Wechselnde Atmosphäre in Sitzung

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
SweetSophie
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 35
Beiträge: 29

Wechselnde Atmosphäre in Sitzung

Beitrag Sa., 16.04.2022, 09:48

Huhu,

ich bin zwar noch nicht ganz so lange bei der Therapie (VT), aber mir ist aufgefallen, dass die Stimmung/Atmosphäre in jeden Sitzungen so unterschiedlich ist. Mal bin ich super entspannt und eher mein „echtes ich“, dann wieder unfassbar unruhig und aufgeregt und rede ohne punkt und Komma (verwirrt im Kopf). Nun war die vorletzte Stunde echt soooo gut. Wir konnten schwierige Themen so gut besprechen. Ich konnte super Augenkontakt halten. Ich hatte das Gefühl mein Therapeut hatte einen großen Anteil dazu beigetragen, dass es so gut geklappt hat. Nun der letzten Stunde war es wieder total anders, obwohl der Redeanteil fast nur bei ihm lag. Ich war super nervös, innerlich unruhig und aufgeregt. Konnte ihm weniger gut anschauen. Hatte Blockaden, was ich auf seine Fragen antworten soll. Teilweise hatte ich das Gefühl, dass seine Körpersprache mich evtl beeinflussen könnte? Er selber wirkte nervös und unruhig. Ich dachte wirklich, dass beim vorletzten Mal ken knoten geplatzt ist und jetzt wieder das. Kennt ihr das aus euren Sitzungen auch?

Werbung

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3889

Beitrag Sa., 16.04.2022, 20:25

Meinst du nicht, dass du ihm da viel zu viel "Macht" gibst?
Du hast genauso Einfluss auf die Atmosphäre oder Dynamik in den Stunden wie er auch, das ist ein ständiges Wechselspiel. Er reagiert genauso auf dich wie du auf ihn reagierst.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1511

Beitrag Sa., 16.04.2022, 20:39

SweetSophie hat geschrieben: Nun war die vorletzte Stunde echt soooo gut. Wir konnten schwierige Themen so gut besprechen. Ich konnte super Augenkontakt halten. Ich hatte das Gefühl mein Therapeut hatte einen großen Anteil dazu beigetragen, dass es so gut geklappt hat.

Nun der letzten Stunde war es wieder total anders, obwohl der Redeanteil fast nur bei ihm lag. Ich war super nervös, innerlich unruhig und aufgeregt...

Er selber wirkte nervös und unruhig.
Du hattest doch schon mal einen Thread welcher ein ähnliches Thema hatte und gleiche Inhalte.

Die Rückmeldung einiger User an dich war ja das du einfach sehr beim anderen bist und oft nicht wirklich bei dir. Vermutlich ist es bei der Stimmung ebenso. Wenn du dich sehr am Gegenüber orientierst und mitschwingst dann klar bestimmst du selber weniger wie es dir in den Stunden geht und wie offen du reden kannst.

Was ist dein Anteil an der Stimmung? Und wo siehst du deinen Part, deine Inhalte unabhängig von seiner Stimmung einzubringen, also deine Themen zu "bewachen" und mehr bei dir zu bleiben?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
SweetSophie
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 35
Beiträge: 29

Beitrag Sa., 16.04.2022, 22:19

Shukria hat geschrieben: Sa., 16.04.2022, 20:39
SweetSophie hat geschrieben: Nun war die vorletzte Stunde echt soooo gut. Wir konnten schwierige Themen so gut besprechen. Ich konnte super Augenkontakt halten. Ich hatte das Gefühl mein Therapeut hatte einen großen Anteil dazu beigetragen, dass es so gut geklappt hat.
Ich weiß nicht, mir ging es gut als ich ins Zimmer bin und irgendwann merkte ich, dass ich mega nervös und unentspannt bin. Mir ist dann im Nachgang aufgefallen, dass er sehr nervös und unruhig schien. Während der Sitzung hab ich da gar nicht so drauf geachtet. Ich hab mich hinterher einfach gefragt, was mit mir los war, weil es gar keinen Grund für mich gab. Und meine Vermutung war jetzt einfach seine Stimmung und das das evtl abgefärbt hat. In meinem Beitrag damals ging es darum, dass er kühl und abweisend war. Darauf habe ich ihn aber angesprochen. Da hatte ich mich eher gefragt, warum er so ist, weil er so vorher nicht war. Seither hab ich mich aber gebessert und ihn gar nicht mehr versucht zu deuten. Aber im Nachgang, reflektiert ja jeder so ne Sitzung irgendwie. Und ich hab halt während der Sitzung schon meine Unruhe wahrgenommen, dass ich mich nicht so öffnen kann wie sonst usw. Und ich hab nur versucht für mich herauszufinden woran es gelegen haben könnte.
Tatsächlich war ich in der Sitzung dann sehr festgefahren und bin da nicht rausgekommen.
Normalerweise ist der redeanteil 80/20 (ich 80). Die letzte Sitzung war eine Ausnahme, weil es um theoretischen ging. Damit ich weiß, was in nächster Zeit auf mich zukommt. Er hat mir quasi ein bisschen erklärt, was wir bearbeiten. Ich glaube ich würde da nicht immer versuchen die „macht“ wieder zu übernehmen, weil das ja auch sehr wichtig sein kann. Würde jede Stunde so laufen, wäre es was anderes. 😌
Insgesamt komme ich aber sehr gut voran. Ich selber sehe Veränderungen. Trotzdem fuchst es mich, dass ich so wenig Kontrolle in meine eigene Stimmung bekomme. Ich hab mich nicht bewusst an seiner Stimmung orientiert. Das muss dann unbewusst gewesen sein. Deshalb hatte mich Erfahrungen anderer interessiert, ob ihr Ähnliches erlebt habt.
Ich werde in der nächsten Sitzung mal bewusst versuchen meine Stimmung irgendwie zu kontrollieren.
Zuletzt geändert von Pauline am So., 17.04.2022, 04:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt. Bitte keine Komplettzitate verwenden.

Werbung


Kirchenmaus
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 49
Beiträge: 921

Beitrag So., 17.04.2022, 07:07

Hallo Sophie,

weshalb musst du die Stimmung denn kontrollieren? Eine andere Möglichkeit wäre, anzusprechen, was du fühlst. Dann könntet ihr gemeinsam draufschauen.
Es ist in Ordnung, mich zu akzeptieren.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
SweetSophie
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 35
Beiträge: 29

Beitrag So., 17.04.2022, 09:56

Kirchenmaus hat geschrieben: So., 17.04.2022, 07:07 Hallo Sophie,

weshalb musst du die Stimmung denn kontrollieren? Eine andere Möglichkeit wäre, anzusprechen, was du fühlst. Dann könntet ihr gemeinsam draufschauen.
Das wäre auch eine gute Idee! Ich schaue mal wie es das nächste mal ist.

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3889

Beitrag So., 17.04.2022, 10:04

Geht es für dich denn immer noch um die Verliebtheitsgefühle, von denen du ganz am Anfang mal geschrieben hast?
Ist das für dich immer noch da und hast du da vielleicht auch den (heimlichen?) Wunsch, dass er da in Resonanz gehen sollte? Flirtest du vielleicht (unbewusst) mit ihm? Bzw. nimmst es auch vor dem Hintergrund dann extrem persönlich, wenn er mal "anders" ist bzw. weniger zugewandt? Weiß er denn von deinen Gefühlen, habt ihr darüber mal gesprochen?
Zuletzt geändert von lisbeth am So., 17.04.2022, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9598

Beitrag So., 17.04.2022, 10:05

Bist du immer noch so verliebt in den Therapeuten?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
SweetSophie
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 35
Beiträge: 29

Beitrag So., 17.04.2022, 10:13

münchnerkindl hat geschrieben: So., 17.04.2022, 10:05 Bist du immer noch so verliebt in den Therapeuten?
Ööööhm ich war nie in ihm verliebt?! Vllt verwechselt ihr meinen Beitrag

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3889

Beitrag So., 17.04.2022, 10:18

SweetSophie hat geschrieben: So., 21.11.2021, 21:12 ..
Ich bin nun bereits zum 4. Mal bei meinem Thera gewesen. Schon beim aller ersten Gespräch fand ich ihn von Sekunde 1 an attraktiv – leider. Im ersten Moment dachte ich sogar, dass es uns beiden so geht. Achte selber viel auf Körpersprache und dadurch wirkte er für mich so, als wäre ich ihm ebenfalls nicht unattraktiv. [...]

Wenn ich mich verliebe, läuft es meistens genau so ab. Wobei ich auch da nicht weiß, ob dass vllt einfach nur mein psych. Problem ist, da es a durchaus schon nicht normal ist, sich in jmd zu vergucken, den man nicht einmal kennt. Das haben mir in der Vergangenheit schon einige Leute gesagt. Leider ist er selber noch sehr jung und ich weiß nicht, wie viel Erfahrung er schon insgesamt mit solchen Klienten hat. Daher bin ich mir sehr sehr unsicher es zu thematisieren. Die Frage ist, ob es sich irgendwann einfach legt oder stärker wird und ich dann wirklich ne Mauer aufbaue. Eigentlich bekomme ich kein Wort raus, wenn ich verliebt bin. Wünschte mir manchmal, dass ich direkt in der 1 Minute beim Treffen wieder rückwärts rausgegangen wäre um überhaupt noch eine minimale Möglichkeit gehabt zu haben diesen Mann jemals noch privat kennenlernen zu dürfen. Nach 4 prob. Sitzungen ist das nun leider mehr als zu spät. Ich weiß, ich bin bestimmt mal wieder eine von vielen, die sich in irgendwas verrannt gat ☹
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
SweetSophie
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 35
Beiträge: 29

Beitrag So., 17.04.2022, 10:24

lisbeth hat geschrieben: So., 17.04.2022, 10:18
SweetSophie hat geschrieben: So., 21.11.2021, 21:12 ..
Ich bin nun bereits zum 4. Mal bei meinem Thera gewesen. Schon beim aller ersten Gespräch fand ich ihn von Sekunde 1 an attraktiv – leider. Im ersten Moment dachte ich sogar, dass es uns beiden so geht. Achte selber viel auf Körpersprache und dadurch wirkte er für mich so, als wäre ich ihm ebenfalls nicht unattraktiv. [...]

Wenn ich mich verliebe, läuft es meistens genau so ab. Wobei ich auch da nicht weiß, ob dass vllt einfach nur mein psych. Problem ist, da es a durchaus schon nicht normal ist, sich in jmd zu vergucken, den man nicht einmal kennt. Das haben mir in der Vergangenheit schon einige Leute gesagt. Leider ist er selber noch sehr jung und ich weiß nicht, wie viel Erfahrung er schon insgesamt mit solchen Klienten hat. Daher bin ich mir sehr sehr unsicher es zu thematisieren. Die Frage ist, ob es sich irgendwann einfach legt oder stärker wird und ich dann wirklich ne Mauer aufbaue. Eigentlich bekomme ich kein Wort raus, wenn ich verliebt bin. Wünschte mir manchmal, dass ich direkt in der 1 Minute beim Treffen wieder rückwärts rausgegangen wäre um überhaupt noch eine minimale Möglichkeit gehabt zu haben diesen Mann jemals noch privat kennenlernen zu dürfen. Nach 4 prob. Sitzungen ist das nun leider mehr als zu spät. Ich weiß, ich bin bestimmt mal wieder eine von vielen, die sich in irgendwas verrannt gat ☹
Dann war es eine Art Schwärmerei. Es hat sich jedenfalls nicht intensiviert. Eher im Gegenteil. Er ist nach wie vor attraktiv, aber das war’s dann auch. Für mich war wichtig, dass ich nichts hinterm Baum halte und das klappt. Ich achte eig auch nicht mehr auf sein Verhalten. Sondern eher auf mein Verhalten und hinterfrage das, weil es mich selber stlrt, dass ich gute und schlechte Tage habe und dann das Gefühl habe mich nicht richtig öffnen zu können

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3302

Beitrag So., 17.04.2022, 11:39

SweetSophie hat geschrieben: So., 17.04.2022, 10:24 und dann das Gefühl habe mich nicht richtig öffnen zu können
Ich frage mich hier eher, was "richtig öffnen" für dich genau bedeutet und warum du das für nötig/erstrebenswert oder gar "in einer Therapie normal und richtig" hältst.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag