Die Frage: DID /DIS

Gibt es demnächst themenbezogene TV- oder Radio-Sendungen? Kinofilme? Fanden Sie interessante Artikel oder Pressemeldungen in Zeitschriften oder im Internet, Bücher oder DVD's? Hier können Sie die anderen davon informieren...
Benutzeravatar

Marie3punkt0
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 41
Beiträge: 74

Beitrag Sa., 26.10.2019, 19:57

peppermint patty hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 19:48 Wer oder was (Täteranteile oder nicht) in deinem System herumgeistert, weiß ich nicht. Amnesien sind aber ein Unterscheidungskriterium.
Ist das Zynismus?
Ich weiß mit Sicherheit, dass ich keine DIS oder DDNOS habe. Ich schreibe für diejenigen, die (für sich selbst) wissen wollen, wo die Grenzen hin zum Pol der Nicht-Gespaltenen Persönlichkeit ist, also was halt "normal" ist.(weiß schon nicht mehr, wie ich etwas formulieren soll).

Edit: Kinder mit imaginären Freunden galten früher als psychisch auffällig, heute sagt man, sie sins besonders psychisch stabil..
Zuletzt geändert von Marie3punkt0 am Sa., 26.10.2019, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

Werbung

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:01

Marie3punkt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 19:57 Ist das Zynismus?
Ich weiß mit Sicherheit, dass ich keine DIS oder DDNOS habe. Ich schreibe für diejenigen, die (für sich selbst) wissen wollen, wo die Grenzen hin zum Pol der Nicht-Gespaltenen Persönlichkeit ist. (weiß schon nicht mehr, wie ich etwas formulieren soll).
Nein, ich habe es nicht zynisch gemeint und verunsichern wollte ich dich auch nicht. Ich weiß tatsächlich nicht, ob in deinem System Täteranteile vorhanden sind. Woher denn auch? Ich kenne dich doch gar nicht. Und ob es bei Menschen mit einer Ego-State Diagnose ganz allgemein Täteranteile gibt weiß ich nicht. Ich weiß nicht mal, ob man dies verallgemeinern kann.
Aber (leichter) abgespalten sind auch die Ego State Anteile
Zuletzt geändert von peppermint patty am Sa., 26.10.2019, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24371

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:04

(Dissoziative) Amnesien gibt es auch ohne dass eine DIS vorliegen muss. Man wird zwecks Diagnostik den gesamten Strauß an Symptomen ansehen müssen (und bei jeder Störungen kann es auch Komorbiditäten geben oder einzelne Symptome anderer Störungen).
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Marie3punkt0
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 41
Beiträge: 74

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:05

Ich hab nicht mal eine Ego-State Diagnose, JEDER Mensch hat Ego-States. Und Täteranteile han ich schon gar nicht, auch wenn hier alles mögliche in mich projiziert wird. Aber wenn man mich genau mitliest, erkennt man, dass dem nicht so ist.

Werbung

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:13

Marie3punkt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:05 Ich hab nicht mal eine Ego-Sate Diagnose, JEDER Mensch hat Ego-States.
Oh, jetzt wird's aber kompliziert. Nein, nicht jeder hat Ego States. Es gibt eine Ego State Disorder. Das ist eine Diagnose. Ich dachte du hättest sie, weil du es schriebst. Eine Ego State Disorder ist eine abgeschwächte Form der DDNOS. Von Frau Huber gibt es ein gutes Schaubild über das Kontinuum der Dissoziation von "Normal" bis DIS. Vielleicht hilft dir das zum Verstehen.

Logisch, dass du dann keine Täteranteile haben kannst, wenn du keine Ego State Disorder hast. :lol:


Leider werden alle Begriffe für "Normalos", als auch "für Dissoziierte" gleichgesetzt, daher die Missverständnisse.

Benutzeravatar

Marie3punkt0
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 41
Beiträge: 74

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:18

Meine Therapeutin war wohl nicht die beste, wenn sie die Begriffe wie in einem Gemischtwarenladen benutzt hat.. wie viel darfa von dem noch sein, ein bißl hiervon.
Aber was ich wichtig finde ist das, was ich beschrieben habe, wie Identität (vermutlich) entsteht und was Identität eigentlich ist: ein immerwährender flexibler Prozess und ein Mosaik mit allen möglich auch seltsam erscheinenden Erlebnisweisen.

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:23

Marie3pukt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:18n
Meine Therapeutin war wohl nicht die beste, wenn sie die Begriffe wie in einem Gemischtwarenladen benutzt hat.. wie viel darfa von dem noch sein, ein bißl hiervon.
Mit dieser Problematik kennen sich leider noch nicht sooo viele Theras aus - leider. Von daher muss sie keineswegs schlecht gewesen sein. Und Hauptsache sie war für dein Problem die richtige Thera.
Marie3pukt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:18n
Aber was ich wichtig finde ist das, was ich beschrieben habe, wie Identität (vermutlich) entsteht und was Identität eigentlich ist: ein immerwährender flexibler Prozess und ein Mosaik mit allen möglich auch seltsam erscheinenden Erlebnisweisen.
Ja, Identität ist niemals abgeschlossen und setzt sich aus so vielen Elementen zusammen, dass es schwer ist dies überhaupt zu "fassen".

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24371

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:26

Oh, jetzt wird's aber kompliziert. Nein, nicht jeder hat Ego States.
Doch, manche sehen das in der Tat so. Watkins? Und erkennen sozusagen auch ein normal-multiples Selbst an.

Ich kann mir vorstellen, dass zB die Steuerungsfähigkeit einen Einfluß hat, wann es kritisch (pathologisch) wird.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:34

Marie3pukt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:18 Mit "kreiert" meinte ich, dass ja trotzdem die Personen, wenn auch vor langer Zeit entweder als Identität selbst entworfen wurden von euch oder eine Kopie von bekannten real anderen Memschen sind?
Ich dachte du hast Nijenhuis gelesen (ich empfehle: Das verfolgte Selbst), dann wüsstest du auch, dass die Innies weder vor langer Zeit selbst entworfen worden, noch, dass sie eine Kopie irgendwelcher anderen Menschen sind. Innis bei DIS entstehen durch Abspaltungsvorgängen während traumatischer Erlebnisse. Aus diesem Grund kann man sie nicht mit dem Vergleichen was du hier anbringst. Das was du beschreibst, sind ja mehr oder weniger bewusste, ja fast schon gewollte Vorgänge.
Und diese Abspaltungen machen einen pathologischen Aspekt der Erkrankung aus. Der andere Aspekt ist, dass manche Anteile eben auch ein Eigenleben führen, was letztendlich ein Kontrollverlust für die betroffene Person bedeutet.
Marie3pukt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:18
Und 3) ab Co-Bewusstsein müsste sich doch "relativ schnell" bzw. sukzessive eine Integration einstellen, weil die neuronalen Synapsen miteinander "verdrahtet" werden.. ?
Schön wärs. Am Anfang bedeutet Co-Bewusstsein, zumindest ist es bei mir so, mitbekommen und erleben was der Anteil empfindet/macht, aber manchmal (bis zu) tagelang nicht aus der "Nummer" herauszukommen.

Marie3pukt0 hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:18 Schon schwierig für mich das zu verstehen. Wie hält man das aus? Ständig Amnesien, jeder Tag ist unterschiedlich lang, plötzlich ist das Datum von 2ten auf den 7ten "gesprungen" und man war nicht dabei und weiß nicht, ob man die Hecke im Garten geschnitten hat oder der Nachbar und hat man sich bedankt oder ist er sauer, weil ein Anteil "Spießer" zu ihm gesagt hat. Oder man entdeckt, dass man Tabletten genommen hat und muss sich "selbst" retten.
Danke fürs Beantworten! Ich stelle mir das wirklich beängstigend vor und hoffe, Du kannst die nicht netten Anteile bald verabschieden.
Für mich sind Amnesien nicht beängstigend, ich bin ja nicht da, und vor dem was ich nicht weiß, habe ich keine Angst. Klar frage ich mich später was "ich" in der Zeit gemacht habe, habe aber selten Ärger für Zeiten, die ich nicht überblicken kann bekommen. Beängstigender finde ich Co-Bewusstsein, da ich dann in der Falle sitze und mitbekomme was abgeht, aber nicht aussteigen kann. In meiner letzten Therastunde hat ein Täteranteil, der, muss man glaube ich nicht schreiben, natürlich nicht zur Therapie will, etwas unschön mit meiner Thera gesprochen. Das fand ich zB schlimm, da ich es miterlebet habe und meine Thera mir anschließend (auch zu meinem eigenen Schutz) die "Therapieregeln" erörtert hat.

Jetzt habe ich meinen alten Beitrag rekonstruiert, leider kann ich ihn nicht mehr dort anbringen wo er hingehört??? :-(( :mad:

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24371

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:36

Habe es nachgelesen. Der Übergang von normalen Ego Staates zur Pathologie liegt (dem Konzept nach) dann vor, wenn Konflikte oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego Staates auftreten.

Finde ich aber schwammig... denn unterschiedliche Bestebungen innerhalb einer Person sind auch nicht ungewöhnlich.
Zuletzt geändert von stern am Sa., 26.10.2019, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Marie3punkt0
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 41
Beiträge: 74

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:38

Du hast ihm bereits gepostet ;-)

Benutzeravatar

Marie3punkt0
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 41
Beiträge: 74

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:41

peppermint patty hat geschrieben: Sa., 26.10.2019, 20:34 Jetzt habe ich meinen alten Beitrag rekonstruiert, leider kann ich ihn nicht mehr dort anbringen wo er hingehört??? :-(( :mad:

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:41

Ich hatte ihn gepostet und anschließend geschrettert. :kopfwand:

Leider habe ich ihn an besagter Stelle nicht mehr einsetzen können. :-((

Benutzeravatar

Marie3punkt0
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 41
Beiträge: 74

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:44

Also für einen Chirurgen ist es eventuell notwendig, dass er einen ANP und einen getrennten ENP hat, sonst könnte er vielleicht seine Arbeit nicht so gut machen.

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Sa., 26.10.2019, 20:46

Ich habe hier mal ein Skript von Jochen Peichl, auf Seite 2 wird ein Kontinuum der Dissoziation aufgezeigt. Auf diesem Schaubild ist bei der DDNOS die Ego State disorder hinzugefügt.

http://www.jochen-peichl.de/downloads/D ... du2008.pdf
Zuletzt geändert von peppermint patty am Sa., 26.10.2019, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag