Author |
Message |
Gauloises
Helferlein


128
Österreich M, 31
|
Fri, 05.Oct.07, 12:01 Re: PatientInnenschulung: Wer kann's noch besser? |
 |
Merksatz 85:
Sollte Dir vergangene Woche seit Deiner letzten Therapiestunde wider Erwarten nichts Schlimmes widerfahren sein und es Dir gut gegangen sein und solltest Du – Gott bewahre! – sogar einmal gelacht und Dich über etwas gefreut haben, dann mache Dir keine Sorgen. Das ist nur eine Phase – die geht vorbei!
|
_________________ Nur weil ich nicht paranoid bin, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht verfolgt werde... |
|
|
 |
Werbung |
|
Micky
Forums-InsiderIn


213
Schweiz W, 49
|
Fri, 05.Oct.07, 17:03 Re: PatientInnenschulung: Wer kann's noch besser? |
 |
Merksatz 86:
Sei vorsichtig! Falls du mit deiner Therapie vollkommen zufrieden bist, du deinen Therapeuten magst und schätzst ohne in ihn verliebt zu sein, es dir nach nur wenigen Sitzungen bereits viel besser geht und du auch noch die Merksätze 1-85 als völlig unnötig und überflüssig empfindest, dann ziehe unbedingt einen Therapeutenwechsel in Betracht - bevor es zu spät ist, denn da ist mit Sicherheit etwas faul an der Sache
|
_________________ Jeder Schatten ist auch ein Wegweiser zum Licht |
|
|
 |
hippogriff
Helferlein


98
Deutschland W, 32
|
Tue, 09.Oct.07, 10:13 Re: PatientInnenschulung: Wer kann's noch besser? |
 |
Merksatz 87: Die 86 Merksätze und ihre Behandlungsdauer in verschiedenen Therapieformen.
Verhaltenstherapie: 5 Stunden. Verhaltenstherapie ist eine äußerst effektive Therapie, die direkt bei den Problemen des Patienten ansetzt. 1) Wirf alle Merksätze weg, die etwas mit "Übertragung" zu tun haben. 2) Wirf noch ein paar Merksätze zusätzlich weg, denn nicht alle treffen auf dich zu. 3) Den Rest kannst du in Übungen zu Hause trainieren.
Psychoanalyse: 300 Stunden. Eigentlich würden 86 Stunden zur Behandlung ausreichen (pro Merksatz eine Stunde), aber zu einer gründlichen Psychoanalyse gehört die Suche nach dem Ödipuskomplex in den restlichen 214 Stunden einfach dazu. So sorry. (Das Gefühl, zur Therapie-Elite zu gehören, versüßt jedoch deine lange Therapiedauer.)
Gesprächstherapie: Max. 100 Stunden. 86 Stunden für die Besprechung der Merksätze, 14 zusätzliche Stunden für das emphatische Eingehen und Wiederholen der Äußerungen des Patienten Klienten durch den Therapeuten. Nur so kann er dich optimal in deiner problematischen Situation bestärken. (Klient: "Mein Partner versteht mich einfach nicht." Therapeut: "Das kann ich verstehen.")
Tiefenpsychologisch-fundierte Therapie: Max. 50 Stunden. 1) Wirf die meisten Merksätze weg, die etwas mit Übertragung zu tun haben, 2) da du doch alle Merksätze weggeworfen hast, die etwas mit Übertragung zu tun haben, gehst du nochmals zu Schritt 1). 3) Wirf alle Merksätze weg, die Probleme vor der Pubertät betreffen und 4) ziehe aus dem übrigen Haufen 3 Merksätze; das sind deine Kernkonflikte, die du bearbeitest. Der Rest löst sich nach Therapie nach und nach von alleine auf. (Notfalls kannst du immer noch eine Psychoanalyse machen. Dazu reicht ein Umwandlungsantrag.)
Psychodrama: 25 Stunden. Lege in jeder Stunde drei Merksätze auf drei leere Stühle und lass sie miteinander reden. Währenddessen kannst du mit deinem Therapeuten Kaffee trinken gehen.
Gruppenpsychotherapie: 10 Stunden. Die ersten 9 Stunden merkst du, dass es anderen noch viel schlechter als dir geht. Du unterstützt die anderen Mitglieder so gut du kannst und fühlst dich gleich viel besser. 1 Stunde verwendest du, um die gruppendynamischen Prozesse deines vorzeitigen Abschieds zu bearbeiten und somit keinen Schaden bei den anderen zu hinterlassen.
Ergotherapie: 258 Stunden. Du bastelst aus den Merksätzen 86 Fliegerchen, die du aus dem Fenster segeln lässt. Da dein Therapeut so viel Freude daran hast, wiederholst du das 2 Mal.
Scharlatan: 1 Stunde. Der Scharlatan unter den Therapeuten ist begeistert, dass er mit deinen 86 Merksätzen endlich die theroretische Basis für seine bisher intuitiv und auf zwischenmenschlichem Einfühlungsvermögen basierten Therapien gefunden hat. Da ein Arbeitsverhältnis parallel zu einer Psychotherapie nicht erlaubt ist, erklärt er dich für gesund, damit du deine Zeit damit verbringen kannst, die 86 Merksätze abzutippen, die der Scharlatan künftig in seinen Therapien verwenden möchte.
|
|
|
|
 |
Aspipitt
Forums-InsiderIn


210
NRW M, 48
|
Sun, 21.Oct.07, 9:59 Re: PatientInnenschulung: Wer kann's noch besser? |
 |
Ein genialer Thread!
Merksatz 88:
Drucke den Thread aus und gib ihn Deinem Therapeuten, damit er
a) etwas zu lachen hat
b) begreift, dass Du ALLE psychologischen Mechanismen durchschaut hast.
Und es somit eigentlich Unsinn ist, dass DU Dich in Therapie begeben hast.
Eigentlich ist ja Dein Problem, dass alle Anderen in Therapie gehörten, diese das aber nicht einsehen.
Mache dem Therapeuten daher klar, dass er sich gefälligst mit der kaputten Psyche der Anderen zu befassen hat, und nicht mit Dir.
Im Grunde bist Du nur "Angehöriger psychisch Kranker".
MfG
Aspipitt
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
r.l.fellner
Psychotherapeut


1589
Wien M
|
Mon, 22.Oct.07, 13:37 Re: PatientInnenschulung: Wer kann's noch besser? |
 |
Liebe ForumsbesucherInnen,
ich finde das, was in diesem Thread an "Tipps" zusammengetragen wurde, z.T. großartig, und würde eine Zusammenfassung daraus gerne auf meine Website stellen (natürlich mit Verweis auf diesen Thread), auf der ich ja auch sonst versuche, möglichst brauchbare Orientierunghilfen für Psychotherapie-KlientInnen und an Psychotherapien Interessierte zur Verfügung zu stellen.
Allerdings würde ich mir vorab gerne Ihre Erlaubnis dazu einholen, ob ich die darin enthaltenen Gedanken und Anregungen verwenden darf. Sollte also jemand von Ihnen Einwände haben, dass seine/ihre Beitrag Verwendung findet, senden Sie mir bitte eine PM oder Email über das Kontaktformular auf meiner Website.
Danke für Ihre Beteiligung hier!
Richard L. Fellner
|
_________________ Website | Kontakt | Artikel-Archiv |
|
|
 |
Hypomoch
Forums-InsiderIn


164
Deutschland W, 33
|
Mon, 22.Oct.07, 16:08 Re: PatientInnenschulung: Wer kann's noch besser? |
 |
Merksatz 89:
Die Therapie ist endlich. Es gibt ein Leben nach der Therapie. Lass das aber nie Deinen Therapeuten wissen!
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
|
|