Author |
Message |
Karola
Forums-InsiderIn


354
Deutschland W, 33
|
Thu, 28.Oct.04, 15:20 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo Dela,
ich würde das auf jeden Fall nochmal mit Deinem Thera besprechen, dass Du solche Angst vor einem Ende hast und dass Du nach dem Trauerfall immer noch in einer Krise steckst und das auch Zeit braucht. Denn Du schriebst ja, dass er der Meinung ist, dass Du Dich langsam mal abnabeln sollst. Kein Wunder, dass das weh tut. Aber ich würde ihn nochmal dazu Stellung beziehen lassen.
Tut mir leid,dass Dein Vater gestorben ist. Deswegen warst Du wohl auch solange nicht hier im Forum. In so einer Trauerphase ist für die "eigentlichen" Therapiethemen dann ja erstmal keinen Platz. Ich kenne das auch, in Bezug auf Arbeit. Wenn ich Situationen auf Arbeit schildere, kommen wieder andere Themen zu kurz. Würde am liebsten zweimal die Woche gehen, aber das geht ja nur bei Analyse.
Vielleicht könnte Dein Therapeut ja für den neuen Therapeuten, der ja den Antrag stellen muss, dann schreiben, dass Du eben aus genau diesem Grund noch Therapiebedarf hast und noch nicht stabil genug ist?
@Sterne: Dass der alte Therapeut was schreiben soll, meinte ich bezogen auf den neuen Therapeuten, damit der den Antrag leichter durchbekommt. Denn ein Therapeut wird nur einen Antrag stellen wollen, wenn der auch Aussicht hat auf Erfolg. Meine Thera sagte mal, dass sie ein ganzes Wochenende an einem Antrag für den Gutachter sitzt.
Karola
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
sternentheater
sporadischer Gast


19
Deutschland W
|
Thu, 28.Oct.04, 17:29 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hi Karola,
ich weiß
Sterne
|
|
|
|
 |
Dela
Helferlein


94
Norddeutschland W, 39
|
Fri, 29.Oct.04, 10:55 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo Karola,
ja in den letzten Monaten hat sich alles verändert, von einem Tag auf den anderen konnte ich die "eigentlichen" Therapie-Themen fast nicht mehr wahrnehmen, erst die Sorge und dann die Trauer um meinen Vater hat alles andere überlagert. Das ändert sich erst seit ein paar Wochen wieder dass wir wieder angefangen haben hin + wieder auch über die "alten" Themen zu sprechen. Und ich habe in der Zeit ganz andere "Internet-Themen" gehabt, die Krankheit, Koma, Tod und Trauer. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen dass es in diesem Forum dafür keinen speziellen Platz gibt... naja jedenfalls fühlte ich mich in der Zeit in div. Trauerforen dann besser aufgehoben. Anfang April genau an dem Tag als mein Vater ins KH ging ist die Tochter meiner ältesten Freundin tödlich verunglückt, und das hat mich auch sehr belastet und traurig gemacht, bzw. tut es noch (und immer wieder denke ich: was will ich denn eigentlich, DAS ist wirkliches Leid, das die Eltern vor einem gehen ist ja nun mal so).
Aber es war nunmal so, es kam irgendwie zuviel auf einmal. Ich denke zwar das ich eigentlich (mit Hilfe meines Thera aber irgendwie auch so aus mir heraus) "ganz gut" mit der Trauer umgehe, also ich setze mich schon damit auseinander. Aber es sind so viele Dinge damit verbunden, das Bedauern um jahrelange Versäumnisse, die Bilder aus dem KH, was alles nicht mehr gesagt und getan werden konnte....und irgendwie denke ich manchmal so richtig akzeptieren kann ich es immer noch nicht. Ausserdem hat sich die ganze Familie entzweit weil ich zu der Frau meines Vaters halte (meine Eltern waren geschieden), Streit ums Erbe und und und. Es kommt eins nach dem anderen und irgendwie ist es einfach zu viel geworden. Fühle mich oft total überfordert. Und in den letzten Wochen hatte ich immer wieder so rabenschwarze Stimmungen aus denen ich so garnicht rauskommen konnte. Ich bin ja schon ganz froh dass ich es ohne Alkohol aushalte (und vor 2 Wochen habe ich mit Rauchen aufgehört, endlich, hoffentlich kann ich dabei bleiben) aber andererseits fühle ich mich immer kraftloser und mag manchmal garnix tun, nicht mal lesen, starre nur vor mich hin oder weine andauern ohne besonderen Anlass. Naja und insgesamt fühle ich mich nun mal nicht so als wenn ich es z.Zt. ohne Thera schaffe. Es kommt mir so vor als wenn das abgesehen von den dann fehlenden Stunden dort auch ein zu schlimmer perönlicher Verlust wäre. Als mein Vater gestorben ist hat ER mir geholfen und hilft mir noch - aber wer hilft mir dann.... habe das Gefühl dass dann da nur noch ein Abgrund ist.
Du hast recht, ich komme nicht drum herum es ihm noch mal deutlich zu sagen. Auch wenn es mir peinlich ist, weiss auch nicht warum, dass ich das Thema SCHON wieder anspreche, ich denke dann denkt er "oh nee das HABEN wir doch nun schon besprochen..." ... will halt nicht dass er das unsichere hilfebedürftige kleine Mädchen sieht als das ich mich dann genau fühle.....
|
|
|
|
 |
Ann
Forums-InsiderIn


311
Irgendwo im Nirgendwo W, 21
|
Thu, 06.Jan.05, 16:47 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo!
Entschuldigt, wenn ich jetzt eine Frage stelle, die schon aus dem thread hervorgehen sollte, aber ich möchte es och einmal explicit schwarz auf blau sehen:
Also ist es NIE möglich nach den 80 Stunden noch einmal eine Verlängerung zu bekommen? Was wäre in Extremfällen?
Ich habe nur noch 15 Stunden, bis die 80 aufgebraucht sind. Mein Thera und ich sind uns jedoch einig, dass ich dieTerapie noch länger brauchen werde, aber dann heißts halt selber zahlen.
Weiß jemand, wieviel so eine Stunde VT im Schnitt kostet? Was zahlt die Kasse dafür? Ist das kassenabhängig? (Ich red gerade von den Verhältnissen in Deutschland).
Ich werde jedenfalls 3 Monate überbrücken müssen bis ich die Therapie selbst zahlen kann. Die kassenfinanzierten Stunden laufen Ende April aus, Anfang August fange ich an zu arbeiten.
Ich hab meinem Thera vorgeschlagen ab jetzt nur alle 2 Wochen einen Termin zu machen, was er jedoch nicht ratsam findet. Er meinte, wenn es nicht diese finanziellen Probleme gäbe, würde er zwei Termine pro Woche befürworten.
Aber ansonsten muss ich 3 Monate ganz ohne Therapie leben, denn Schulden machen will ich nicht. Für 12 Stunden kommt man sicher wahnsinnig schnell in den 1000Euro-Bereich. Er meinte, wir könnten ja mal drüber reden etc.
Also Verlängerung nach den 80 gibt es grundsätzlich nie?
Liebe Grüße,
Ann
|
_________________ Pur le monde, tu es quelqu'un mais pour quelqu'un tue es le monde. |
|
|
 |
Werbung |
|
sternentheater
sporadischer Gast


19
Deutschland W
|
Thu, 06.Jan.05, 17:48 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo Ann,
ich kenne sehr wenige Ausnahmen, die bis zu 100 Stunden VT kassenfinanziert bekommen haben.
Bei der Abrechnung der VT-Stunden über die Krankenkasse muss der Therapeut die Nummer 882 (EBM) abrechnen, das sind 1450 Punkte.
Früher war der Punktwert 1.0, d.h. 1450 Punkte entsprachen 145 DM.
Inzwischen ist der Punktwert stark gesunken.
Du musst aber mit 70 € (Minimum, einfacher Kassensatz) rechnen pro 50min-Stunde Einzel-VT-Therapie.
Viele Grüße
Sterne
|
|
|
|
 |
Stöpsel2
Forums-Gruftie


917
Deutschland W, 35
|
Thu, 06.Jan.05, 18:32 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo Ann,
ruf doch einfach bei Deiner KK an und frag nach. Kannst ihnen ja die Situation schildern, daß auch Dein Therapeut das wichtig findet. Die entscheiden sowas ja wahrscheinlich nicht selbst, sondern wenn, dann macht das ein Gutachter. Aber zu dem Ablauf können sie Dir sicher was sagen. Ich bin jedesmal überrascht, wie nett sie bei meiner KK sind. Ok, ist sicher auch von KK zu KK unterschiedlich, aber immerhin sind es nur die Sachbearbeiter, die haben ja keinen persönlichen Nachteil davon, ob Du nochmal verlängert bekommst oder nicht...
Eh Du Dir so einen Kopf machst wg. der Schulden, sprich den Therapeuten doch mal drauf an. Denn er hat Dir ja nicht ohne Grund angeboten, darüber nochmal zu reden.
Viele Grüße
Stöpsel
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Ann
Forums-InsiderIn


311
Irgendwo im Nirgendwo W, 21
|
Thu, 06.Jan.05, 19:11 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Danke für eure Antworten. jetzt kann ich mir wenigstens mal ein Bild machen.
Dieses Thema haben mein Thera und ich schon mal vor nem halben Jahr oder noch früher gehabt.
Damals meinte er, er könnt mir auch nen niedrigeren Preis anbieten, so 30 Euro oder so.
Letztens meinte er, ich müsse es ja auch nicht sofort zahlen, daürber könne man reden.
Ich denk mal, wenn er schon der Meinung ist, da ich mit der Therapie noch nicht fertig bin, dann wird er bei der Kasse sicher tun was er kann - denk ich doch.
Wollte nur mal allgemein wissen, wies aussieht, ob überhaupt was nach den 80 stunden möglich ist (ich werd eh keine Verlängerungen mehr bekommen, des weiß ich) und wieviel so ne Stunde allgmein kostet, weil ich die vorgeschlagenen 30 Euro mal einschätzen können wollte.
Werde Ende Mai fertig sein mit Abi. Ende Juli wollt ich Taxischein machen, darf ich vorher nicht.
vielleicht sollte ich mir für die Zwischenzeit nen anderen Job suchen... ma schauen....
Liebe Grüße,
Ann
|
_________________ Pur le monde, tu es quelqu'un mais pour quelqu'un tue es le monde. |
|
|
 |
carla3000
sporadischer Gast


5
Südniedersachsen W, 30
|
Wed, 03.Aug.05, 10:21 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo,
ich habe gerade dies Forum entdeckt und bin ganz begeistert.
Ich habe mal eine Frage und weiß nicht, ob die schon woanders beantwortet wurde. Ich mache z.Zt. eine Verhaltenstherapie. Ich habe bald 60 Stunden erreicht und meine Therapeutin meint, dass dann keine Verlängerung mehr möglich ist, obwohl sie meint, dass ich auch danach noch weiter machen sollte. Wie kann es sein, dass hier allgemein von 80 Stunden Höchstgrenze gesprochen wird?
Im nächsten Jahr wechsele ich von der gesetzlichen in die private KV (kein Problem, da ich in einer Anwartschaft stecke). Ist es möglich, dass die mir vor Ablauf der 2 Jahresfrist Therapiestunden bei meiner Thera zahlen? Oder rechnet mir die private die Stunden der gesetzlichen an ?
Liebe Grüße, Carla
|
|
|
|
 |
Jenny_M.
Helferlein


133
Sachsen W, 35
|
Sat, 20.Oct.07, 1:32 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo miteinander,
ich denke mal, meine Frage passt hier ganz gut rein. Es geht um meine Verhaltenstherapie. Die ersten von der Krankenkasse bewilligten 25 Stunden sind schon längst um und ich befinde mich inmitten der ersten Verlängerung.
Während ich für die erstmalige Bewilligung einige Wege erledigt hatte (Konsiliarbericht -> Krankenkasse usw.) und danach den Bewilligungsbescheid für die "Kurzzeittherapie" über 25 Stunden bekam, hat meine Therapeutin dann später für die erste Verlängerung alles ganz alleine gemacht. Genau genommen bekam ich überhaupt nichts davon mit. Was mich nun aber wundert ist, dass mir auch die Krankenkasse keinen Bewilligungsbescheid für die Verlängerung geschickt hat. Ist das normal so?
Ich finde es ja gut, sich darüber zunächst keine Sorgen machen zu müssen, aber wenn die Kasse mir einen Bescheid zur Übernahme der ersten 25 Stunden geschickt hat, tut sie das dann nach der offensichtlich genehmigten Verlängerung nicht mehr? Mag da eigentlich ungern hinterhertelefonieren, denn meine Therapeutin wird schon wissen, was sie tut und wie sie ihre Leistung abrechnet.
Wie war oder ist das denn bei euch? Habt ihr etwas für eure Verlängerung getan bzw. einen erneuten Kostenübernahmebescheid von der Krankenkasse bekommen?
|
_________________ Liebe Grüße
Jenny
"Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann." (Hans Kruppa) |
|
|
 |
Zwiebel
Forums-InsiderIn


176
Hessen W, 48
|
Sat, 20.Oct.07, 9:10 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo Jenny,
für meine Verlängerungen der Verhaltenstherapie habe ich jeweils einen Bescheid der Krankenkasse bekommen. Ein Standardformular: "Wir freuen uns ihnen mitteilen zu können... Weitere X Stunden VT als Einzelgespräch genehmigt."
Das dauerte allerdings nach Antragstellung durch den Therapeuten/ Therapeutin jeweils mehrere Wochen. Zunächst geht es an einen Gutachter und dann an die Krankenkasse zur Genehmigung. Das braucht Zeit.
Gruß
Zwiebel
|
_________________ »In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Konsequenzen.«
(Robert G. Ingersoll) |
|
|
 |
Werbung |
|
Jenny_M.
Helferlein


133
Sachsen W, 35
|
Sat, 20.Oct.07, 10:47 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Danke dir, Zwiebel.
Ja, vielleicht kommt die Post ja wirklich noch. Möglicherweise hab ich mich auch verrechnet mit der bisherigen Stundenanzahl und es sind noch gar nicht so viele Wochen. Es ist nur so, dass ich seit ca. 2 Monaten meine Unterschrift vor jeder Therapiestunde gar nicht mehr direkt auf dem vorgedruckten Bogen mache, sondern außerhalb der dafür vorgesehenen, vorgedruckten Zeilen. Na ja, meine Thera wird's schon wissen.
|
_________________ Liebe Grüße
Jenny
"Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann." (Hans Kruppa) |
|
|
 |
Zwiebel
Forums-InsiderIn


176
Hessen W, 48
|
Sat, 20.Oct.07, 10:50 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hi Jenny,
was meinste denn mit "Unterschrift vor jeder Therapiestunde"????
Ich habe nur die jeweiligen Therapieanträge unterschrieben....
Gruß
Zwiebel
|
_________________ »In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Konsequenzen.«
(Robert G. Ingersoll) |
|
|
 |
Jenny_M.
Helferlein


133
Sachsen W, 35
|
Sat, 20.Oct.07, 10:57 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Huhu Zwiebel,
meine Thera hat da so einen Bogen mit vorgedruckten Zeilen, wo jeweils nur das Datum und meine dazugehörige Unterschrift vor jeder Sitzung reinkommt. Muss beim nächsten Mal nochmal schauen, was da genau als Titel drüber steht.
|
_________________ Liebe Grüße
Jenny
"Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann." (Hans Kruppa) |
|
|
 |
Werbung |
|
schnetti
sporadischer Gast


11
Secret W, 26
|
Tue, 23.Oct.07, 17:41 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Meine VT ist jetzt auch zu Ende und ich weiß nicht, wie es weitergehen soll.
Hatte im Mai 2005 schon ein VT angefangen für 25 h aber in der Mitte ca. abgebrochen. Ende 2006 habe ich dann einen neuen Therapeuten aufgesucht und 25 h Therapie gemacht +6 h extra und jetzt ist sie zu Ende und er meinte heute, daß ich frühstens Mitte 2009 eine neue beantragen kann. Was soll ich denn bloß bis dahin machen? Fühle mich noch total unsicher und kann mir das momentan ohne Therapie nicht vorstellen.
|
|
|
|
 |
Jenny_M.
Helferlein


133
Sachsen W, 35
|
Tue, 23.Oct.07, 23:41 Re: Dauer Verhaltenstherapie (D) |
 |
Hallo schnetti,
anscheinend ist dein Therapeut nicht der Meinung, dass er die Therapie verlängern sollte? Eine bestehende Therapie lässt sich doch verlängern. Bei der VT wäre der nächste Komplex dann nochmal 20 Stunden, soweit ich weiß. Hast du jetzt gar keinen Termin mehr?
|
_________________ Liebe Grüße
Jenny
"Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann." (Hans Kruppa) |
|
|
 |
|
|