Author |
Message |
Zita
Forums-InsiderIn


159
hinter den Bergen W, 27
|
Sun, 17.Apr.05, 13:42 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Hallo,
ich möchte mich nur kurz auf den Punkt beziehen, der das "Zurückkehren" nach Dissoziationen betrifft. Da ich selbst dissoziiere - wobei ich nicht weiß, wie sehr und wie oft - habe ich da manchmal Schwierigkeiten, zurückzukommen. Das kann sich so auswirken, dass ich manchmal stundenlang wie angewachsen auf einem Stuhl sitze, auf einen Fleck starre und nicht mehr aufstehe, bis ich irgendwann erschrecke und merke, wieviel Zeit da eigentlich vergangen ist. Unter anderem - das kann sehr unterschiedliche Formen annehmen und bei jedem anders ausfallen, aber das ist den meisten hier wohl nicht neu.
Es gibt jedoch etwas, was da helfen kann. Mein Therapeut erzählte von Patienten, die sich einen bestimmten Gegenstand aussuchen, den sie fixieren, sobald "etwas" passiert. Das können Steine oder auch simple kleine Sachen sein, die man immer bei sich trägt und bei Bedarf herauskramt. Bei mir war es immer die Zigarette! Oder das Tagebuch zur Rückkoppelung. Ein Haargummi über dem Handgelenk getragen soll auch helfen, den kann man dann "bei Bedarf" anziehen und schnalzen lassen, über den leichten Schmerz als Reiz hat das dann einen Rückruf-Effekt. Habs ausprobiert, hat mir geholfen, auch wenn der Haargummi am Armgelenk keinen dekorativen Effekt hat
liebe Grüße - Zita
|
_________________ Nur der Schein trügt nie.
(O.Wilde) |
|
|
 |
Werbung |
|
smilefile
Helferlein


42
de W, 19
|
Wed, 20.Apr.05, 21:14 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
ich hab teilweise 'aussetzer' in gesamten unterrichtsstunden, mir ist das aber nie diagnostiziert worden.. vll hab ich es auch garnicht(diss.prsstör.), da ein gummi ums handgelenk nichts nützen würde, da ich während dessen mich nicht bewegen kann... bzw. nichts weiß (danach)
mir ist sowas aber auch schon wärend des laufens passiert... mir ist irgendwann klar geworden dass ich wo bin wo ich noch nie war(verlaufen)..
aber normalerweise sitze ich dann eher still und starre nach draußen oder halt irgend welche menschen an (was mir dann total unangenehm ist ) aber eigentlich nicht direkt meine augen schalten dann immer auf 'unscharf'
|
|
|
|
 |
vilareal
Forums-InsiderIn


387
Wien M, 33
|
Thu, 21.Apr.05, 9:35 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Mir ist es wieder passiert. Aus einer kleinen Unstimmigkeit mit meiner (nun scheinbar leider Ex) freundin verliere ich das Gefühl für mich selbst und switche in einen Zustand in dem ich mich nicht mehr spüre und nur handle. Ich schlage den Kopf an die Wand, leg mich heulend auf den Boden usw.. Nach einigen Minuten ist alles vorbei und ich bin wieder total gesammelt. Ich weiss nicht warum das passiert ist und auch nicht mehr genau was eigentlich war.
Das scheint so schlimm gewesen zu sein, daß sie nun einfach untergetaucht ist. Sie hat per SMS Schluss gemacht und war seither nicht mehr gesehen und gehört.
Das nennen meine Ärzte dann "dissoziative Zustände".
lg,
v.
|
|
|
|
 |
Wandersmann
sporadischer Gast


11
NRW M, 19
|
Wed, 27.Apr.05, 15:21 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Das erste mal habe ich sowas erlebt, nachdem ich mit 13 eine Panikatacke hatte aufgrund von sehr belastenden Familienzuständen und Depressionen. Es ist wirklich schwer das Gefühl zu beschreiben und es gibt sehr viele verschiedene Schweregrade:
Manchmal ist es nur so, als würde man nicht wirklich fassen können, was man da sieht; Jemand redet mit mir und ich krieg nie ganz rein, was er da sagt, es fehlt nur eine Kleinigkeit bis zum vollständigen Begreifen.
Doch manchmal ist es auch unerträglich, und ich meine wirklich unerträglich. NICHTS ist mehr wie vorher, das ganze Erleben ist ein anderes, als wär man plötzlich in einer anderen Welt gefangen. Wenn es bei mir sehr stark wurde habe ich einen Adrenalinschub nach dem anderen bekommen, Panik, gezittert. Und selbst wenn ich jetzt drüber nachdenke wird mir unwohl. Der sehnlichste Wunsch ist es, wieder in seine alte Welt zurückzukehren, doch nur noch einmal den Alltag erleben zu können. Ich konnte mich nicht mehr an Vergangenes erinnern, jede Erinnerung war, als wäre es vor tausenden von Jahren passiert, ich konnte nicht mehr klar denken, geschweige denn fühlen. Ich hätte nicht reagieren können wenn jemand Nahestehendes gestorben wäre, ich hätte nichteinmal eine Träne gelassen. Man denkt tatsächlich, dass man verrückt wird, bzw. ist.
Ich wusste damals nicht was das ist. Wenn man das nicht weiss ist es die Hölle. Aber auch jetzt, da ich es weiss, hüte ich mich davor...
Es kommt meistens wenn eine Depressive Phase zu lang und intensiv anhält. Dann ist man derartig in negativen Gefühlen versunken, dass irgendwie ein Notaus erfolgt.... Die Loslösung von Allem... Dissoziation.
Obwohl mir die negativen Gefühle irgendwie lieber wären in dem Moment.... Wenn es kommt, dann kann man nur noch warten
Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem Thema.
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Borderline/Hilfe
Helferlein


132
W, 45
|
Thu, 28.Apr.05, 0:45 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Wandersmann wrote: | Die Loslösung von Allem... Dissoziation.. |
nicht ganz ! Dissoziation ist ein anderes Wort für Spaltung oder Auseinanderfallen.
Dissoziation dient, traumatische Erlebnisse, unlösbare oder unerträgliche Konflikte erträglich zu machen und um überleben zu können. Dissoziation ist ein psychischer Bewältigungsmechanismus, man kann auch von Abwehrmechanismus reden der dazu dient, unerträgliche Gefühle, Körperempfinden, Erinnerungen, Wahrnehmungsinhalte abzuspalten.
Eigendlich ganz gut ! Nur wir sind überempfindich geworden d.h. wir dissoziieren jetzt schon bei situationen wo es gar nicht notwendig wäre.
es gibt viel zu tun
Renate
|
_________________ Es gibt Menschen, die behaupten, wir seien unnormal. Irre oder bekloppt. |
|
|
 |
vilareal
Forums-InsiderIn


387
Wien M, 33
|
Sun, 01.May.05, 17:19 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Ich verstehe das alles nicht. Ja, sicher Spaltung, Abwehrmechanismus. Klar. Nur was heisst es KONKRET? Wie spürt man das? Wie äussert es sich?
Mein Problem ist, dass ich das theoretisch ja alles verstehe. Mir ist jedoch völlig unklar und suspekt, warum ich ein Antipsychotikum nehmen soll weil ich angeblich knapp an einer Psychose vorbeischramme. Ich spüre keine Psychose, keinen Realitätsverlust, keine Dissoziation. Ich spüre nur manchmal Verzweiflung, Ratlosigkeit und dann mache ich Dinge, die ich eigentlich nicht machen möchte. Das ist alles. Wieso nennen die das dann Dissoziation und nicht einfach Hilflosigkeit?
Ich würde gerne wissen, wie man eine Dissoziation von aussen feststellt.
Ich kann nix anfangen mit z.b.: "die Dinge entfernen sich". Ich verstehe schlicht nicht was das bedeuten soll.
Mir scheint immer mehr, dass es ein Scheinsymptom ist, dem man alles zuschieben kann wenn grad günstig. Aber wahrscheinlich liege ich falsch und verstehe es einfach nicht.
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Wandersmann
sporadischer Gast


11
NRW M, 19
|
Sun, 01.May.05, 17:37 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
@vilareal
Hast du dir meinen Beitrag durchgelesen? Das ist es was ich eine "Dissoziation" (kenne den Begriff auch noch nicht lange) nennen würde und meiner Ansicht nach merkt man sofort wenn sowas mit einem passiert. Sachen sind nicht mehr so wie vorher, alles andere kann man sich auch nicht vorstellen, so wie du es versuchst.
Was machst du denn für Dinge, die du eigentlich nicht tun willst?
|
|
|
|
 |
vilareal
Forums-InsiderIn


387
Wien M, 33
|
Sun, 01.May.05, 18:04 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
@Wandersmann
Ja, habe durchgelesen. Was du beschreibst kenne ich so eher nicht. Was bei mir vorkommt ist, dass ich durch bestimmte Äusserungen oder Verhaltensweisen mir nahestehender Personen die Kontrolle über mein Verhalten verliere. Ich beginne zu weinen, schmeiss mich auf den Boden, schlage mit Kopf gegen die Wand usw.. Ich erkenne Muster. Das passiert dann, wenn ich auf jemanden emotional zugehe und auf Ablehnung stosse. Besonders schlimm ist Zynismus und kontrollierte Distanz. Es fällt jetzt öfters das Wort Dissoziation. Für mich wirkt es aber nicht danach.
Ich interpretiere das so: Mein Vater hat sehr oft kalt, zynisch und verächtlich reagiert wenn ich Wünsche hatte, Gefühle äusserte usw.. Wenn sich das heute wiederholt falle ich in kindliches Verhalten zurück. Wie ein Kind das sich auf den Boden wirft weil es die Schokolade unbedingt haben will.
Natürlich mache ich das nicht durchdacht. Es überkommt mich, ich kann mich nicht wehren. Ich stehe neben mir, kann im Nachhinein nicht verstehen warum ich mich nicht kontrollieren konnte. Aber Dissoziation oder gar "an Psychose vorbeischrammen"? Finde ich halt nicht. Drum frage ich so penetrant nach.
lg,
v.
|
|
|
|
 |
Wandersmann
sporadischer Gast


11
NRW M, 19
|
Mon, 02.May.05, 9:43 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Hi Vilarael!
Also ich bin jetzt kein Psychologe, das vorweg, aber ich sehe nichts dissoziatives an deinem Verhalten, dissoziativ nach meiner Definition. Eher eine Abwehrmaßnahme, eine Regression in, wie du schon sagtest, kindliche Verhaltensmuster..
Aber letztendlich ist es doch egal wie es nun genannt wird, du scheinst ja sehr gut zu wissen was los ist.
|
|
|
|
 |
Borderline/Hilfe
Helferlein


132
W, 45
|
Mon, 02.May.05, 10:59 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
vilareal wrote: | Aber Dissoziation oder gar "an Psychose vorbeischrammen"? |
Das sind zwei ganz verschiedene Erkrankungen !
Dissoziation ist ein psychischer Bewältigungsmechanismus !
und eine Psychose. Dies ist der Oberbegriff einer Gruppe von Erkrankungen z.b. Zu den Symptomen zählen Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Ichstörungen, Angstzustände, Depression und Manie, oder auch Alkohol- oder Drogenmissbrauch. Zu den Symptomen zählen Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Ichstörungen, Angstzustände, Depression und Manie. Oft fehlt dem Betroffenen die Einsicht in seinen krankhaften Zustand usw
vilareal@wer hat dir eigendlich die Diagnose aufgedrückt ? Dissoziative Identitätsstörung ! Da gibts eigendlich keine ADs,
Renate
|
_________________ Es gibt Menschen, die behaupten, wir seien unnormal. Irre oder bekloppt. |
|
|
 |
Werbung |
|
vilareal
Forums-InsiderIn


387
Wien M, 33
|
Mon, 02.May.05, 11:15 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Ich habe Dissoziation als Art kurzer Minipsychose verstanden. Aber egal.
Psychosen sind m. Mg. nach auch ein Bewältigungsmechanismus. Was ist schon nicht ein Bewältigungsmechanismus. Wohl alles.
Die Diagnose "Diss. Idstrg." habe ich nicht, nein. Wäre auch falsch. Man spricht von Dissoziationen im Rahmen einer Persönlichkeitsstörung (kombinierte: F 60.31, F 60.6). Und es geht darum ob ich Antipsychotika bekommen soll. Da darf ich natürlich mitreden. Und dazu versuche ich zu verstehen, was denn dissoziativ oder ansatzweise psychotisch sein soll. Sonst kann ich dazu keine Meinung haben.
|
|
|
|
 |
Borderline/Hilfe
Helferlein


132
W, 45
|
Mon, 02.May.05, 15:14 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Hallo vilareal ! Es hat dich keiner angeriffen ! ich habe nur versucht dir das zu erklären
UNn es hat dir auch keiner verboten mitzureden ! Hier auch nur zur erklärung , bei Dissoziation gibte keine ADs fördern nur das Diss.
Und zu Bewältigungsmechanismus hast wohl das wort psychischer überlesen ?
und zu Code: | "was denn dissoziativ oder ansatzweise psychotisch sein soll" |
gutes beispiel : Leben zwischen Neurosen (dissoziativ) und Pschosen (psychotisch)
und nochmal ist keine kritik oder sonst was negatives ! Renate
|
_________________ Es gibt Menschen, die behaupten, wir seien unnormal. Irre oder bekloppt. |
|
|
 |
Naomi
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

2093
Wien W, 42
|
Mon, 02.May.05, 17:58 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
hallo borderline/hilfe,
vorsicht: vilareal hat nicht von ad´s geschrieben, sondern von antipsychotika, die er laut therapeutem eventuell nehmen sollte. das ist ein ziemlicher unterschied. depressionen würde ich auch nicht zu den psychosen zählen, außer vielleicht manche episoden in der bipolaren depression, kann ich jetzt aber auch im detail nicht so genau sagen.
das hier soll aber doch hoffentlich keine pro- oder kontra-medikamentenfernberatung werden?
hallo vilareal,
an deiner stelle würde ich deine fragen deinem therapeuten und noch mehr dem(r) psychiater(in) stellen. die können dich sicher umfassender beraten als wir hier aus der ferne. wenn dir an deiner gesundheit was liegt, dann lass dich wirklich umfassend beraten, mit allen jeweiligen vor- oder nachteilen einer medikamenteneinnahme oder -nichteinnahme. ich kenne mich zwar mit dissoziationen/am rande der psychose streifen nicht so gut aus, aber ich persönlich würde alle möglichkeiten zur gesundwerdung nutzen, wenn´s dir helfen kann, würde ich also neben der therapie auch medikamente zumindest zeitweise nicht einfach ausschließen, vor allem wenn dir offenbar schon angeraten wurde, darüber nachzudenken... ich halte es schon für bedenklich, dass du da für einige minuten die kontrolle über das bewusstsein verlierst und dich dann nicht mehr erinnern kannst oder so. ich würde das nicht so einfach anstehen lassen. informier dich halt gut bei den fachleuten, die auch dich persönlich gut kennen.
lg, naomi
|
_________________ I beg your pardon, I never promised you a rose garden. |
|
|
 |
Werbung |
|
Borderline/Hilfe
Helferlein


132
W, 45
|
Mon, 02.May.05, 18:56 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
Liebe Naomi
Naomi wrote: | das hier soll aber doch hoffentlich keine pro- oder kontra-medikamentenfernberatung werden? |
Sicher nicht !
Die Sache ist ja eigendlich ganz klar !
Bei dissoziativen Störungen keine Medikamente, außer in absoluten Krisensituationen gibts Medikamente .
Bei Borderline sind Medikamente fast pflicht . ( Psychosen usw. )
Renate
|
_________________ Es gibt Menschen, die behaupten, wir seien unnormal. Irre oder bekloppt. |
|
|
 |
Naomi
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

2093
Wien W, 42
|
Mon, 02.May.05, 19:35 Re: Was sind Dissoziationen? |
 |
hallo borderline/hilfe,
also ich denke, im allgemeinen wird deine erklärung sicher gut sein.
hmm, aber bei vilareal ist´s offenbar doch nicht ganz so einfach, weil nicht so eindeutig zuschreibbar, denn er "schrammt" ja laut seinen ärzten an einer psychose", also dürfte das doch ein bisschen komplizierter sein, so wie ich´s hier verstanden habe. und dazu braucht´s dann wirklich die fachleute, denke ich.
lg, naomi
|
_________________ I beg your pardon, I never promised you a rose garden. |
|
|
 |
|
|