Thera anrufen

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
NoLimits
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 97

Thera anrufen

Beitrag Mo., 04.01.2016, 17:36

Hallo liebe Community,

habe gerade dieses Forum entdeckt und finde es ist ne tolle Sache!
Ich habe gerade das Problem, dass es mir schon seit längerem total schlecht geht. Ich habe momentan Urlaub wie wahrscheinlich die Meisten von Euch und mein Thera ebenfalls. Er gab mir allerdings seine Nummer, damit ich ihn anrufen kann, falls es mir richtig schlecht geht oder all die schlimmen Ereignisse wieder hochkommen, die ich gerade versuche zu verarbeiten. Allerdings kann ich nicht differenzieren wann es mir richtig schlecht geht, weil das eigentlich sehr oft vorkommt und ich ihn auch nicht unnötig nerven will in seiner Privatzeit. Zudem ist heute Montag und ich habe am Freitag meinen nächsten Termin bei meinem Thera. Nun sind während meiner Weihnachts- und Neujahresfeiertage ein paar schlimme Dinge passiert, mit denen ich nicht wirklich klar komme und leide immer wieder unter diesem Tunnel in dem ich Angst, Panik und innere Zerrissenheit fühle. Ich weiß nicht, ob ich ihn deshalb anrufen soll, da ich ja im Endeffekt irgendwie lernen will alleine damit klar zu kommen und es dann auch irgendwie wieder schaffe und daran denke, dass es ja nur noch ein paar Tage sind, bis ich wieder mit ihm reden kann.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Bin echt verzweifelt

Werbung

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2252

Beitrag Mo., 04.01.2016, 17:50

Das klingt so, als würde es dir richtig schlecht gehen! Wenn du denkst, dass dir ein Telefonat hilft, ruf ihn doch an. Warum sollst du dich unnötig quälen, wenn er dir das Angebot gemacht hat?

Benutzeravatar

*Jule*
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 80
Beiträge: 22

Beitrag Mo., 04.01.2016, 18:29

Ich denke auch, dass du ihn ruhig anrufen kannst. Wenn er es dir angeboten hat, ist es doch in Ordnung. Außerdem sind wir wieder in einer normalen Arbeitswoche. Da ist er bestimmt in seinem Büro.

Ich habe immer festgestellt, dass mir ein kurzes Telefonat sehr geholfen hat. Ein paar gute Sätze bewirken oft schon ganz viel!

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Mo., 04.01.2016, 18:41

Ich habe das nie getan.
1. Warum sollte sich dein Thera in seiner Freizeit mit dir befassen wollen?
2. Es funktioniert nicht. Bei den high Usern kippt das ganze irgendwann und den low usern bringt es nichts. Die non user brauchen solche Angebote sowieso nicht.

Ich nutze angebote wirklich, bei mir gehört es nicht bloß zum Spiel. Daher achte ich darauf, dass der Therapeut keine Angebote macht, die einer längeren Zusammenarbeit abträglich sein könnten.
Ich finde es zB fair, wenn dir der Therapeut anbietet, bei Bedarf eine Stunde einschieben zu können. Dann wird aber auch ausschließlich in der Praxis angerufen. Wer nicht zwischen Praxis- und Privatnummer trennt, fällt bei mir sowieso durch den Rost. Und da entscheide bitte auch ich, wie viel Bedarf ich habe.


Therapeuten, die Trost per E-Mail oder Tel. anbieten, werfe ich so ziemlich alles vor. Sie können meiner Meinung nach nicht nein sagen, nicht distanz bewahren, nicht ehrlich genug zu ihren Patienten sein und ihnen Erklären, wie eine gekaufte Beziehung funktioniert. Jetzt werden wieder ein paar aufschreien, aber man stelle sich mal eine Beziehung im horizontalen Gewerbe vor. Da könnte man auch nicht eben anrufen. Mich hat noch niemand davon überzeugen können, dass Assotiationen mit dem Rotlichtmilieu unangebracht sind.
Mal ganz abgesehen davon ruft man auch nicht seinen Zahnarzt privat an.

Im Urlaub anrufen würde ich wirklich nicht machen. Ich würde sogar auch am Therapeuten zweifeln, der sowas anbitet.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Werbung


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Mo., 04.01.2016, 18:55

Broken Wing, du hast definitiv nicht Unrecht, aber so einfach ist es nun auch wieder nicht. Was machst du z.B. mit den Therapeuten, die eine Rufumleitung haben - in welche Gruppe fallen die: loser oder Profi? Dieses "Modell" kenne ich, und ich finde das prima, weil es dem Therapeuten erlaubt zu entscheiden, wann er erreichbar ist; weil seine Privatnummer definitiv getrennt ist; und weil der Patient dann nicht das Gefühl hat, irgendwo einzudringen. Wenn er dann rangeht, ist er selbst verantwortlich. Es ist ja nun mal so, dass sich seelisches Leid nicht IMMER in einen 50-Minuten-Rhythmus pressen lässt. Andererseits finde ich es schon wirklich gruselig (ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein), wenn sie die Privatnummer an die Patienten geben. Ich kenne das von einigen Medizinern; da wird die Nummer aber offiziell allen auf der Visitenkarte oder der HP gegeben, und da die Bindung zum Arzt nicht so eng ist wie zum Therapeuten, gehe ich davon aus, dass da dann auch wirklich nur angerufen wird, wenn es sich um einen Notfall handelt, ohne den ein chaotischer Besuch in der Notaufnahme fällig wäre.


ballpoint
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 62
Beiträge: 590

Beitrag Mo., 04.01.2016, 18:55

Ich denke ein Thera der das explizit anbietet wird ein großer Junge sein und selber wissen wo er in diesem speziellen Fall Grenzen zu setzen hat. Meiner hatte es mir bei einem Sterbefall auch ermöglicht. Ich habe dann lieber getextet er wolle mich bitte anrufen wenn er Zeit dafür hat. Das war bescheiden und ließ zudem ein ungestörtes Gespräch zu.
caute

Benutzeravatar

Tinky39
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 23
Beiträge: 21

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:03

Ich habe auch lange gezögert, bis ich das erste Mal (und bis jetzt einzige Mal) angerufen habe. Ich wollte nicht stören oder nerven und habe mich immer gefragt: Geht es mir wirklich so schlecht, dass ich anrufen soll/kann/muss? Außerdem hab ich mich gefragt, wie mir ein Telefonat überhaupt helfen soll. Aber als ich dann einmal 48h kaum was gegessen noch geschlafen habe und mich nicht wirklich in der Lage sah, das Haus zu verlassen und an die Uni zu gehen, hab ichs dann doch gemacht und es hat mein Durchhaltevermögen etwas gestärkt, so dass ich die restliche Woche wieder einigermaßen alltagstauglich war.
Ich denke auch, wenn es das Angebot gibt und du merkst, dass es dir wirklich schlecht geht, kannst du es ruhig nutzen.

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:09

@ Leberblümchen: Da hast du recht. Bei einer Rufumleitung muss man wohl davon ausgehen, dass der Therapeut das explizit so möchte. Dann ist er wirklich selber Schuld. Ich bestehe aber immer auf einen zusätzlichen Termin, wenn möglich.
In der Urlaubszeit ist meine Therapeutin nicht erreichbar, es gibt aber eine Notfallvertretung. Finde ich toll.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2252

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:09

Psychisches Leid und Psychotherapie sind doch nun mal etwas sehr Individuelles und es gibt in diesem Bereich kaum Notdienste. Wenn ich einen Beinbruch habe, fahre ich zum Notdienst ins Krankenhaus. Was aber soll man machen, wenn es einem akut psychisch schlecht geht? Gleich in die Akutpsychiatrie gehen oder die Telefonseelsorge anrufen, wo man einen völlig Unbekannten als Gesprächspartner hat, der sich mit dem Krankheitsbild vermutlich nicht gut auskennt? Deshalb ist es in bestimmten Fällen gut, einen Therapeuten zu haben, der für Patienten, die sich in einer kritischen Situation befinden, auch mal außerhalb der Praxiszeiten telefonisch zur Verfügung steht. Mit Prostitution hat das wohl kaum zu tun ...


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:18

Manchmal, Broken Wing, ist ein zusätzlicher Termin aber gar nicht nötig. Ich habe auch schon ein paar Mal (im Laufe von mehreren Jahren) angerufen, und ich hab gemerkt: Die bekommen das hin, ein Gespräch so zu lenken, dass kurz und knapp die wichtigsten Dinge besprochen und die nötigen Streicheleinheiten durch die Leitung gegeben werden. Ich war danach tatsächlich komplett aufgeräumt.

Mein erster Therapeut sagte dann auch, dass ihm das nichts ausmacht, wenn es nicht allzu häufig vorkommt und die Gespräche nicht länger als ein paar Minuten gehen. Hab allerdings während der Geschäftszeiten angerufen und würde nicht abends anrufen (obwohl auch das erlaubt wäre; ich hab extra gefragt).

Das Problem ist, wenn die Nummer einmal draußen ist, ist sie draußen............... Und es gibt Berufe (bei Lehrern ist es ähnlich), die ein großes Risiko beinhalten, was Telefonterror betrifft. Auch wenn man sich das in dem Moment, in dem man die Nummer rausgibt, nicht so vorstellen kann.

Für den Urlaub wäre wohl wünschenswert, dass auf dem AB die Nummer einer Vertretung hinterlegt wird. Schließlich will man ja auch mal verreisen.


Vincent
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 41
Beiträge: 1840

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:20

Man sieht unten bei 'ähnliche Themen', was für ein heißes Thema das ist.

Tu es doch einfach, NoLimits! Es kann dir nichts passieren. Du wirst am Ende auf jeden Fall lebend aus der Sache rauskommen.
"Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu." (Horvàth)


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:22

...dann hoffen wir mal für den Therapeuten, dass der Nickname kein Programm ist

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:34

@ Leberblümchen: Ich gehöre zu den Patienten, bei denen ein kleiner Anlass schon für eine ordentliche Krise reicht. Akutpsychiatrie ginge nicht, weil sich die Anlässe oft harmlos anhören und ich einfach nicht mit den Problemen rausrücke.
Ich denke, dass den Therapeuten bekannt sein dürfte, dass manche Patienten in wirkliche Nöte geraten. Da könnte man schon mal vorsorgen.

Ja, ich habe auch angerufen. Allerdings in der Praxis. Privatnummer will ich nicht und auch nicht während der Urlaubszeiten. Ich könnte mich aber mit dem Anrufbeantworter unterhalten.
Gut. Wenns klappt. Ich würde, wie gesagt, nie privat anrufen.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Mo., 04.01.2016, 19:41

Bei diesen Verallgemeinerungen wird mir wirklich schlecht. Ich bin wieder weg hier.

Benutzeravatar

Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Mo., 04.01.2016, 20:02

Tristezza hat geschrieben:Psychisches Leid und Psychotherapie sind doch nun mal etwas sehr Individuelles {...}
Tristezza hat geschrieben:und es gibt in diesem Bereich kaum Notdienste.
Tristezza hat geschrieben:Mit Prostitution hat das wohl kaum zu tun ...
Cool, welche Gemeinsamkeiten du auflistest ;-)

Mir fiele noch die Preisgestaltung ein.

Das ist aber wirklich OT.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag