Anfängerfragen

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Erdbeere02
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 50
Beiträge: 237

Anfängerfragen

Beitrag So., 14.09.2008, 18:27

Hallo,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum, sonst müßt ihr mir das sagen. Also, ich stecke im Moment in der sog. Midlife Crisis und fühle mich dabei nicht so gut. Nicht nur meine Stiefmutter meint, daß ich mal zum Psychologen gehen sollte. Wie gehe ich da am besten vor ? Ich habe gehört, man muß dann erst zum Psychiater, der einen dann erstmal ausfragt, bevor man dann die Chance hat, ein Rezept für den Psychologen zu bekommen. Der Psychologe/ Psychotherapeut kann nicht (glaub ich) mit der KV-Karte mit der Kasse abrechnen, sondern braucht ein Rezept oder eine Überweisung. Kann der Hausarzt denn auch so ein Rezept ausstellen oder muß man wirklich erst zum Psychiater/Nervenarzt ? Dem Hausarzt wollte ich eigentlich nicht meine Probleme erzählen, sondern erst dem Psychologen.
Wie geht es dann weiter ? Wenn man erstmal so ein Rezept hat, muß man dann lange auf einen Termin warten oder kann das auch schnell gehen ? Machen die auch Termine abends oder am Wochenende ?
Gibt es auch eine unabhängige (kostenlose) Beratungsstelle für sowas ?
Viele Fragen - ich hoffe auf viele Antworten. Schönen Abend erstmal.

Werbung

Benutzeravatar

F43_1
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 33
Beiträge: 373

Beitrag So., 14.09.2008, 18:50

Jeder PT kann mit der Kasse abrechnen und zwar direkt. Es bedarf keiner Überweisung. MUsst dann eben nur 10€ zahlen. Der PT muss aber eine Stellungnahme eines Arztes, wenn er selbst keiner ist, einholen, damit organische Ursachen ausgeschlossen sind. Dazu ist er verpflichtet!

Soll aber nur heißen: Dein Hausarzt macht ne Unterschrift auf einen Vordruck und bstätigt nur, dass keine organischen Ursachen für dein psychisches Problem vorliegen!

So einfach ist das!
Immer Mensch bleiben!

Benutzeravatar

Gärtnerin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1162

Beitrag Mo., 15.09.2008, 09:50

Teilweise gibt es bei Psychotherapeuten lange Wartezeiten, aber man kann auch Glück haben und schnell einen Termin fürs Erstgespräch bekommen. Das lässt sich pauschal nicht sagen.

Termine am Wochenende dürften die Ausnahme sein (ich hatte nur einmal einen Termin am Sa., aber das war ein privater Therapeut, der auf das Geld angewiesen war und den ich selber zahlen musste). Termine am Abend sind nicht ungewöhnlich. Solche Fragen klärst du am besten gleich am Anfang mit dem Therapeuten ab.

Du kannst auch mal hier nachlesen: http://www.psychotherapiesuche.de/erste_schritte.html
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar

Gast
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male
Beiträge: 2049

Beitrag Mo., 15.09.2008, 10:53

Hallo Erdbeere02,

zu einem Psychiater musst du nicht, wie schon die vorigen PosterInnen sagen. Ich wollte damals auch nicht zu meinem Hausarzt. Unabhängig davon, dass ich das nicht wollte, hatte mir die Psychologin im ersten Gespräch einen Internisten genannt, zu dem ich gehen könne. Das war dann ganz unproblematisch. Kurze allgemeine Untersuchung. Ich habe ihm sozusagen nur die Überschrift meines Problems genannt. War alles keine großartige Sache.

Gruß
A.

Werbung

Benutzeravatar

nani
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 19
Beiträge: 7

Beitrag Fr., 24.04.2009, 20:42

hallo,
hab a ma ne frage.
ich hab eine überweisung von meinen hausarzt zum psychologen.hab mir auch schon einen psychologen rausgesucht sozusagen.muss ich da einfach anrufen und einen termin ausmachen??oder wie is das?
zahlt die krankenkasse die teraphie??und wie läuft den die teraphie ab??

hoff jemand kann mir die fragen beantworten.
lg nani

Werbung

Antworten