De'ignis Klinik im Schwarzwald

Kliniken u.a. in Deutschland (keine generellen Fragen)

shesmovedon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 25
Beiträge: 2203

Beitrag Mo., 29.10.2018, 20:38

Melde dich doch erstmal in der Hohen Mark und forder alles an, was du ausfüllen musst und die haben wollen, wenn du da hingehen willst. Und ne Überweisung wird deine Ärztin schon schreiben mit nem Arztbericht, wenn es fest ist, dass du in die Klinik gehst.
Aber du musst halt auch tun und nicht nur sagen, dass deine Ärztin nicht macht. Du musst tun!

Werbung


Help79
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 146

Beitrag Mo., 29.10.2018, 22:28

Hallo


ich bin nciht faul. Mir kam es von meiner Ärztin so vor das sie mir 2 Kliniken aufgeschrieben hat. Und sie indirekt möchte das ich dahin gehe. Ein Eigenversuch scheitert daran das meine redet und mir aber nicht hilft. Ich komme aus Baden - Württemberg und wenn ich mich da um eine Klinik aus FF kümmere. Kannes durchaus sein das ich mir mehr Arbeit mache und meine Ärztin mir das wieder ausredet. Aber ich kann morgen mal die Unterlagen von FF anfordern. Ich bin hier nicht unttätig. Denn meine Ärztin hat bislang nur eine Überweisung aussstellen lassen.

Benutzeravatar

doppelgängerin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 265

Beitrag Di., 30.10.2018, 08:37

Vielmehr muss sie, glaube ich dann auch nicht machen. Einweisung und einen kurzen arztbrief.

Anmeldung musst (!) du selbst machen. Die wollen, glaube ich, dass das vom Patienten ausgeht.

Und es gibt ein Vorgespräch. Persönlich oder am Telefon. Bei mir war es am Telefon. Das dient dazu, dass sie schauen, auf welche Station du passt.


Help79
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 146

Beitrag Mi., 31.10.2018, 00:43

Hallo


ich brauche eure Meinung und schildere mal.

Also heute habe ich ein paar Telefonate getätigt. Weil man mir indirekt schon zu verstehen gegeben hat das ich selber mich um die weiteren Schritte kümmern muss. Jetzt aber meine Problem wo es kollidiert. Ich habe heute weil jemand abgesprungen ist für Mitte / Ende November einen Termin bei einer Psychaterin / Psychotherapeutin bekommen. Und man hat mir nächstes jahr eine Platz für einen abmbulante Psychotherapie angeboten insofern meine KK noch wegen den Kosten zustimmt. Ich bin mit der Psychotherapeutin für die ambulante Therapie erstmal zufrieden. Wie die Therapie verläuft weiss ich nicht. Dann habe ich noch bei einer anderen Psychotherapeutin angerufen da muss ich am Donnerstag nochmal zurück rufen. Jetzt das Widersprüchliche die Therapeutin die mir selber im Attest geschrieben hat es sei für mich nach ihrer Meinung nicht schlecht wenn ich das ganze stationär mache . Um einfach einen Abstand zu zuhause zu bekommen. Jetzt bietet mir aber eine der therapeutinnen die diesen stationären Afenthalt befürworteten mir einen ambulanten Therapieplatz an. Ich halte diese Therapeutin für durchaus fähig . Aber ob sie die wirklich richtige ist . Das weiss ich nicht. Ich will da nicht nur meine Zeit absitzen um mit mir da abrechnen zu lassen. Dann habe ich noch eine andere als Joker die ich aber nicht kenne und und ich erstmal abwarten muss wie und wann sie für mich Zeit hat.


Mir wurde von meiner Therapeutin wo ich ab januar den Therapieplatz habe gesagt ich könne mich auch paralell um einem statinären KH Platz kümmern. Jetzt wurde mir heute in Bad Cannstatt gesagt das mir dan dann sicher die KK aufs Dach steigen werde. Wenn ich ambulant und stationär also beides in Anspruch nehmen will. Was denkt ihr wie soll ich mich entscheiden. Wenn ich im KH mehr rumliege und die Behandlung sich zur ambulanten nicht unterscheidet. Dann muss ich mal sehen. Denn auch bei der ambulanten Therapie bin ich mir nicht 100 % sicher ob es nicht wirklich passt. Ob mir dann auch geholfen wird. Sie ist engagiert aber ich kann mir kann wirkliches Bild von ihr machen. Wie soll ich mich entscheiden ?

Werbung

Benutzeravatar

doppelgängerin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 265

Beitrag Mi., 31.10.2018, 09:29

Es ist total sinnvoll, nach einer stationären Therapie eine ambulante anzuschließen. Qwieso sollte dir die kk aufs Dach steigen?

Und es ist durchaus auch sinnvoll, vor eine ambulanten Therapie erstmal stationär zu gehen, um evtl erstmal so weit zu sein, dass man ambulant vernünftig arbeiten kann. Das schließt sich doch nicht aus.
Die Frage ist, was du willst, und was sich für dich gut anfühlt.

In einer Psychosomatischen Klinik, wie der hohen Mark, wirst du garantiert nicht "nur rumliegen". Im Gegenteil. Da ist man richtig ordentlich gefordert.


Help79
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 146

Beitrag Mi., 31.10.2018, 17:27

Hallo



danke für deine Rückmeldungen. Ich habe diesen Platz für die ambulante Therapie bis auf die Kostenzusage in der Tasche. Nur sagte mir die Dame die die Patienten aufnimmt das die KK bei beiden Sachen gleichzeitig Stress machen kann. Und ob ich nach FF darf weil ich BW komme ist auch fraglich. Meine Ärztin hat mir 2 Kliniken in BW empfohlen. Was soll ich jetzt machen ? Da die ambulante Therapie sicher früher beginnt .


Ich müsste diese dann absagen wenn das mit dem KH früher klappen sollte. Und meine Therapeutin wir sich sicher dann nochmal überlegen mir einen Platz für eine ambulante Therapie anzubieten. Die Dame vom KK meinte ich solle nur eines in Angriff nehmen. Ich kann mich da nicht aufdrängen im KH. Mir kam es so vor als seien die froh das sie mich kommen lassen müssen zum Vorgespräch.

Benutzeravatar

Malia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 70
Beiträge: 6925

Beitrag Mi., 31.10.2018, 20:10

Die "Damen von der KK " haben den Auftrag, der Kasse Kosten zu sparen.
Natürlich kann man sich um einen ambulanten Therapieplatz und eine stationäre Therapie gleichzeitig bemühen.
Eine ambulante Therapie kann man unterbrechen oder nach der Zusage später beginnen, also nach der stationären Therapie.
„Moralisten sind Menschen, die sich dort kratzen, wo es andere juckt.“
Samuel Beckett


Help79
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 146

Beitrag Do., 01.11.2018, 03:22

Danke für die Info. Ich melde mich wieder.


Help79
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 146

Beitrag Fr., 02.11.2018, 11:22

Hallo


ich habe heute meine Anfrage für einen stationären KH Aufenthalt nach Oberursel geschickt. Und es wäre der für mich der absolute Glücksgriff wenn das klappen würde. Es wäre wirklich das beste was mir dieses Jahr noch passieren könnte. Ich würde Luftsprünge machen wenn ich eine Zusage bekäme. Zumal ich sowieso schon psychisch auf dem Zahnfleisch krieche.

Benutzeravatar

doppelgängerin
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 265

Beitrag Fr., 02.11.2018, 11:34

Wird bestimmt klappen.
Gut, dass du diesen Schritt gegangen bist.
und wie gesagt: es schließt eine ambulante Therapie im Anschluss gar nicht aus, im Gegenteil!


Help79
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 146

Beitrag Fr., 02.11.2018, 11:40

Hallo


ich fand sie Damen am Telefon sehr hilfreich und sie haben mir Mut signalisiert. Ich hoffe das es klappt . Ja die KK hat ja leider auch ein Wort mitzureden. Ich wäre schon sehr froh wenn das mit dem KH Aufenthalt klappt. Habe auch Befunde mitgeschickt ( Kopie ) wo drinnen steht das man einen stationären Aufenthalt als erfolgversprechender ansieht. Was ich auch so sehe. Für den ersten Schritt. Mir wäre ambulant für eine Psychotherapie zunächst sehr unpersönlich. Und ich würde da sicher keine Fortschritte machen. Und die Genesung wäre da nicht gegeben. Ich brauche das erstmal stationär. ich muss mich da voll und ganz darauf konzentrieren können. Das man mich nicht während der Zeit mit anderen Sachen beeinflussen kann. Das ist mir das wichtigste dabei an der Sache.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag