Therapiebegleitende Maßnahmen?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Medea
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 29
Beiträge: 410

Therapiebegleitende Maßnahmen?

Beitrag Mi., 02.09.2009, 16:26

Hallo,
macht ihr neben der Psychotherapie auch noch andere Aktivitäten? Kurse, Angbote oder andere Therapien begleitend für euer Wohlbefinden?

Ich hab einige Zeit nach Therapiebeginn wieder intensiv mit Reitsport begonnen (3 mal die Woche) und sehe bei mir da einen großen Zusammenhang.
Probleme aus der Psychotherapie (mein geringes Durchsetzungsvermögen) stelle ich beim Reiten auch fest, dort kann ich es mit dem Pferd üben, mich besser durchzusetzen und das hilft mir zusätzlich zur Therapie, mein angeknackstes Selbstwertgefühl zu verbessern. Habe also sozusagen einen Co -Therapeuten.

Auf anraten eines Bekannten hab ich jetzt auch mit Shiatsu begonnen. Also Körpertherapie zusätzlich zur Psychotherapie, damit mein Problem auf körperlicher und psychischer Ebene behandelt wird.

Würd mich echt interessieren, ob ihr auch noch was zusätzlich macht, was euch für eure Therapie weiterhilft und euch unterstützt.

Liebe Grüße,
Medea

Werbung

Benutzeravatar

schmetterling.1983
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 33
Beiträge: 898

Beitrag Mi., 02.09.2009, 18:44

Hi Medea,

ich habe wieder angefangen Jazz zu tanzen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich mich und meinen Körper dann eher annehmen kann, also etwas optisch schönes damit verbinde, es auch sehe, direkt Rückmeldung bekomme, ..Ich meine überschüssigen Energieen und positiven Gefühle ausleben/ausdrücken kann.
Auch die soziale Komponente (man kommt mal wieder unter andere Leute, erarbeitet gemeinsam etwas Schönes) ist nicht zu verachten.
Ich denke schon, dass es wenigstens ein bisschen posotiven Einfluß hat, auch wenn ich das nicht immer direkt spüre.

Ich habe das auch genau aus den Gründen (besseres Körpergefühl, Neustart, andere Menschen, gute Erinnerungen daran, etwas schönes gemeinsam mit Anderen erreichen, Ausdruck und direktes Erleben der schönen Gefühle) wieder in Angriff genommen.

Was machen die Anderen so?
LG Schmetterling
Schön ist eigentlich alles, wenn man es mit Liebe betrachtet.
Christian Morgenstern


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4596

Beitrag Mi., 02.09.2009, 19:19

Hi Medea.
Ich habe als therapiebegleitende Maßnahme mein Sportpensum reduziert. *lach* Und so ist Energie frei geworden für Yoga. Insbesondere die Atem- und Achtsamkeitsübungen habe ich irgendwie ganz automatisch und hilfreich in meinen Alltag integriert. Die Körperübungen mache ich auch regelmäßig mal im Kurs, mal allein. Obwohl ich ja vorher schon recht sportlich war, hat es mir sehr viel für meine Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Kräftigung des Rückens und Bauchs gebracht.
Ich gehe, stehe, sitze aufrechter, habe mehr Kraft und Spannung im unteren Rückenbereich und Beckenbereich. Ich kann Anspannungen in meinem Körper viieeel besser wahrnehmen und dadurch eben auch seelische Anspannungen. Versteht sich von slebst, das es sich positiv auf mein befinden auswirkt.

Ich würde gerne wissen Medea, wie bei dir Shiatsu bisher gewirkt hat, welche Erfahrungen du gemacht hast und mit welchen Erwartungen du dort hin bist?
amor fati

Benutzeravatar

Dakota
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 35
Beiträge: 370

Beitrag Do., 03.09.2009, 13:38

Hallo Medea,

interessante thread-Idee !

Also ich reite auch !! Und es ist für mich immer eine gute Gelegenheit mal meinen Kopf frei zu kriegen und das Grübeln zu unterbrechen. Wenn ich auf dem Pferd sitze oder auch nur mit diesen Tieren zusammen bin, dann ist mein Kopf frei, ich bin im "Moment", ich bin auf etwas anderes konzentriert als auf meine Probleme, denn ich bin beim Pferd. Schon allein der Kontakt mit den Tieren (Tieren allgemein) hat etwas therapeutisches.

Ausserdem nehme ich 2x die Woche an einer Tanztherapie teil, wo es hauptsächlich um Körperwahrnehmung und Achtsamkeit geht, was mir unterstützend zur Gesprächstherapie bei manchen Aspekten wirklich unterstützend wirkt ( Thema : Nähe, Distanz, Körpergefühl...).
Ich habe auch noch 1x pro Woche eine Therapie-Gruppe..."Fertigkeiten Training" nennt sich das (kennt der/die ein oder andere vielleicht aus der DBT). Hauptsächlich Borderliner. Aber hier kann man zwischenmenschliche Fähigkeiten in sicherem Rahmen üben für "draussen" und das ist für mich .
auch ganz hilfreich.

Desweiteren mache ich auch Sport ( Walken, Krafttraining ) was meine innere Balance unterstützt. und ich verabrede mich öfter, treffe mich mit Freunden, teile mit was mir auf der Seele liegt, anstatt mich zuhause zu vergraben (obwohl ich muss zugeben ab und zu brauche ich das ! ).

lieben Gruss...

Dakota

Werbung

Benutzeravatar

Emma
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 78

Beitrag Do., 03.09.2009, 14:35

Hallo,

also bin zuzätzlich einmal die Woche in einem Yoga-Kurs und zweimal im Jahr mache ich auch einen Kurs für Autogenes Training mit Meditationsübungen, der dann auch wöchentlich stattfindet. Das tut mir beides total gut, vor allem die Achtsamkeit auf den eigenen Körper. Da bin ich dann einfach viel näher bei mir selbst und kann mich gut fühlen.

Ansonsten gehe ich wieder einigermaßen regelmäßig joggen, um so Aggressionen los zu werden.

Als nächstes denke ich über eine Kampfsportart nach, Karate oder Aikido. Das hat mir mein Thera empfohlen, aber ich trau mich noch nicht so recht.

Liebe Grüße,
Emma

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag