Author |
Message |
blickdicht
Helferlein


43
Wien W, 20
|
Thu, 03.Feb.05, 9:58 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
hab es auch eher allgemein gemeint, auch für andere die diesen beitrag lesen. beschäftige mich schon sehr lange mit diesem thema - hilfe für suizidgefährdete. interessiert mich sehr, eben weil ich auch in dieser lage war.
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Desiree
Helferlein


31
münchen W, 39
|
Thu, 03.Feb.05, 20:14 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Er hat mir mir heute völlig überraschend gemailt:
Dass es ihm leid tut. Ich frag mich was tut ihm leid?
Dass es ihm gesundheitlich und überhaupt mehr als nur schlecht geht als Erklärung angeführt.
Dann die Frage ob ich seine Bewerbung durchsehen kann.
Ich frag mich wieso Bewerbung wenn er angeblich für die Klinik angemeldet ist und in nächster Zeit da einen Platz bekommt.
Ich war/bin wieder durcheinander, kaum hatte ich mich einigermaßen gefangen.
Hab erst viel später auf die Mail geantwortet dass ich die Bewerbung gerne lese, allerdings auch nicht weiß wie man sich heutzutage bewirbt.
Keine Antwort bekommen, auch kein Bewerbungsschreiben.
Was soll das alles?
Ich bin am Ende meiner Kraft.
Ich vermisse ihn - ich sorge mich um ihn - ich bin gesundheitlich am Boden.
|
|
|
|
 |
Riesenzwerg
Helferlein


134
Bayern M, 35
|
Thu, 03.Feb.05, 22:36 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hallo Desiree,
es tut mir für dich sehr leid, wenn ich lese, wie du dich quälst.
Quote: | ...weil es heute einmal um mich auch geht... |
Eben. Weil du jetzt an dich denken solltest, an deine Nerven und an deine Gesundheit. Wenn du für dich glaubst, dass du alles in deiner Macht stehende für ihn getan hast, dann müssen andere deinen Part übernehmen. Professionelle Hilfe ist angesagt und du merkst ja selbst, dass die Situation dich langsam an den Rand deiner Belastbarkeit bringt.
Warum er heute mit dieser Geschichte angekommen ist, kann ich dir natürlich nicht beantworten. Es kann selbstverständlich sein, dass er versucht, Kontakt mit jemand zu halten, von dem er sich Hilfe verspricht. Vielleicht ist er auch in einer Situation, die ihn nicht mehr klar denken und ihn dir seltsam erscheinen lässt.
LG
Riesenzwerg
|
Last edited by Riesenzwerg on Fri, 04.Feb.05, 18:29; edited 2 times in total |
|
|
 |
Cynthia1974
Helferlein


130
bei Augsburg W, 30
|
Thu, 03.Feb.05, 23:28 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Liebe Desiree,
Das ist bei Dir ja auch ein Wechselbad der Gefühle. So richtig schlau wird man aus ihm wirklich nicht. Ich denke nicht, dass es ausreicht nur eine Mail mit einer Entschuldigung zu schicken, die noch dazu sehr spärrlich und ohne große Erklärung bestückt ist. Im gleichen Atemzug bittet er Dich wieder um etwas, was Du für IHN tun sollst. Es ist in meinen Augen so sehr einseitig und egoistisch von ihm. Ich denke, auch von Depressiven kann man verlangen, dass sie wissen was sie wollen. Ob nun Kontakt oder nicht. Und sollte es nicht der Fall sein, dann müssen sie erstmal darüber nachdenken. Vielleicht gibst Du Dir erstmal selber mehr Zeit, darüber nachzudenken, wieviel Kontakt für Dich gut ist, in wie weit Du es verkraftest.
Ich hoffe, für Dich das Du wieder ein wenig zur Ruhe kommst.
Alles Liebe
Cynthia
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
blickdicht
Helferlein


43
Wien W, 20
|
Fri, 04.Feb.05, 9:53 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
"Ich denke, auch von Depressiven kann man verlangen, dass sie wissen was sie wollen."
also diesen satz find ich schon heavy. stimme dem gar nicht zu.
außerdem kann man überhaupt von menschen (auch gesunden) verlangen, dass sie wissen was sie wollen??
schon eine unangemessene einstellung irgendwie, sorry.
|
|
|
|
 |
Cynthia1974
Helferlein


130
bei Augsburg W, 30
|
Mon, 07.Feb.05, 11:06 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
@blickdicht
Auch wenn Du die Einstellung "unangemessen" finden magst. In Desiree´s Situation ist es auf alle Fälle so.
Als Außenstehender erkennen zu können, ob es eine wirkliche Depression ist oder nur "Theater", ist nicht einfach. Aber ich habe auch manchmal das Gefühl, dass sich Depressive hinter ihrer Depression verstecken, wenn es brenzlig wird. Alles mit der Depression entschuldigen zu wollen ist ja wohl auch keine Lösung und anderen gegenüber unfair. Wenn das jeder so handhaben würde, kämen wir wirklich sehr weit in zwischenmenschlichen Beziehungen, welcher Art auch immer.
Und für bestimmte Situationen, gerade bei Desiree, muss auch der Gegenpart sich nicht alles gefallen lassen und egoistisch sein. Mit welchem Recht beanspruchen Depressive ein solches ständiges Entgegenkommen von ihren Mitmenschen?
LG Cynthia
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Desiree
Helferlein


31
münchen W, 39
|
Mon, 07.Feb.05, 18:45 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Ich kann es nicht beurteilen inwieweit er zu was in der Lage ist oder inwieweit er es sich einfach macht und einfach sagt ich kann nicht.
Ich merke nur dass ich damit nicht mehr umgehen kann, dass es mich verletzt, dass ich in seinen Ausführungen nicht, aber auch gar nicht vorkomme und das ist für mich der Punkt in dem ich für mich weiß ich muss jetzt aussteigen, es reicht.
Er ruft derzeit ab und an bei mir an, legt auf wenn ich hingehe oder sagt nichts auf den AB. Ich weiß dass er es war denn er hat es mir gestern Abend am Telefon gesagt.
Auf die Frage was er denn wollte war er voll genervt und hat gesagt das wäre heute völlig gleich.
Ansonsten ging es am Telefon ausschließlich um das Thema dass er seiner Ex nachtrauert weil es so schön mit ihr am Sofa war und überhaupt und dass er in der Disco eine Frau hätte aufreißen können aber dann doch keine Lust dazu hatte und die 3. Aussage war dass er stinkgrantig wäre was ja, so erklärte er selbst, logisch sei, da er ja früher täglich Sex gehabt hätte mit seiner Ex und das ja jetzt wegfällt.
Ich hab mir alles angehört, nichts dazu gesagt als aha.
Bin danach 1 Stunde spazieren gegangen um zu verdauen was mir da vor den Kopf geknallt wird.
Ich bin jetzt zum einen zutiefst verletzt, zum anderen stinkgrantig.
Überlege mir ob ich ihm in einer saftigen Mail schreiben soll was ich von seinem Gerede und Tun und überhaupt von ihm halten soll.
Ich sehe keine Basis mehr für uns, in keinster Hinsicht.
Für den bin ich eine Telefontante an der man seinen Frust auslassen kann - mehr nicht.
Wie sonst soll ich mir so einen Schwachsinn sonst erklären?
Seine Bewerbung hat er geschrieben, sie auch weggebracht, er weiß aber nicht ob er da hinwill.
Von Klinik war nicht mehr die Rede.
Und ich sehe mich jetzt auch nicht mehr veranlasst dazu was zu sagen.
Ich muss jetzt einfach für mich sehen wie ich am besten abschließen kann mit ihm.
Es tut mir nach wie vor weh zu sehen wie sehr ich mich geirrt habe.
Seine Bezeichnung war "Die Sache lief aus dem Ruder. Es tut mir leid."
Was genau wollte er nicht näher erklären.
Manchmal glaub ich ihm dass es ihm leid tut, meistens aber ist mir klar der hat keinen blassen Schimmer wie alles für mich war und ist weil er nur sich sieht.
Ist einfach alles nur Mist.
Ich wünschte ich hätte mich niemals auf diese Treffen eingelassen.
Ich versuche mich abzulenken, gehe unter Leute und mir fällt auf es gibt auch normale Menschen die keinen solchen Knall haben.
Trotzdem hat mich die Begegnung um Welten zurückgeworfen.
Ich muss für mich nun klar bekommen ob ich ihm sage ich steige aus und auch warum oder ob ich es einfach tun soll.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
|
|
|
|
 |
Cynthia1974
Helferlein


130
bei Augsburg W, 30
|
Mon, 07.Feb.05, 19:01 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hallo Desiree,
schön wieder von Dir zu lesen.
Ich bin der Meinung, wenn Dir danach ist und wenn es Dir dann hilft, dann schreib ihm ruhig. Schreib ihm wie Du Dich fühlst, schreib ihm Deinen Frust. Wenn es so die Möglichkeit für Dich ist, ihm das endlich mal zu sagen, dann tu es. Denn sonst bist Du ja nie dazu gekommen. Auch wenn er Deine Mail vielleicht nicht bis zum Schluss liest, aber Du hast es Dir erstmal von der Seele geredet und kommst vielleicht zur Ruhe.
LG Cynthia
|
|
|
|
 |
Desiree
Helferlein


31
münchen W, 39
|
Mon, 07.Feb.05, 19:53 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Danke Cynthia für deine Rückmeldung.
Ich werde morgen mit meinem Sohn einen Tag wegfahren, mich mit ihm und Freunden ins Faschingsvergnügen stürzen.
Mir ist zwar nicht nach Fasching aber ich hoffe dass ich mit etwas Abstand und Ablenkung klarer entscheiden kann was genau zu tun ist.
Vorhin hab ich eine Mail von ihm vorgefunden:
Er freut sich wenn es mir gut geht.
Dann wieder seine Sachen was zu tun ist oder nicht und dass er süchtig ist nach Sex und einer Beziehung.
Ich muss leider der Tatsache ins Auge sehen:
Ich war und bin nicht seine große Liebe, ich war nur Mittel zur Schmerzbekämpfung und Triebbefriedigung.
|
|
|
|
 |
Cynthia1974
Helferlein


130
bei Augsburg W, 30
|
Mon, 07.Feb.05, 19:55 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
blickdicht wrote: | außerdem kann man überhaupt von menschen (auch gesunden) verlangen, dass sie wissen was sie wollen?? |
Doch man kann. Irgendwann muss jeder mal wissen, was er will und muss sich entscheiden. Und erst recht, wenn davon das Leben und das Glück von Anderen abhängt. Das Leben ist kein Spiel, wo man ewig ausprobieren kann, ob es funktioniert.
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Summer
Helferlein


44
Wien W, 26
|
Wed, 09.Feb.05, 9:29 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hi @ll!
Quote: | Ich denke, auch von Depressiven kann man verlangen, dass sie wissen was sie wollen. |
Nein, glaub ich nicht.
Hier ein Auszug aus einer Infoseite:
Deshalb sollte man von Anfang an die Möglichkeit einbeziehen, dass der depressiv Erkrankte den Anforderungen der Gesunden nicht gewachsen ist. Das ist kein Nicht-Wollen, auch wenn es manchmal so aussieht und deshalb für Außenstehende mitunter schwer zu akzeptieren ist.
Eine Info für Angehörige:
Überfordern Sie Ihren Angehörigen nicht. Verlangen Sie weder körperliche "Höchstleistungen" noch Entscheidungen von ihm.
Symptome:
Grübeln, Entscheidungsunfähigkeit
Langes Hin- und Herüberlegen auch bei alltäglichen Prozessen, Gedankenkreisen um immer ein und dieselbe Sache, können eine Depression kennzeichnen. Entscheidungen, die ein Gesunder mit einem klaren ja oder nein beantwortet, können vom Erkrankten nicht getroffen werden: "Gehe ich heute spazieren?" kann endlos lange im Kopf eines Depressiven diskutiert werden, ohne daß er zu einem Ergebnis kommt.
Ich lass das jetzt mal so im Raum stehen.
@desiree: Warum lässt du den Kontakt noch zu? Warum lässt du dich so behandeln?
lg
Summer
|
|
|
|
 |
Cynthia1974
Helferlein


130
bei Augsburg W, 30
|
Wed, 09.Feb.05, 11:40 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hallo Summer,
wir hatten uns über das Thema ja schon ausgetauscht. Du weißt, wie ich darüber denke, meinen Freund betreffend.
So wie Du @desiree in Deinem letzten Satz ja auch gefragt hast, warum sie sich das gefallen läßt, genauso bezogen sich meine Formulierungen darauf. Und wie ich schon einmal sagte, wenn das eigene Glück oder Wohlbefinden davon abhängt, so kann man in ihrem Fall schon eine Entscheidung dahingehend verlangen. Oder sie trifft sie selber, was ihr aber auch schwer fällt, da sie Gefühle für ihn empfindet.
Die Ratschläge zum Umgang mit Depressiven habe ich ja schon befürwortet. Aber es darf keine Aufforderung dazu sein, dass sie sich aufgibt, um auf ihn Rücksicht zu nehmen, weil es nicht auf ihre Situation zutrifft.
Alles Liebe
Cynthia
|
|
|
|
 |
Summer
Helferlein


44
Wien W, 26
|
Wed, 09.Feb.05, 13:31 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hallo!
Man sollte sich in keiner Partnerschaft für den anderen aufgeben. Aber genauso wenig kann man von seinem Partner (egal ob krank oder nicht) verlangen, dass er Entscheidungen trifft, die man eigentlich selbst treffen muss.
Desiree's Partner braucht dringend Hilfe, allein kommt er da nicht raus. Diese Hilfe kann ihm aber nur ein Profi geben und sonst niemand. Desiree ist, wie es aussieht, nur der Prellbock für ihn - es liegt an IHR zu entscheiden, wie lange sie das mitmachen kann.
Als Angehöriger ist es wichtig, sich abzugrenzen. Das heißt, einen Weg zu finden, wie man die Beziehung leben kann, ohne von den Depressionen des Partners "runter gezogen" zu werden. Das hat nichts mit Selbstaufgabe zu tun. Und es ist möglich, mit einem Depressiven eine glückliche Beziehung zu führen
In diesem Fall bezweifle ich aber, dass es tatsächlich eine Beziehung gibt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Meinen "Partner" nur als seelischen Mistkübel zu verwenden und meine schlechten Phasen und Launen an ihm auszulassen, würde ich nicht als Beziehung bezeichnen.
Und um auf den Anfang zurück zu kommen: Desiree's Freund kann nicht für sie entscheiden, ob die "Beziehung" gut für sie ist oder nicht. Er kann auch nicht entscheiden, nicht mehr krank zu sein. SIE muss entscheiden, ob sie das auf Dauer ertragen kann/will. SIE muss entscheiden, wie weit sie sich anbrüllen/demütigen/verletzen/bedrohen lässt. SIE muss entscheiden, wann ihre Schmerzgrenze erreicht ist. Diese Entscheidung kann ihr niemand abnehmen...
Alles Liebe
Summer
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Desiree
Helferlein


31
münchen W, 39
|
Wed, 09.Feb.05, 14:50 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hallo Cynthia und Summer,
ich danke euch für die intensive Auseinandersetzung mit meinem Thema.
Wie angekündigt war ich gestern einen Tag weg - und dieser Tag hat mir sehr gut getan.
Ich habe für mich definitiv entschieden den Kontakt zu beenden.
Es ist mir zu krank, zu irre, zu demütigend, zu negativ.
Sollen sich andere mit ihm befassen, ich kann ihm nicht mehr helfen ohne selber verrückt zu werden.
Es liegt nicht an mir dass es so ist wie es ist, er kann mit keiner Frau der Welt.
Das sagt er selber und ich sehe jetzt auch ganz klar dass es so ist.
Er findet immer wieder Wege Therapie zu umgehen - Arzt, Therapeut, Exfreundinnen und Freunde raten ihm dringend zu dem Klinikbesuch - er windet sich wie ein Aal, heute so und morgen so.
Gut, wie er meint.
Ich sehe es auch nicht mehr als meine Aufgabe an ihn davon zu überzeugen dass bei ihm was nicht stimmt was seine Ansichten über Freundschaften und Beziehungen betrifft.
Er kann es nicht leben, so einfach ist es.
Er erwartet dass der Andere immer und permanent präsent ist und zuhört und ihn bemitleidet, er darf aber keine Kritik äußern und vor allem nur ja nie selber mal schwach sein, denn da wäre ja seine Hilfe und sein Dasein gefragt, aber die kann und will er nicht geben, weil er sich ja nur um sich kümmern muss.
Mir ist es jetzt auch gleich welche Störung das ist.
Ich überhöre nur jetzt nicht mehr was ich mehrmals von Fachleuten hörte: Er ist ernsthaft krank und Frauen müssen aus der Schusslinie, weil sie seinen Hass abbekommen der wo ganz anders hingehört.
Ich bin nicht seine Mama, die ihm immer noch kocht, obwohl er sie mies behandelt und bestraft dafür dass sie angeblich früher nicht für ihn da gewesen ist.
Ich muss nicht an seiner Seite bleiben und mich jedes Mal mehr demütigen und kränken lassen, ignorieren lassen.
Gestern wünschte ich ihm bevor ich gefahren bin auch einen schönen Faschingsdienstag. Keine Antwort.
Es gab dann Stress weil mein pubertierender Sohn sich in einer fremden Stadt ohne Geld für fast 2 Stunden einfach ohne Verabschiedung aus dem Staub machte. Ich hab ihn angerufen und um Rat gefragt was ich denn jetzt tun könnte statt nur zu warten. Seine Antwort war er hat keine Zeit für meinen Quatsch weil er jetzt nämlich fortgeht.
Das hat gesessen.
Als ich heute wach geworden bin war meine Welt wieder einigermaßen wie früher vor ihm in Ordnung.
So einen Mist brauche ich wirklich nicht, solche Freunde auch nicht, denn ich habe Freunde.
Ich habe mich geirrt, er ist viel kränker als ich dachte.
Das muss ich mir nicht antun.
Ich vergeude heute auch nicht meine Energien damit ihn darüber aufzuklären dass ich aussteige.
Wichtig ist dass ich es für mich jetzt SICHER weiß.
Ich werde ihn von meiner Seite sicher nicht mehr kontakten und wenn von ihm was kommt entweder nicht reagieren oder ich schreib ihm knapp er weiß ja wo er Hilfe herbekommt.
Das entscheide ich spontan wenns so weit ist.
Oder ich befrage euch.
Wesentlich ist ich kann jetzt damit aufhören.
Ich muss mir wahrlich keinen solchen kranken Wahnsinn antun.
Dieses Wissen gibt mir heute wieder Kraft und ich krieg auch endlich wieder was auf die Reihe.
Euch nochmals Danke für die Diskussion.
Sie hat mir auch geholfen meinen Weg weiterzugehen.
Lg Desiree
|
|
|
|
 |
Summer
Helferlein


44
Wien W, 26
|
Fri, 11.Feb.05, 9:25 Re: Freund Selbstmordgefährdet? Wie soll ich damit umgehen? |
 |
Hallo Desiree!
Ich wünsch dir viel Kraft, deinen Weg so weiter zu gehen, wie du es dir vorstellst!
Und wenn du mal Hilfe oder Rat brauchst (oder einfach nur was loswerden willst) weißt du ja, wo du uns findest!
Alles Liebe!
Summer
|
|
|
|
 |
|
|