DIS: Alters, States und Fragments?

Hier können Sie Fragen zu Begriffen, Diagnosen und sonstigen Fachworten stellen, die einem gelegentlich im Zusammenhang mit Psychologie und Psychotherapie begegnen oder die Bedeutung von Begriffen diskutieren.

Thread-EröffnerIn
Simsalabeans
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 19
Beiträge: 2

DIS: Alters, States und Fragments?

Beitrag Do., 23.06.2011, 17:24

Hallo alle zusammen

Ich habe eine dringende Bitte.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Alters, States und Fragments bei einer Dissoziativen Identitätsstörung erklären?

Ich habe leider nur sehr undetailierte Angaben gefunden,
dass Alters eigenständige Teilidentitäten sind, States weniger vollständige Abspaltungen und Fragments noch weniger komplex.

Darunter kann ich mir jetzt nicht sehr viel vorstellen wenn ich ehrlich bin.

Ich hoffe, jemand hier kann mir die Unterschiede etwas genauer und detailierter erklären.

Habe morgen Nachmittag eine wichtige Prüfung, wo ich den Unterschied so erklären sollte, dass es auch das Prüfungskomitee nachvollziehen kann.

Vielen herzlichen Dank,
Simsalabeans

Werbung

Benutzeravatar

luckyneu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 42

Beitrag So., 26.06.2011, 13:17

Hi,

Menschen it einer DIS verwenden die Strategie der Dissoziation als zentralen psychischen Abwehrmechanismus. Bestimmte Faktoren vergrößern die Wahrscheintlichkeit, gerade diesen Mechanismus als zentrale Strategie einzusetzen (vgl. Huber, 1995):
* die Fähigkeit,sich in eine Art Trance und raum-zeitlose Ungewissheit zu versetzen
* die Fähigkeit zu depersonalisieren / aus dem Körper zu gehen
* bestimmte rituelle Abläufe einer Situation werden zu Auslösern (Triggern)
* die traumatisierenden Situationen geschehen über einen längeren Zeitraum immer wieder
* in den wiederkehrenden Situationen entstehen bestimmte Reiz-Reaktions-Verbindungen.

Während der Traumatisierung blendet ein hoch dissoziationsfähiges Kind seinen normale Bewusstseinszustand völlig aus und geht in eine Art Trance. Das Geschehene wird hinter eine amnestische Barriere gebannt und als Fragment abgespalten. Zusätzlich spielen klassische und operante Konditionierungsprozesse eine Rolle. Wenn eine traumatische Situation immer wieder auftritt, also typische Reiz-Reaktionsmuster entstehen, kann das abgespaltete Frament durch bestimmte Auslöser, die mit der ursprünglichen Situation verbunden sind, erneut "hervorgeholt" werden. Ein alternierender Bewusstseinszustand (State) entsteht. (Overkamp et al., 1998). Mit der Zeit und der Übung steigert sich die Dissoziationsfähigkeit. UNter extremen Bedingungn können aus diesen States dissoziiert Teilpersönlichkeiten entstehen (Alters). Das Kind lernt schließlich, in wiederkehrenden Situationen nur noch mit bestimmten Anteilen bzw. Alters zu ragieren, es existiert kein integriertes Ich mehr.

... Es ist davon auszugehen, dass ein Mensch nur eine DIS ausbilden kann, wenn der Beginn der Traumatisierung in der frühen Kondheit liegt, einem Zeitpunkt, zu dem die Entwicklung der eigenen Identität noch "in den Kinderschuhen steckt". Ist die Identität erst einigermaßen stabil, können in traumatisierenden Situationen zwar dissoziative Strategien entwickelt werden, die allerdings nicht bis zur stabilen Bildung einer neuen "Person" im Sinne einer DIS führen.
Hinzu kommt, dass bei jüngeren Kinder die Grenze zwischen Realität und Phantasie noch fließend sind. Viele Koinder erschaffen sich sog. "imaginäre Spielgefährten", mit denen sie reden und spielen. Mädchen und Jungen, die extremer Gewalt und/oder Deprivation ausgesetzt sind, nutzen diese Fähigkeit, und identfizieren sich auf eine oder andere Weise mit den imaginären Gefährten, dass daraus eigenständige Identitäten entstehen können.

(zitiert aus Deistler / Vogler, Einführung in die Dissoziative Identitätsstörung, Junfermann- Verlag S. 88ff)

So weit ein bisschen Theorie zu deinen Fragen. Ich denke, wie es sich anfühlt, kann dir hier wohl keiner beschreiben, der nicht wirklich selbst davon betroffen ist. Es gibt aber einen umfassenden DIS - thread unter der Rubrik Psychosen und Persönlichkeitsstörungen.

lg lucky.

PS Sehr gute Folien und zum Thema hat Michaela Huber auf ihrer Homepage: http://www.michaela-huber.com/


Thread-EröffnerIn
Simsalabeans
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 19
Beiträge: 2

Beitrag So., 26.06.2011, 14:25

hey... wow danke.
Ich muss aber leider gestehen, dass ich das Buch habe und Michaela Huber mir auch ein Begriff ist.
Ich bin ganz gut informiert was das Thema ansich betrifft.
Habe mir auch den Dokumentarfilm "höllenleben" angeschaut.

ABER nigrens wird richtig erklärt, was der Unterschied zwischen ALTERS, STATES und FRAGMENTS ist.
Immer nur so nichts sagende wischiwaschi Erklärung. Ich hätte es eben gerne nachvollziehen können.

Der Vortrag lief übrigens trotzdem sehr gut
Mich würde eine >Erklärung aber nach wie vor, sehr interessieren.

Benutzeravatar

luckyneu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 42

Beitrag So., 26.06.2011, 14:40

Vielleicht kann dir wer aus dem DIS-thread mehr Informationen geben... Es ist sehr schwierig sozusagen "am Trockendock" das zu erklären... Auch Filme sind zwar ganz informativ, aber doch kann man es nur nachvollziehen, wenn man sich sehr eingehend damit beschäftigt.

Studierst du Psychologie? Wie wär's mal mit einem klinischen Praktikum in einer Traumaklinik?

Ich selbst kann es nur tw. nachvollziehen - ich hatte vor langer Zeit eine PTBS, auch mit Depersonalisationen, über lange Zeit auch mit Dissoziationen, Amnesien etc. Aber eine DIS ist doch noch mal ganz was anderes...

lucky

Werbung

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag So., 26.06.2011, 15:17

hallo Simsalabeans,

ich habe mich mit der DIS noch so gut wie gar nicht beschäftigt, und habe deshalb keinerlei fachwissen diesbezüglich.
wenn es mir so geht wie Dir, dass es für gewisse dinge keine für mich befriedigende oder mir einleuchtende erklärung gibt, dann "bastele" ich mir selbst eine, natürlich mit der gefahr, dass ich teilweise oder komplett daneben liege. ich bin also jederzeit bereit, meine meinung zu revidieren, wenn ich doch noch auf eine passende erklärung stosse, aber meistens bestätigen folgende erklärungen meine selbstgebastelten modelle, zumindest zu nicht unerheblichen teilen.

ich habe die erklärungen von luckyneu mit interesse gelesen und denke mir, dass die reihenfolge fragment--state--alter einfach eine reihenfolge der verstärkten manifestation ist. zunächst entstehen fragments (erste abspaltung, soz. "erster versuch"), durch entsprechende kontingenz (wiederholung, enge zeitliche/räumliche zusammenhänge) verfestigen diese sich zu states ("vorläufige" bruchstücke der identität), erweisen diese sich als erfolgreiche abwehrstrategie, manifestieren sie sich als alters (manifeste identitätsbruchstücke).

mich würde mal interessieren, ob dieses erklärungsmodell komplett daneben ist oder nicht....
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts

Benutzeravatar

luckyneu
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 42

Beitrag So., 26.06.2011, 15:23

Hallo Simsalabeans!
Vielleicht kann hier wer weiterhelfen, wenn es dich auch nach deinem Referat noch interessieren sollte... http://www.iptt.at/index.htm
LG lucky


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag So., 26.06.2011, 16:23

Hallo Simsalabeans,
interessiert dich das Thema noch?

Ich war bis vor wenigen Jahren Multi und kann dir zwar "wissenschaftlich-fachspezifisch" nicht viel dazu liefern,aber vielleicht die eine oder andere Frage aus der "Praxis" beantworten.

Was Luckyneu geschrieben hat,bringt es jedenfalls schon mal gut auf den Punkt.
Allerdings muß ich dazu sagen,daß im Prinzip jedes System anders und variabel ist - es ist ja auch jeder Mensch anders.

Von daher denk ich,daß "feststehende" Aussagen über DIS eher Quatsch wären und irreführend.
Es sind mehr Anhaltspunkte,Hinweise und Richtlinien.

Ich selbst hab es so erlebt,daß Alters,States und Fragmente gleichzeitig nebeneinander bestehen konnten und States und Fragmente auch in sich variabel waren.
Außer bei den Alters...Wer "autonom" war bei uns,der konnte nicht einfach "Nähe und Distanz" der Verbundenheit ändern.
States und Fragmente aber schon,je nach Belastung und zur Anpassung an die jeweils gerade benötigte Anforderung.

"Nachvollziehen" glaub ich kann das ein "Uno" gar nicht wirklich...Genauso,wie es mir als Multi niemals gelungen ist,das nachvollziehen zu können,wie es sich als "Uno" lebt...

Jetzt nach dem Integrieren ist mir das eher ein Begriff.Und tatsächlich eine "neue Welt",in der ich mich erst nach und nach wieder neu "austesten" und erleben muß/kann/will.

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2010

Beitrag Sa., 11.08.2012, 06:46

na das ist ja mal ein Käse "ich war bis vor wenigen Jahren Multi" ist das selbe wie "ich war bis vor wenigen Jahren noch ein Mädchen" (jetzt bin ich eine Frau oder eine Frau die zu einem Mann operiert ist, trotzdem immernoch ursprünglich eine Frau).
Erzähl mal wie du dich vom "multiple-sein" geheilt hast, dad würdsch ma echt gern wissen Haste dich komplett integrieren lassen? Alle drinne und eins geworden und fanden alle super die Idee? Ne kann ich mri ncih vorstellen, vll hattest du schlicht eine esd oder dsnns leichtem grades.

ALTERS -> werden meist die Ich-Zustände bezeichnet, bzw. die abgespaltenen Anteile die "anderen ichs"
STATES -> kommt aus der ego-state Therapie und sind quasi intensivere "Rollen" von normalen Menschen, quasi Persönlichkeitszustände
FRAGMENTS -> Kenne ich persönlich nur im Zusammenhang mit Fragmenterinnerung oder quasi eine kurzaufname vom ipmlizierten und explizitem gedächtnis.

lg
..:..


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Sa., 11.08.2012, 11:30

Ach,Sinnerellas - typisch,echt!
Fühlt sich gleich präzise angegriffen und unterminiert.
"Solche" kenn ich zur Genüge!
Du hast KEINE Ahnung,wie mein Weg war und wie er jetzt ist - aber schon mal schööööön ordentlich draufhaun,gelle?
Ich wünsch dir viel "Spaß" im Weitertreten in deiner eigenen K*cke,meine Liebe!

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Sa., 11.08.2012, 12:15

Sinarellas hat geschrieben:na das ist ja mal ein Käse "ich war bis vor wenigen Jahren Multi" ist das selbe wie "ich war bis vor wenigen Jahren noch ein Mädchen" (jetzt bin ich eine Frau oder eine Frau die zu einem Mann operiert ist, trotzdem immernoch ursprünglich eine Frau).
Erzähl mal wie du dich vom "multiple-sein" geheilt hast, dad würdsch ma echt gern wissen Haste dich komplett integrieren lassen? Alle drinne und eins geworden und fanden alle super die Idee? Ne kann ich mri ncih vorstellen, vll hattest du schlicht eine esd oder dsnns leichtem grades.
Hallo Sinarellas

Mich befremdet dein Verhalten sehr.

Wie kommst du dazu, kaum hier angekommen, ohne Waldschratin zu kennen, einen solchen überheblichen, zynischen und verachtenden Text zu verfassen? Bist das DU?
Wie wäre es mit Nachfragen statt so aggressiv einzufahren?
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Sa., 11.08.2012, 13:08

Weißt du,Elfchen,Leute wie ich sind denen "bedrohlich",die gerne multi sein möchten (ob sie`s tatsächlich sind,sei mal dahingestellt).
Jeder "echte" Multi setzt sich mit dem Integrieren zwar auseinander und hat Angst davor,wie das ist,ob da eins oder mehrere "verlorengehen" oder gar sterben müssen - war bei uns genauso - aber eben nicht auf so ne "mobbende" Art und Weise.
Das spricht mehr dafür,daß es sich um jemanden handelt,der gerne multi sein möchte,aus welchen kranken Gründen auch immer...
Jemand wie ich macht solchen Leuten ja praktisch die "Krank-sein-dürfen"-Berechtigung zunichte.

Benutzeravatar

Wandelröschen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 50
Beiträge: 994

Beitrag Sa., 11.08.2012, 14:09

@ Sinarellas,

tse, tse, tse,

wie die Axt im Walde. Die Netiquette gilt für dich wohl nicht.
Natürlich nicht, vesteht ja jeder , bei deiner Störungslage.
Bist du jetzt Borderliner (dann ist dein Posting natürlich für jeden verständlich und damit voll entschuldbar) wie an einer Stelle von dir behauptet, oder hast du doch DIS (wie an anderer Stelle erwähnt), ach ja, dann war das wohl der Alleingang einer deiner Persönlichkeiten.
Ach ne, wahrscheinlich sieht es so bei dir aus, weil eine Störung alleine ist ja pipifax, dass jeder deiner autonomen Persönlichkeiten mindestens noch Borderliner der extremsten Form ist.
Und jeder, der von Heilung sowohl bei BP oder DIS spricht, hat ja keine Ahnung, weil das gibt es da ja nicht, oder hat „nur“ Tendenzen dazu, also nichts „echtes“.
Aber ich kann da ja nicht mitreden, hab ja nur eine Porzelaninsuffizienz.
Gruß
Wandelröschen

Wann, wenn nicht jetzt. Wo, wenn nicht hier. Wer, wenn nicht ich.


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Sa., 11.08.2012, 14:13

Was ist denn ne Porzellaninsuffizienz?!
Wirft einer von euch im Bedarfsfall gerne mit Tellern und Tassen?


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Sa., 11.08.2012, 14:19

Ach ja,nochwas : Apropos "Mischformen",guck mal hier: http://www.infonetz-dissoziation.de/t-pseudo-dis.html

Benutzeravatar

Wandelröschen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 50
Beiträge: 994

Beitrag Sa., 11.08.2012, 14:34

Waldschratin hat geschrieben:Was ist denn ne Porzellaninsuffizienz?!
Wirft einer von euch im Bedarfsfall gerne mit Tellern und Tassen?
ne, ne, gaaanz falsch!

Porzelan: nehme mal zum Bleistift eine Schüssel.
Insuffizienz: einen Mängel/Schaden haben, nicht funktionstüchtig.
-> Sprung in der Schüssel

Die Steigerung wäre dann eine Porzelandefizienz.
(Da muste aber ein anderes Teil nehmen. Schau mal in deinem Schrank nach, was es noch für interessante Porzelanteile gibt, bzw. was fehlt und übersetz mal)
Gruß
Wandelröschen

Wann, wenn nicht jetzt. Wo, wenn nicht hier. Wer, wenn nicht ich.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag