Author |
Message |
hallodri
sporadischer Gast


14
Augsburg M, 36
|
Thu, 19.Jul.07, 19:15 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hm,
ich bin nun seit 9 Jahren Nichtraucher, von 2 Schachteln am Tag auf 0.
Aber manchmal habe ihc heute noch diesen Hjieper, daß ich in Situationen komme, wo ich mir denke, daß ich jetzt gerne eine Rauchen würde.
|
_________________ Gruß
Hallodri |
|
|
 |
Werbung |
|
sm
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1896
unwesentlich W, 30
|
Fri, 20.Jul.07, 12:40 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hallodri wrote: | Aber manchmal habe ihc heute noch diesen Hjieper, daß ich in Situationen komme, wo ich mir denke, daß ich jetzt gerne eine Rauchen würde. |
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass das sehr lange Zeit so bleibt bzw. nie ganz verschwindet ...kenne ich von meiner rauchfreien Zeit auch... das war zwar nicht oft der Fall, aber trotzdem. Respekt, dass du das geschafft hast . Mir hatte mal einen Arbeitskollegin erzählt, dass sie täglich so 3 Schachteln geraucht hat... und dann von heute auf morgen aufgehört hat. Sie meinte sie schmeckten ihr einfach nicht mehr - was ich mir gut vorstellen kann, dass man es aber einem gewissen Konsum selbst widerlich findet.
Ansonsten bin ich noch ganz gut dabei... 1-2 pro Tag erlaube ich mir bis zum 1.8., dass die Entzugserscheinungen milder ausfallen (wenn es denn welche sind... am auffälligsten ist, dass mir das auf die Stimmung/Laune schlägt *g*... was aber durchaus andere Ursachen haben kann ).
Das Komische bzw. Gute daran: Ich könnte nicht mal sagen, dass mir die Ziggis dann schmecken... im Gegenteil: Eher wird mir davon schwummrig, was mir nicht so gut bekommt... und ohne fühle ich mich schon viel besser, so dass ich den Ziggis gar nicht mal sooo sehr nachweine. Nur das Verlangen nach einer Ziggi stellt sich halt noch von Zeit zu Zeit ein. Als Abhilfe hab' ich mir nen Megavorrat an Bonbons und Kaugummi zugelegt *g*. Wo's schwer wird, vermute ich mal: Wenn wieder etwas mehr "Belastungen hinzukommen.
So long erstmal,
sternenmeer, die dzt. ihre Wohnung auf den Kopf stellt
|
|
|
|
 |
Marry48
sporadischer Gast


13
Berlin W, 59
|
Fri, 20.Jul.07, 16:22 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Ich schreibe nichts mehr hier rein
|
Last edited by Marry48 on Sat, 21.Jul.07, 0:04; edited 2 times in total |
|
|
 |
HerrRossisuchtdasGlück
Forums-Gruftie


660
Funkhaus Europa M, 35
|
Fri, 20.Jul.07, 17:35 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
@fragezeichen123 schrieb:
Quote: | Mach ma alle eine Demonstration gegen Tabak: Verbietet Suchtgift Tabak! Verbietet Rauschgift Alkohol!
Ich glaube, dass sich genügen LEute dafür finden würden. Vor allem die in den Zeitung immer erwähnten besorgten Eltern. |
Wie wäre es hiermit:
Oder alle Drogen entkriminalisieren und schon ab der Grundschule
eine andere, eine modernere, eine intensivere, eine bessere, eine angemessene,
und im Gegensatz zu jetzt eigentlich überhaupt eine
Drogen- und Sozialkunde zu betreiben.
Das ist mindestens genauso wichtig wie Rechnen zu können,
wenn nicht sogar wichtiger.
MfG,
HerrRossi
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
Aspipitt
Forums-InsiderIn


210
NRW M, 48
|
Fri, 20.Jul.07, 22:05 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
HerrRossisuchtdasGlück wrote: | @fragezeichen123 schrieb:
Quote: | Mach ma alle eine Demonstration gegen Tabak: Verbietet Suchtgift Tabak! Verbietet Rauschgift Alkohol!
Ich glaube, dass sich genügen LEute dafür finden würden. Vor allem die in den Zeitung immer erwähnten besorgten Eltern. |
Wie wäre es hiermit:
Oder alle Drogen entkriminalisieren und schon ab der Grundschule
eine andere, eine modernere, eine intensivere, eine bessere, eine angemessene,
und im Gegensatz zu jetzt eigentlich überhaupt eine
Drogen- und Sozialkunde zu betreiben.
Das ist mindestens genauso wichtig wie Rechnen zu können,
wenn nicht sogar wichtiger.
MfG,
HerrRossi |
Aufklärung schön und gut.
Ich halte überhaupt nichts von dem Gedanken, bei stoffgebundenen Drogen immer wieder die Selbstverantwortung des Einzelnen zu beschwören.
Bei Substanzen, die die Transmitterbalance im Gehirn beeinflussen, hört m.E. die Mündigkeit des einzelnen Menschen auf.
Aspipitt
|
|
|
|
 |
fragezeichen123
Helferlein


120
Wien W, 19
|
Fri, 20.Jul.07, 22:21 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Alkohol belastet Transmitterbalance, Nikotin auch (deshalb bekommen langjährige Raucher leider manchmal Depressionen). Was ist mit Ingwertee? Der macht auch glücklich.
D.h. du bist für ein Verbot von allem oder?
Am sinnvollsten wäre es wirklich alle Drogen freizugeben und gut aufzuklären.Wenn etwas erlaubt ist schrumpft die Neugierde. Neutrale Aufklärung ohne Drogen sind gut oder schlecht. Außerdem sind staatliche Kontrollen wichtig.
Mit Verboten erreicht man gar nichts wie man an der jetztigen Situation sieht.
Hat nichts mit meiner Meinung zu tun:
Was mich interessieren würde ist warum Politiker sich gegen ein generelles Zigarettenverbot aussprechen. Da heißt es nämlich immer die Leute können in ihren eignene vier Wänden tun was sie wollen. Warum ist das beim Kiffen dann anders. Wo ist da die Privatsphäre?
Ich finde den Sinn nicht!
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
HerrRossisuchtdasGlück
Forums-Gruftie


660
Funkhaus Europa M, 35
|
Sat, 21.Jul.07, 16:08 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Was Deutschland angeht:
Legalität und Kriminalität bestimmen "wir", die Gesellschaft.
Leider sehr wenig machtvoll, wenig dynamisch
und wenig direkt über Parteien, Bundestag, Bundesrat.
Zum Leidwesen vieler ? ist Herr Rossi zur Zeit ! nicht BundeskanzlerIn.
Bis Anfang der 80iger Jahre waren Schwangerschaftsabbrüche
bis auf wenige Ausnahmen streng verboten.
Im 20. Jahrhundert wurde das Verbot der Homosexualität aufgehoben.
Im 20.Jahrhundert wurde erst das Frauenwahlrecht eingeführt.
Im 20.Jahrhundert wurde die Züchtigung in der Ehe erst verboten.
Neues Jahrhundert, neues Glück.
MfG,
HerrRossi
|
|
|
|
 |
UncleK
Forums-Gruftie


796
Deutschland M, 35
|
Sat, 21.Jul.07, 18:27 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hallo Marry!
Marry48 wrote: | Ich schreibe nichts mehr hier rein |
Schade, daß Du es nicht hast stehen lassen. Ich wollte nämlich auch noch drauf antworten, fühlte mich aber erst einmal gar nicht in der Lage dazu, da es ja ziemlich starker Tobak gewesen ist. Deplaziert fand ich es ganz und gar nicht. Du müßtest den TeilnehmerInnen einfach mehr Zeit geben, so etwas sacken zu lassen.
LG und alle guten Wünsche für Dich
UncleK
|
_________________ Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel) |
|
|
 |
sm
[nicht mehr wegzudenken]
![[nicht mehr wegzudenken] [nicht mehr wegzudenken]](images/rank_phpbb/rank_phpbb_5.gif)

1896
unwesentlich W, 30
|
Sat, 21.Jul.07, 18:36 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Quote: | Ich schreibe nichts mehr hier rein |
Warum hast du deinen Beitrag wieder gelöscht ? Ich kann mich UncleK nur anschließen... und es hat mich ebenfalls betroffen gemacht, was du erlebt hast.
|
|
|
|
 |
Marry48
sporadischer Gast


13
Berlin W, 59
|
Sat, 21.Jul.07, 19:13 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hallo Ihr Lieben
Ich habe erst jetzt gemerkt, das ich meinen Beitrag gelöscht habe.
Das war für ein ganz anderes Forum, entschuldigung.
Ich weiß nicht einmal, wie man etwas löschen kann.
Kann es sein das es jemandem, dem es zu hart war löschen konnte?
Ich bin mir nichts bewusst, komisch.
Liebe Grüße Marry
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
comus
Forums-Gruftie


982
wien M, 31
|
Sat, 21.Jul.07, 19:19 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hallo Mary,
Ich hab deinen Beitrag ebenso gelesen und bin froh, dass das Löschen deines Beitrags anscheinend aus einem Mißgeschick und nicht mit Absicht geschah. Denn genauso solche Beiträge sollen hier auch stehen (sagt ein dummer Raucher)
Also löschen kannst du nur selbst eben...........
Quote: | Zuletzt bearbeitet von Marry48 am Sa, 21.Jul.07, 1: 04, insgesamt 2-mal bearbeitet |
Schade jedenfalls.
LG, comus
|
_________________ „Wir werden füreinander einzig sein in der Welt“
Antoine de Saint-Exupery |
|
|
 |
comus
Forums-Gruftie


982
wien M, 31
|
Sat, 21.Jul.07, 21:38 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
@fragezeichen123
Zuerst nicht "er" hat geschrieben sondern eine sie namens Mary, aber das läßt sich bei dir noch entschuldigen da du es bei deinem eigenen Geschlecht ja auch nicht so genau nimmst.
Ansonsten hinterläßt dein Beitrag, überhaupt der Schluss bei mir nur tiefstes Befremden und Kopfschütteln und da ich mich an die Netiquette halten möchte verkneife ich mir einen weiteren Kommentar. Nur soviel dein Beitrag spricht für dich.
|
_________________ „Wir werden füreinander einzig sein in der Welt“
Antoine de Saint-Exupery |
|
|
 |
Marry48
sporadischer Gast


13
Berlin W, 59
|
Sat, 21.Jul.07, 21:44 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hallo Ihr Lieben
Ich habe 37 Jahre gern geraucht. 2000 wurde ich ins Krankenhaus eingeliefert, ich hatte Hirnbluten. Als ich auf die Station kam, wollte ich so schnell wie möglich rauchen. Ich ging nach Draußen vor die
Tür. Ich rauchte.
Als ich an meiner Zigarette zog, schaute ich zum Ein und Ausgang und sah, wie sich Kranke in ihren Betten vor die Tür bringen ließen. Ich sah, die steckten sich auch Zigaretten an, obwohl sie am Tropf hingen.
Ich schaute meine Zigarette an und warf sie weg. Ich sah von weitem schon meinen Mann kommen und rief, ich rauche nie mehr und er, ja ja! Ich zog mein Tütchen, in der die Zigaretten waren von meinem Arm und sagte zu meinem Mann. Du kannst alles was mit Rauchen zu tun hat wegschmeißen. Ich habe gern geraucht und hatte immer Reserve zu Hause. Als ich nach Hause kam, war mir immer noch klar,
nie mehr Rauchen. Wir fuhren 2001 in Urlaub und danach bekam ich eine Erkältung und hüstelte ein wenig, ich ging zum Arzt. Gott sei Dank, sagte mein Arzt, auch wenn sie nicht mehr rauchen, wir sollten zur Sicherheit
mal die Lunge röntgen lassen. Ich ging zum Röntgen und sollte warten ob die Bilder in Ordnung sind. Eine Sprechstundenhilfe kam, rief meinen Namen auf, ich ging zu ihr und sie sagte: Gehen sie bitte umgehend zu
ihrem Arzt, wir haben schon mit ihm telefoniert. Ich weiß nicht mehr genau was ich dachte, ich weiß nur, ich hatte angst.
Als ich hin kam sagte er ich soll zum CT, was ich auch machte. Wieder zu ihm und dann kam: Ohh, sie haben ein Bronchialcarzinom. Ich weiß von nichts mehr, ich stand unter Schock. Ich kam in die Lungenfachklinik,
wo ich erst mal 2 Wochen lang untersucht wurde, es war die Hölle. Kopf, Knochen Lungenspieglung u.s.w. Die Angst ob es schon gestreut hat und ob man überhaupt operieren kann. Man konnte operieren! Ich habe nochmal ein riesen Glück gehabt, zwar war meiner sehr agressiv, aber ich habe nun schon im November 2006 fünf Jahre geschafft.
Aber: Die Angst bleibt und es ist nichts mehr so wie es mal war.
Dann im März 2005 ein Schock, mein Bruder ruft mich an und sagt. Ich habe Speiseröhrenkrebs. Wieder ging es los.
Mein Bruder hat gelitten. Man hat die Speiseröhre operiert, den Magen hochgezogen und man hat ihm einen Lungenlappen
entfernt. An die Zeit zu denken, das tut weh. Mein Bruder bekam Chemo, essen konnte er garnicht mehr, er wurde künstlich Ernährt. Er wurde immer schwächer, aber er rauchte weiter, auch meine Schwägerin konnte nichts dagegen machen.
Mein Bruder starb, noch im selben Jahr, am 31.12. 2005 er wurde nur 53 Jahre. Wir waren alle bei ihm und haben ihn rüber gebracht. Nun musste ich es meiner Mutti beibringen, das wieder ein Kind verstorben ist. Meine Schwester kam am 25.11. 1985 einen Tag vor unserer Muttis Geburtstag durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall ums Leben, sie wurde 38 Jahre, sie war ein Jahr älter als ich, ich vermisse sie so. Sie hinterließ Mann und zwei Kinder. 1993 verstarb mein Vater an Lungenkrebs, auch er war starker Raucher, er wurde 68 Jahre. Ja wie sollte es meine Mutti verkraften??? Garnicht. Sie starb vier Wochen nach meinem Bruder, am 31.1.2006, an einen Schlaganfall. Ich wußte nicht mehr was ich machen sollte, ich stand unter Schock. Nun liegen alle in einem Grab und ich habe keine Eltern und keine Geschwister mehr. Ich könnte nun immer weiter schreiben, denn im Oktober 2006
starb meine allerbeste Freundin an Lungenkrebs, sie wurde 55 Jahre. Es verstarben noch Einige liebe Freunde an Krebs und nur, weil wir geraucht haben.
Ich schreibe es weil ich für jeden Menschen traurig bin der noch raucht. Es gibt nur Unglück. Und seid doch mal ehrlich, die Wohnung stinkt, man kann sich noch soviel Parfümieren man richt.
Ich appeliere an jeden Raucher, überdenkt alles und versucht alles von dem Teufelszeug weg zu kommen. Noch ist es vielleicht nicht zu spät.
Man schafft es wenn man es wirklich will.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Marry
|
|
|
|
 |
Werbung |
|
UncleK
Forums-Gruftie


796
Deutschland M, 35
|
Sun, 22.Jul.07, 21:39 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Hallo Marry!
Marry48 wrote: | Ich appeliere an jeden Raucher, überdenkt alles und versucht alles von dem Teufelszeug weg zu kommen. |
Diese Geschichte ist hammerhart, und ich habe sie auf mich einwirken lassen. Lieben Dank dafür, daß Du uns diese Dinge geschildert hast.
Heute um 18:24 Uhr habe ich meine letzte Zigarette geraucht. Deine Story hab ich mir abgespeichert. Ich drucke sie aus, um sie mit mir zu führen und um sie in Situationen akuten Suchtdranges zu lesen.
Ich hoffe für Dich, daß Du den Krebs besiegt hast.
Alles Liebe und Gute für Dich!
UncleK
|
_________________ Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Bertrand Russel) |
|
|
 |
HerrRossisuchtdasGlück
Forums-Gruftie


660
Funkhaus Europa M, 35
|
Sat, 04.Aug.07, 12:59 Re: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
 |
Unclek schrieb am Sonntag, 22.Jul.07, 22:39:
"(...)Heute um 18:24 Uhr habe ich meine letzte Zigarette geraucht.(...)"
@Unclek, na, man ist gespannt von Dir zu hören, ob Du weiterhin
ein "trockener" Raucher bist? Wie ist es Dir ergangen, wie ergeht es Dir,
wie läuft es ?
Zur Diskussion ein Auszug aus einem Artikel über den aktuellen Stand,
die in Kraft tretenden Veränderungen des NichtraucherInnenschutzes in Deutschland;
Quote: | Der Nebel lichtet sich
Drei Bundesländer erlassen Rauchverbote
Von Stefan Tomik
Quelle: FAZ.net
01. August 2007
In drei Bundesländern wird es heute ernst: Nichtraucherschutzgesetze verbieten ab sofort das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen. In Baden-Württemberg und Niedersachsen darf in Restaurants, Kneipen, Krankenhäusern, Schulen, Behörden, Sport- und Kultureinrichtungen nicht mehr gequalmt werden. Mecklenburg-Vorpommern untersagt das Rauchen in Kliniken, Schulen und Behörden - in Gaststätten gilt noch eine Gnadenfrist bis 2008. Weitere Bundesländer planen Rauchverbote oder haben sie sogar schon beschlossen.
Der Griff zur Zigarette wird nun immer umständlicher: Raucher müssen in abgetrennte Nebenräume ausweichen, wo Ausnahmeregelungen das zulassen. Oder sie müssen ins Freie ziehen, denn in Diskotheken gilt das Rauchverbot vielerorts absolut. In Festzelten drücken viele Bundesländer dagegen ein Auge zu. So darf auch auf dem Münchener Oktoberfest weiter geraucht werden.
Flickenteppich von Verboten
Die Rauchverbote kommen
In Hannover wird dagegen jetzt ernst gemacht. Auf dem Flughafen werden die „Raucherinseln“ in den Terminals abmontiert. Wer dann noch qualmen will, muss ins Freie umziehen, wo zusätzliche Aschenbecher aufgestellt werden. Mitarbeitern des Flughafens werden Nichtraucherseminare angeboten.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) wollte ursprünglich weitergehende Ausnahmen vom Rauchverbot gelten lassen. So sollte das Rauchen in kleinen Kneipen mit nur einem Raum erlaubt bleiben. Unter öffentlichem Druck musste Wulff aber einlenken. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga rechnet in solchen Lokalen mit erheblichen Umsatzeinbußen.
Die Regelungen zum Nichtraucherschutz sind in allen Bundesländern unterschiedlich. Auf ihrem Treffen im März in Berlin konnten sich die Ministerpräsidenten zwar auf ein weitgehendes Rauchverbot, nicht aber auf dessen Details verständigen. Das Ergebnis ist ein Flickenteppich von Verboten, Ausnahmen und Ausnahmen von den Ausnahmen. Unterschiedliche Regeln über Bußgelder für Rauchsünder komplettieren das Durcheinander. (...) |
Wie bereits geschrieben, stehe ich, "obwohl" selbst Raucher, diesen Änderungen positiv gegenüber.
Ich begrüsse die neuen Einschränkungen des Rauchens in der Öffentlichkeit.
Wie ist der derzeitige Stand in Österreich, der Schweiz oder in anderen Ländern,
in denen ihr wohnt & lebt & oder Urlaube verbrachtet ?
Wie steht ihr, ob RaucherInnen oder NichtraucherInnen, zu dem Nichtraucherschutz ?
@Aspipitt wählte als Titel dieses Themas, eines Dauerbrenners sozusagen, dieses:
Quote: | Titel: Nichtraucherschutz, wer schützt die Raucher? |
Meines Erachtens können diese Gesetze auch als RaucherInnenschutz verstanden und bezeichnet werden !
Zwei von vielen Vorteilen:
So werden wir RaucherInnen davor geschützt NichtraucherInnen zu schädigen,
darunter die Kinder, die sich nicht selbst gegen Qualm erwehren können.
RaucherInnen wird es leichter gemacht, die Abstinenz zu versuchen
und den selbstschädigenden Konsum zu überdenken, zu reduzieren oder einzustellen.
MfG,
HerrRossi
|
|
|
|
 |
|
|