 2 Monaten begann alles wieer von vorne - ich hab die gleichen Beschwerden wie vorher und möchte einfach nur wieder "leben",
Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Wenn ich unter Angst leide wünsche ich mir nichts sehnlicher, als wieder Leben zu dürfen wie vorher ! Unbeschwert, glücklich, angstfrei !
Ich versuche dann krampfhaft, die Angst zu unterdrücken, was sicher eine natürliche Reaktion ist aber das verstärkt die Angst nur noch ! Versuch in diesem Moment mal folgendes zu denken:"Ja ich habe jetzt Angst ! Aber alles um mich herum ist doch ok ! Das Leben ist doch schön. Ich sollte es trotzdem genießen". Lebe Dein Leben einfach und kümmere Dich nicht um die Angst. Denk vor allem nicht ständig an sie, denn das verstärt sie noch mehr ! Ich weiß natürlich wie das klingt. Es ist sicher nicht einfach.
Manche Leute meines Umfeldes meinen es hätte vielleicht dfamit zu tun da ich alleine bin und keinen Partner habe - zuviel alleine - könnte es so etwas auch sein?
Du sehnst Dich nach einer Partnerschaft, sagtest Du. Einsamkeit erzeugt Depressionen und damit kann auch Deine Angst wieder kommen. Du schreibst, daß Du Freunde hast ! Unternimm mal in nächster Zeit mehr mit ihnen. Das hilft auch, die Angst zu vergessen. Und von Antidepressiva wirst Du nicht abhängig, außer Du nimmst Benzos !
Wenn Du wieder ein Panikattacke kriegst, bleib ruhig und beobachte Deinen Körper dabei ! Es ist natürlich unangenehm aber es ist das schlimmste Gefühl, was Dir Dein Körper bieten kann in dem Moment. Du bist quasi gerade auf dem Gipfel.
|
|
|
|
 |
|
|